Prospect Ridge Resources Corp. meldete positive Ergebnisse von Gold-, Silber- und Basismetallschürfungen auf drei Vorkommen. Die Schürfproben wurden auf dem Grundstück Knauss Creek entnommen, das sich 35 km nordöstlich von Terrace, BC, befindet.

Das Vorkommen Copper Ridge befindet sich im südlichen Teil des Grundstücks. Die Proben wurden auf dem Bergrücken um eine Azurit- und Malachitfärbung herum entnommen, die über einige Dutzend Meter senkrecht abfällt. Sieben Proben wurden auf einer Nord-Süd-Streichlänge von etwa 180 Metern genommen.

Die Proben wurden in kleinen Quarzadern oder Brüchen entnommen, die Malachit, Azurit, Chalkopyrit und Pyrit enthalten. Das Vorkommen Kandy befindet sich mehr als 700 Meter nordwestlich des Copper Ridge auf einem anderen Kamm des Mount Knauss. Beide Vorkommen sind durch ein steiles Tal getrennt.

Dort wurden vier Proben entnommen, von denen drei anomale Werte aufweisen. Die Proben C363144 und C363148 stammen von Quarzgangblöcken. Alle Proben wurden in der Nähe des Gipfels dieses Teils des Berges entnommen, so dass man davon ausgeht, dass sich die Quelle in der Nähe befindet.

Das Hugin-Vorkommen befindet sich in der Mitte des Grundstücks, wo der Berg weniger steil ist. Elf Proben wurden als Ergänzung zu den bereits in der Pressemitteilung vom 14. Dezember 2021 veröffentlichten Kanalproben entnommen. Zusammen mit den Kanälen ergeben diese Proben eine Gold-Silber-Anomalie über eine Länge von 60 m. Die Proben wurden in der Nähe des Gosling Creek entnommen.

Alle Proben, über die in dieser Pressemitteilung berichtet wird, stammen aus der Kampagne 2021. Die Daten aller Proben, die vor 2022 auf den Grundstücken Knauss Creek und Holy Grail entnommen wurden, wurden nach einer internen Überprüfung bestimmter Fragen erneut überprüft. Nach einer gründlichen Überprüfung wurde festgestellt, dass die Werte für die Proben W501711 und W501715, die in der Pressemitteilung vom 30. November 2021 gemeldet wurden, aus der groben Fraktion der metallischen Screening-Goldergebnisse stammen.

Die veröffentlichten Goldergebnisse für W501711 und W501715 hätten 11,2 g/t bzw. 9,67 g/t betragen müssen.