ProSiebenSat.1 schließt 2015 mit Umsatz- und Ergebnisrekord ab

Unterföhring (ots) -

- Umsatz steigt um 13,4% auf 3,261 Mrd Euro

- Rec. EBITDA erhöht sich um 9,2% auf 925,5 Mio Euro

- Bereinigter Konzernüberschuss wächst um 11,6% auf 467,5 Mio Euro

-; Vorstand schlägt Dividendenerhöhung um 12,5% auf 1,80 Euro je

Stammaktie vor

- Ausblick 2016: Umsatzwachstum von mehr als 10% und weiterer rec.

EBITDA-Anstieg geplant

-; Jan Frouman wird in ProSiebenSat.1-Vorstand berufen

München, 25. Februar 2016. Die ProSiebenSat.1 Media SE ist weiter

auf Erfolgskurs. Das Unternehmen hat das Geschäftsjahr 2015 mit

Rekordwerten abgeschlossen und ist erneut in allen Segmenten

profitabel gewachsen. Der Konzern steigerte seinen Umsatz um 13,4

Prozent auf 3,261 Mrd Euro (Vorjahr: 2,876 Mrd Euro). Das recurring

EBITDA entwickelte sich ebenfalls dynamisch und erhöhte sich um 9,2

Prozent auf 925,5 Mio Euro (Vorjahr: 847,3 Mio Euro). Der bereinigte

Konzernüberschuss (underlying net income) wuchs mit einem Plus von

11,6 Prozent auf 467,5 Mio Euro (Vorjahr: 418,9 Mio Euro) erneut

deutlich. Insgesamt generierte der Konzern bereits 39,5 Prozent

(Vorjahr: 33,6%) seiner Umsätze außerhalb des TV-Werbegeschäfts und

ist damit auch strategisch gut aufgestellt: Bis 2018 soll der Anteil

auf rund 50 Prozent steigen.

Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media SE:

"2015 war ein weiteres Rekordjahr für ProSiebenSat.1, wir sind erneut

in allen Segmenten profitabel gewachsen. Diese starke Entwicklung

wollen wir 2016 fortführen. Dabei setzen wir weiter auf den Erfolg

unserer Strategie: Mit der wertsteigernden Vernetzung unseres TV- und

Digitalgeschäfts schaffen wir konsequent neues Wachstum. Uns zeichnet

aus, dass wir unsere Aktionäre angemessen am Unternehmenserfolg

beteiligen. Daher schlägt der Vorstand eine Dividende von 1,80 Euro

je Stammaktie vor. Dies reflektiert die hohe Ertragskraft der

ProSiebenSat.1 Group und zeigt, dass wir ein verlässlicher Partner

für unsere Investoren sind."

Broadcasting German-speaking: Zehn-Jahreshoch im Zuschauermarkt,

führende Position im TV-Werbemarkt gestärkt Im Segment Broadcasting

German-speaking legten die externen Umsätze im Geschäftsjahr 2015 um

4,3 Prozent auf 2,152 Mrd Euro (Vorjahr: 2,063 Mrd Euro) zu. Daraus

resultierte ein Anstieg des recurring EBITDA um 4,5 Prozent auf 734,3

Mio Euro (Vorjahr: 702,8 Mio Euro).

Die positive Entwicklung basiert auf dem anhaltenden Wachstum der

Gruppe im TV-Werbemarkt. Hier profitierte der Konzern weiterhin von

günstigen Konjunkturdaten sowie strukturellen Veränderungen im

Printmarkt und hat seine führende Position auf einen

Brutto-Marktanteil von 44,4 Prozent ausgebaut (Vorjahr: 44,0%).

Gleichzeitig erzielte die Sendergruppe in Deutschland mit 29,5

Prozent den höchsten Zuschauermarktanteil seit zehn Jahren. Hierzu

trugen vor allem die steigenden Quoten der neuen TV-Sender bei, die

ihre Marktanteile im Werbemarkt zunehmend effektiver kapitalisieren.

Darüber hinaus stieg die Zahl der HD-Nutzer erneut dynamisch: Sie

erhöhte sich um 18 Prozent auf 6,2 Millionen (Vorjahr: 5,3 Mio).

ProSiebenSat.1 erwartet, dass dieser Wert bis 2018 auf über neun

Millionen Nutzer ansteigen wird.

In Österreich und der Schweiz führte ProSiebenSat.1 sein Wachstum

im Zuschauer- und Werbemarkt ebenfalls fort. Auch dort profitiert die

Gruppe von ihrer Mehr-Sender-Strategie: Im Oktober 2015 startete in

der Schweiz mit Puls 8 ein neuer Free-TV-Sender, der auf Anhieb einen

Marktanteil von 1,1 Prozent in seiner Kernzielgruppe der 20- bis

49-Jährigen erzielte.

Die ProSiebenSat.1 Media SE hat heute bekannt gegeben, dass Jan

Frouman zum 1. März 2016 in den Vorstand der Gesellschaft berufen

wird. Das neu geschaffene Vorstandsressort Content & Broadcasting

umfasst die TV-Aktivitäten mit allen Sendermarken sowie die

Content-Strategie des Konzerns in Deutschland, Österreich und der

Schweiz. Der 44-Jährige bleibt als Chairman und CEO weiterhin für das

globale Produktionsgeschäft der Red Arrow Entertainment Group

verantwortlich. ProSiebenSat.1 bündelt die beiden Themen in einem

Vorstandsressort, um die Content-Strategie des TV-Konzerns weiter zu

stärken. Die drei Berichtssegmente Broadcasting German-speaking,

Digital & Adjacent sowie Content Production & Global Sales bleiben

bestehen.

Digital & Adjacent: Umsatz- und Ergebniswachstum auf Rekordniveau

Im Segment Digital & Adjacent verzeichnete der Konzern bei den

externen Umsätzen einen signifikanten Anstieg von 38,6 Prozent auf

846,4 Mio Euro (Vorjahr: 610,7 Mio Euro). Trotz wachstumsbedingt

höherer Kosten stieg das recurring EBITDA ebenfalls zweistellig und

legte um 31,6 Prozent auf 170,2 Mio Euro (Vorjahr: 129,3 Mio Euro)

zu.

Die erfolgreiche Entwicklung war einerseits durch organisches

Umsatzwachstum im zweistelligen Prozentbereich getrieben. Dazu trugen

vor allem das Ventures-Geschäft, das Video-on-Demand-Portal maxdome

sowie das Travel-Vertical bei. Im zweiten Halbjahr beschleunigten

darüber hinaus Konsolidierungseffekte aus Akquisitionen mit sehr

guten Ergebnisbeiträgen das starke Wachstum: Die ProSiebenSat.1 Group

hat sich an Verivox, Deutschlands führendem Verbraucherportal für

Energie, sowie dem internationalen Flugreiseportal etraveli beteiligt

und das US-Multi-Channel-Network CDS (heute Studio71) vollständig

übernommen. Damit hat der Konzern sein Commerce-Portfolio und den

Digital-Entertainment-Bereich gestärkt und die Basis für weiteres

Wachstum geschaffen.

Content Production & Global Sales: USA-Geschäft leistet höchsten

Umsatzbeitrag Im Segment Content Production & Global Sales stiegen

die Außenumsätze 2015 um 29,7 Prozent auf 262,2 Mio Euro. Der

Großteil des Umsatzwachstums war organisch, zugleich lieferte das

US-Produktionsgeschäft erneut den größten Umsatzanteil. Das recurring

EBITDA entwickelte sich mit einer Steigerung um 30,8 Prozent auf 25,0

Mio Euro (Vorjahr: 19,1 Mio Euro) ebenfalls dynamisch. 2015 baute Red

Arrow seine globale Präsenz weiter aus: In den USA beteiligte sich

Red Arrow an dem Produktionsunternehmen Karga Seven Pictures und

gründete mit Ripple Entertainment einen Digital Hub, über den die

Gruppe den Wert ihres bestehenden Content-Portfolios maximieren wird.

Zudem hat das Unternehmen heute bekannt gegeben, dass Red Arrow

gemeinsam mit der Produktionsfirma Smuggler das Joint Venture Cove

Pictures gegründet hat. Cove produziert Fiction- und Comedy-Formate

sowie Factual-Programme (siehe extra Meldung).

ProSiebenSat.1 investiert in profitables und dynamisches Wachstum

Die ProSiebenSat.1 Group ist 2015 in allen Segmenten organisch

gewachsen und hat zugleich in neue, dynamische Märkte investiert. Die

Kosten sind daher wachstumsbedingt gestiegen, was vor allem auf

Portfolioerweiterungen und das höhere Geschäftsvolumen im Segment

Digital & Adjacent zurückzuführen ist. Die um Einmalaufwendungen und

Abschreibungen bereinigten operativen Kosten betrugen 2,355 Mrd Euro.

Dies entspricht einem Anstieg von 15,0 Prozent oder 307,6 Mio Euro im

Vergleich zum Geschäftsjahr 2014.

Verschuldungsgrad trotz M&A-Maßnahmen weiterhin im Zielkorridor

Das Finanzergebnis hat sich gegenüber 2014 leicht verbessert und

betrug minus 126,4 Mio Euro (Vorjahr: -134,4 Mio Euro). Die

Zinsaufwendungen reduzierten sich um 8,0 Mio Euro auf 93,4 Mio Euro.

Das sonstige Finanzergebnis betrug minus 39,0 Mio Euro (Vorjahr:

-39,4 Mio Euro) und lag damit trotz negativer Bewertungseffekte auf

einzelne Minderheitsbeteiligungen im vierten Quartal 2015 nahezu auf

Vorjahresniveau.

Der Konzern verfolgt ein proaktives Finanzmanagement und nutzt

günstige Marktfenster, um sich attraktive Konditionen für seine

Fremdfinanzierung zu sichern. Aus diesem Grund hat der Konzern im

April 2015 sein endfälliges Darlehen sowie die revolvierende

Kreditfazilität um ein weiteres Jahr und damit bis April 2020

verlängert. Zudem hat ProSiebenSat.1 im Oktober 2015 das

Darlehensvolumen um 700,0 Mio Euro auf 2,100 Mrd Euro erhöht.

Vor dem Hintergrund erhöhter M&A-Aktivitäten stieg die

Netto-Finanzverschuldung zum 31. Dezember 2015 um 437,9 Mio Euro auf

1,940 Mrd Euro. Die Netto-Finanzverschuldung ist definiert als Saldo

aus Finanzverbindlichkeiten abzüglich der liquiden Mittel und

bestimmter kurzfristiger finanzieller Vermögenswerte. Aus ihr leitet

sich der Verschuldungsgrad ab; er belief sich zum 31. Dezember 2015

auf einen Wert von 2,1 (Vorjahr: 1,8). Damit bewegt sich der

Verschuldungsgrad weiterhin im geplanten Zielkorridor von 1,5 bis

2,5.

Vorstand schlägt attraktive Dividende von 1,80 Euro vor Der

Konzern strebt eine angemessene Beteiligung seiner Aktionäre am

Unternehmenserfolg an. Die Dividendenpolitik zielt daher darauf ab,

jährlich 80 bis 90 Prozent des bereinigten Konzernüberschusses aus

fortgeführten Aktivitäten auszuschütten. Der Vorstand empfiehlt dem

Aufsichtsrat, der Hauptversammlung eine Anhebung der Dividende um

12,5 Prozent auf 1,80 Euro je Stammaktie für das Jahr 2015

vorzuschlagen (Vorjahr: 1,60 Euro). Dies entspricht einer

Ausschüttungsquote von 82,5 Prozent (Vorjahr: 81,6 %). Daraus ergibt

sich eine attraktive Dividendenrendite von 3,8 Prozent bezogen auf

den Schlusskurs zum Jahresende 2015.

Positiver Ausblick für das Geschäftsjahr 2016 Die ProSiebenSat.1

Group ist - gestützt von einer weiterhin positiven Binnenkonjunktur -

gut in das erste Quartal 2016 gestartet. Wir rechnen damit, dass wir

unser profitables Umsatzwachstum in allen drei Segmenten fortsetzen

werden und wollen unseren Konzernumsatz insgesamt um mehr als zehn

Prozent steigern. Darin sind die Akquisitionen aus dem Jahr 2015

bereits enthalten. Das recurring EBITDA sowie der bereinigte

Konzernüberschuss (underlying net income) sollen das Vorjahresniveau

abermals übertreffen. Dank unserer hohen TV-Reichweite und der

konsequenten Vernetzung mit unserem Digitalgeschäft haben wir die

Basis für nachhaltiges Wachstum geschaffen: Bis Ende 2018 wollen wir

unseren Umsatz im Vergleich zu 2012 um 1,85 Mrd Euro auf insgesamt

4,2 Mrd Euro steigern. Ende 2015 hatte der Konzern circa die Hälfte

davon bereits realisiert.

Weitere Kennzahlen erhalten Sie auf unserer Konzernwebsite

www.ProSiebenSat1.com. Dort finden Sie auch die Präsentation zum

Geschäftsjahr 2015.

OTS: ProSiebenSat.1 Media SE

newsroom: http://www.presseportal.de/nr/21767

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_21767.rss2

ISIN: DE0007771172

Pressekontakt:

Julian Geist

Konzernsprecher

ProSiebenSat.1 Media SE

Medienallee 7

D-85774 Unterföhring

Tel. +49 [89] 95 07-11 51

Fax +49 [89] 95 07-911 51

E-Mail:

Julian.Geist@ProSiebenSat1.com

Stefanie Prinz

Konzernkommunikation

ProSiebenSat.1 Media SE

Medienallee 7

D-85774 Unterföhring

Tel. +49 [89] 95 07-11 99

Fax +49 [89] 95 07-911 99

E-Mail:

Stefanie.Prinz@ProSiebenSat1.com

Pressemitteilung online:

www.ProSiebenSat1.com