Ausländische Investoren werden zunehmend von dem traditionell übersehenen, auf Rupien lautenden indischen Markt für Unternehmensanleihen angezogen, da sie sich auf die Aufnahme inländischer Staatspapiere in einen globalen Anleihenindex im nächsten Monat vorbereiten, wie jüngste Daten zeigen.

Während die derzeitigen Investitionen bescheiden bleiben, sagten vier Banker und Fondsmanager, dass sie mit einem Anstieg rechnen, da sich mehr Investoren mit indischen Schuldtiteln vertraut machen.

"Wir haben ein erhöhtes Interesse an indischen Unternehmensanleihen von globalen Anlegern mit festem Einkommen gesehen, da sie sich mehr mit den indischen Märkten beschäftigen", sagte Siddharth Bachhawat, Leiter der Märkte bei Barclays India.

Ausländische Anleger haben es bisher in der Regel vorgezogen, weitgehend in Staatsanleihen investiert zu bleiben.

Indische Staatsanleihen sollen ab dem 28. Juni in den JPMorgan Emerging Market Local Currency Debt Index aufgenommen werden. Marktteilnehmer erwarten dadurch passive Zuflüsse in Höhe von rund 25 Milliarden Dollar.

Ausländische Investoren haben seit Anfang 2024 netto 80 Mrd. Rupien (963 Mio. $) in auf Rupien lautenden Unternehmensanleihen gekauft, nachdem sie bis 2023 sechs Jahre in Folge Nettoverkäufer waren, mit einem Gesamtumsatz von 1,06 Billionen Rupien, wie Depotdaten zeigen.

Die Kaufaktivität bei Anleihen mit kürzerer Laufzeit, die von staatlichen Unternehmen wie REC und PFC begeben wurden, hat laut Händlern zugenommen, wobei einige Experten auch eine bessere Liquidität erwarten.

Obwohl es derzeit keine Liquidität auf dem Markt für hochverzinsliche indische Unternehmensanleihen gibt, würde die Aufnahme in den Index zu mehr Kapitalflüssen führen, sagte Hui Sien Koay, Lead Index, Fixed Income Strategist für APAC bei BlackRock.

Dieses steigende Interesse veranlasst auch einige ausländische Fondsmanager, die Auflegung von börsengehandelten Fonds zu erwägen, die sich auf indische Unternehmensanleihen konzentrieren.

Das in Großbritannien ansässige Unternehmen Tabula Investment Management, das derzeit börsengehandelte Fonds für Staatsanleihen anbietet, hat erklärt, dass es über die mögliche Auflegung von ETFs für Unternehmensanleihen nachdenkt.

"Wir haben mit Anlegern über indische Unternehmensanleihen gesprochen, und vielleicht wird dies der nächste Fonds in unserer Indien-Serie sein. Je nach Erfolg des IGB-Fonds könnten wir einen Fonds für indische Unternehmensanleihen ins Auge fassen", sagte Jason Smith, CIO bei Tabula, gegenüber Reuters, ohne weitere Details zu nennen.

Neben den Rupienanleihen ist die Anlegernachfrage nach Dollaranleihen indischer Unternehmen seit Anfang 2024 robust geblieben, wobei die Unternehmen niedrigere Kupons als ihre ursprünglichen Prognosen ausgeben mussten.

($1 = 83,1110 indische Rupien)