Die zur Emirates Group gehörende dnata, die in über 30 Ländern Flughafen- und Reisedienstleistungen anbietet, prüft Möglichkeiten für Fusionen und Übernahmen (M&A) in verschiedenen Geschäftsbereichen und Regionen, einschließlich Südamerika, sagte ihr CEO am Dienstag.

"Wir sprechen wahrscheinlich jederzeit mit 40 verschiedenen Unternehmen" und "eine Menge" von Geschäften seien "am Ende der Pipeline", sagte Chief Executive Steve Allen gegenüber Reuters und wies darauf hin, dass sich das Unternehmen auf kleine bis mittelgroße Übernahmen konzentriert.

Südamerika sei "ein riesiger Wachstumsmarkt", sagte er und erwähnte dabei Länder wie Brasilien. Er fügte hinzu, dass es weltweit ein erhebliches Konsolidierungspotenzial bei der Bodenabfertigung von Flughäfen gebe.

dnata wurde 1959 gegründet und ist ein Schwesterunternehmen der Fluggesellschaft Emirates. Zu den Aktivitäten des Unternehmens gehören die Versorgung der Fluggesellschaften mit Catering sowie die Abfertigung von Gepäck und Fracht. Zu dnata gehören auch Unternehmen, die Urlaubspakete verkaufen und Buchungsdienste für Privat- und Geschäftsreisen anbieten.

Der Gewinn von dnata hat sich in dem am 31. März abgelaufenen Geschäftsjahr auf 1,4 Milliarden Dirham (381,2 Millionen Dollar) mehr als vervierfacht, wie aus dem am Montag veröffentlichten Jahresbericht der Emirates Group hervorgeht.

Die Einnahmen von Dnata, die um fast 30% auf 19,2 Milliarden Dirhams stiegen, wurden durch mehr Flüge und Reisen weltweit angekurbelt.

Allen sagte gegenüber Reportern, dass die Ergebnisse auch durch langfristige Geschäftsverträge begünstigt wurden, die Dnata vor kurzem neu verhandelt hat, um höhere Lohnsätze und Lebensmittelkosten zu berücksichtigen.

Er sagte, die finanziellen Auswirkungen des gewaltigen Sturms in den Vereinigten Arabischen Emiraten im vergangenen Monat, der den Flughafen von Dubai zum Erliegen brachte und zu Hunderten von Flugstreichungen führte, seien "nicht allzu bedeutend". Alle Auswirkungen würden sich im laufenden Geschäftsjahr, das im April begonnen hat, niederschlagen.

Die Emirates Group meldete einen Anstieg des Jahresgewinns um 71% auf einen Rekordwert von 18,7 Milliarden Dirham und erklärte, dass sie ihrem Eigentümer, dem Staatsfonds von Dubai ICD, eine Dividende von 4 Milliarden Dirham zahlen werde.

Mehrere Unternehmen, darunter Parkin und Dubai Taxi Corporation, sind im Rahmen des Privatisierungsprogramms der Regierung von Dubai an die Börse gegangen, das darauf abzielt, staatsnahe Unternehmen an die Börse zu bringen und die lokale Börse zu stärken.

Auf die Frage nach möglichen IPO-Plänen für dnata sagte Allen, das Unternehmen sei "ein profitables, starkes Unternehmen", aber es liege an der Regierung, über einen Börsengang zu entscheiden.

"Auf der anderen Seite ist die Luftfahrt das Herzstück des Erfolgs von Dubai, und deshalb möchte man vielleicht mehr Kontrolle über die Luftfahrt behalten. Ich kann also das Für und Wider sehen", fügte er hinzu.

($1 = 3,6728 VAE-Dirham) (Berichterstattung durch Federico Maccioni, Bearbeitung durch Mark Potter)