Panther Metals PLC gab den Erhalt der Explorationsgenehmigung PR-24-000022 (die Genehmigung) für das Wishbone-Projekt (Wishbone) auf dem Obonga-Projekt (Obonga) des Unternehmens im Obonga-Grünsteingürtel im Norden Ontarios bekannt. Die Genehmigung ist bis zum 20. Juni 2027 gültig und ermöglicht ein umfassendes Arbeitsprogramm über der Wishbone Entdeckung von vulkanogenem Massivsulfid (VMS) Basismetall. Die Genehmigung wurde in Zusammenarbeit mit Broken Rock Resources Ltd. (Broken Rock) erteilt wurde, umfasst die Genehmigung eine geplante Reihe von bis zu 39 Diamantkernbohrungen und damit verbundene geophysikalische Untersuchungen im Wishbone VMS-Zielgebiet. Die genehmigten Arbeiten schließen an die von Panther in den Jahren 2022 und 2021 durchgeführten Bohrungen an, mit denen das Unternehmen die erste VMS-Entdeckung im Obonga Greenstone Belt erfolgreich bestätigt und charakterisiert hat.

Die Wishbone-Genehmigung ergänzt die Explorationsgenehmigung PR-22-000116, die die Arbeiten bis zum 14. Juli 2025 bei der VMS-Entdeckung Survey von Obonga sowie in den Prospektionsgebieten Ottertooth und Silver Rim abdeckt. Die dichte Ansammlung von Kupfersediment-Anomalien in der Nähe von Wishbone ist in jeder Hinsicht bemerkenswert und sticht sowohl auf regionaler als auch auf provinzieller Ebene hervor. Hintergrund zum Projekt Obonga: Gesamtfläche: 291 km.

Aussichtsreich für: Basismetalle (Kupfer, Zink, Blei, Nickel) und Edelmetalle (Gold, Silber und Platingruppenmetalle) mit Potenzial für Energiemineralien (Lithium, Graphit). Bedeutende Nachbarn: Mattabi Mine (Glencore) und Sturgeon Lake VMS Camp im Westen, Lac des Iles Mine (Impala Canada) im Süden. Potenzial: Kanadas nächstes Bergbaurevier.

Das Projekt Obonga ist das Vorzeigeprojekt von Panther, das sich von einem datenbasierten Zielgebiet auf der grünen Wiese über den Nachweis des Konzepts bis hin zu Bohrerfolgen und Entdeckungen von Basismetall-VMS und Graphit entwickelt hat. Panther hat durch erfolgreiche Bohrkampagnen auf dem Wishbone-Projekt von Obonga wichtige Meilensteine erreicht und ein beträchtliches vulkanogenes Massivsulfidsystem entdeckt. Die Wishbone-Entdeckung, die erste ihrer Art im Obonga Greenstone Belt, zeichnet sich durch beeindruckende Bohrlochabschnitte aus, darunter 27,3 m Massivsulfid und 51 m sulfiddominierte Mineralisierung.

Weitere Bohrungen Ende 2022 bestätigten das Potenzial 2 mit Abschnitten wie 3,6 m @ 3,9 % Zn, einschließlich 2 m @ 6,8 % Zn & 4,3 g/t Ag, die auf die Nähe zu einem metallhaltigen Flüssigkeitsstrom hinweisen. Die Entdeckung des Wishbone VMS-Systems ist von entscheidender Bedeutung und lässt auf die Existenz weiterer VMS-Körper in der Nähe schließen, da diese dazu neigen, in Clustern aufzutreten. Auch bei den Zielen Survey und Awkward wurden erste Bohrungen durchgeführt, die die VMS-artige Mineralisierung bei Survey mit einem 29 m breiten Abschnitt mit zyklischem halbmassivem und disseminiertem Sulfid bestätigten, während bei Awkward 3, 4 Graphit entdeckt wurde. Zusammen mit der Wishbone-Entdeckung festigt dies den Status des Obonga Greenstone Belt als neues, aufstrebendes VMS-Camp.

Der Obonga Greenstone Belt mit seinem aufstrebenden VMS-Camp-Status liegt strategisch günstig in der Nähe der nationalen Eisenbahnverbindungen und der industriellen Hafenstadt Thunder Bay. Außerdem liegt es etwa 75 km östlich des ehemaligen Mattabi/Sturgeon Lake Mining Camps im Wabigoon Greenstone Belt, was seine vorteilhafte geologische und logistische Lage unterstreicht. Das Vorhandensein von bedeutenden Goldvorkommen, Basismetallen und vielversprechenden Explorationsergebnissen im Obonga Greenstone Belt tragen zu seiner Attraktivität als potenzielles Bergbaurevier bei.

Diese strategische Positionierung macht es zu einer attraktiven Perspektive für die zukünftige Erschließung und Exploration von Ressourcen. Panther Metals erwarb den Obonga Greenstone Belt im Juli 2021 und hat bereits fünf aussichtsreiche Primärziele identifiziert: Wishbone, Awkward, Survey, Ottertooth und Silver Rim. Eine erfolgreiche Phase-1-Bohrkampagne bei Wishbone im Herbst 2021 offenbarte das Vorhandensein signifikanter VMS-artiger mineralisierter Systeme auf dem Grundstück - die erste derartige Entdeckung im gesamten Grünsteingürtel.

Die Abschnitte umfassen 27,3 m Massivsulfid in Bohrloch eins und 51 m sulfiddominierte Mineralisierung in Bohrloch zwei. Beide Bohrlöcher enthielten mehrere Linsen. In Seesedimenten in der Nähe des Zielgebiets wurden ebenfalls anomale hochgradige Kupfervorkommen identifiziert, was das Vertrauen in die Aussichtslosigkeit des Standorts erhöht.

Awkward ist ein hochgradig anomales magnetisches Ziel, das auf der Grundlage der kartierten Geologie und der luftgestützten Geophysik als eine geschichtete mafische Intrusion und magmatische Leitung interpretiert wird. Historische Probenahmen in diesem Gebiet ergaben anomale Platin- und Palladiumwerte (Pt, Pd), während historische Bohrungen an der Peripherie des Ziels nicht geprüfte Massivsulfide und Kupfer (vermutlich Chalkopyrit), nicht geprüften verstreuten Pyrit und Chalkopyrit in grobem Gabbro sowie nicht geprüften 'Marmorkuchen'-Gabbro (der der Beschreibung der Varitextur-Gabbro-Erzzone der Mine Lac des Iles entspricht) durchschnitten. Zwei weitere benannte Ziele, Survey und Ottertooth, weisen beide weitere übereinstimmende magnetische und elektromagnetische Anomalien auf und liegen in der Nähe des Kontakts zwischen intrusivem und extrusivem mafischem Gestein.

Historische Bohrungen bei Survey ergaben mehrere Meter an Massivsulfiden in mehreren Abschnitten (die Hauptteile der Anomalie sind noch nicht erprobt), während Ottertooth in seiner Gesamtheit noch nicht erprobt ist. Panther Metals erwarb das Projekt Dotted Lake im Juli 2020. Es liegt etwa 16 km von Barrick Golds bekannter Goldmine Hemlo entfernt. Ein umfangreiches Bodenprogramm, das im Jahr 2021 durchgeführt wurde, identifizierte zahlreiche Gold- und Basismetallziele, die sich alle innerhalb desselben geologischen Fußabdrucks befinden.

Nach der Einrichtung eines neuen Weges, der einen direkten Zugang zum Zielgebiet ermöglicht, bestätigte ein erstes Bohrprogramm im Herbst 2021 das Vorhandensein einer Goldmineralisierung in diesem System, wobei sich die anomale Goldmineralisierung entlang des Streichens fortsetzt und auch im umliegenden Gebiet vorhanden ist. Das Goldprojekt Manitou Lakes befindet sich etwa 300 km östlich von Thunder Bay, Ontario, und umfasst eine Gesamtfläche von etwa 98 km². Auf dem Manitou Lakes-Projektgebiet sind über 200 Goldvorkommen bekannt. Der breitere Eagle/Manitou Lakes-Grünsteingürtel beherbergt zahlreiche historische Goldproduzenten und ist aussichtsreich für orogenische Gold- und damit verbundene Basismetallvorkommen aus dem Archaikum. Die bisher von Shear Gold auf dem Projekt durchgeführten Explorationsarbeiten haben zahlreiche goldhaltige Strukturen und günstige geologische Wirtsgesteine durch Kartierungen und Oberflächenproben identifiziert.

Die Arbeiten konzentrierten sich auf zwei Zielgebiete, nämlich das Goldgrundstück West Limb und das Goldgrundstück Glass Reef, die beide historische Goldminen beherbergen, die nie systematisch mit modernen Techniken erkundet oder durch Bohrungen getestet wurden.