Die Panasonic Corporation hat heute bekannt gegeben, dass sie die weltweit erste1 Technologie zum Abspielen von Blu-ray-DiscsTM entwickelt hat, die die neuesten Technologien wie 4K und High Dynamic Range unterstützt. Es wird davon ausgegangen, dass diese in die Blu-ray-Disc-Normen2 (ULTRA HD BLU-RAY TM) der nächsten Generation aufgenommen werden. Ein Prototyp des Players wird auf der International CES 2015 (Las Vegas, Nevada, USA) vom 6. bis 9. Januar 2015 zu sehen sein.

Panasonic Exhibits Prototype of World's First Next Generation BLU-RAY Disc(TM) Player at CES 2015 (P ...

Panasonic Exhibits Prototype of World's First Next Generation BLU-RAY Disc(TM) Player at CES 2015 (Photo: Business Wire)

Bei diesem Prototyp sind Technologien für Videobearbeitung und optische Laufwerke integriert, die Panasonic seit vielen Jahren immer mehr verfeinert. Damit können hochauflösende Videos mit 4K (3.840 x 2.160 Pixel)/60p[1]/10-Bit[2] wiedergegeben und die neuesten Technologien unterstützt werden, etwa High Dynamic Range[3]. Letzteres bedeutet eine große Steigerung der Helligkeits-Spitzenleistung von den bisherigen 100 nit3 auf 1000-10.000 nit für höhere Ausdruckskraft. Außerdem gibt es damit einen breiten standardmäßigen Farbumfang von BT.2020[4], womit die Farbwiedergabe stark verbessert wird, sowie die hocheffiziente Videokompressionstechnologie HEVC (H.265) für Blu-ray-Disc-Wiedergabe mit einer hohen Bitrate von 100Mbps[5].

Dies bedeutet für die Bildqualität einen großen Schritt nach vorne gegenüber aktuellen Blu-ray-Disc-Playern und bereitet den Weg dafür, dass die Verbraucher erstaunliche 4K-Ultra-HD-Inhalte in frischer, naturgetreuer Qualität im zuhause genießen können.

Seit der Bekanntgabe der Blu-ray-Disc-Normen im Jahr 2002 hat die Firma Panasonic bei der Standardisierung kontinuierlich die Führung übernommen. Im Jahr 2004 brachte das Unternehmen den ersten 50GB-Blu-ray-Disc-Recorder der Welt auf den Markt, mit dem beidseitige Aufzeichnungen möglich sind, um im Jahr 2006 den ersten Recorder der Welt, mit dem BD-Videos abgespielt werden können. Panasonic hat ferner im Jahr 2008 als weltweit erstes Unternehmen die Technologie entwickelt, mit der auf Blu-ray-Disc gespeicherte Full-HD-3D-Bilddaten abgespielt werden können. Mit diesem und anderen Erfolgen stand Panasonic bei der Entwicklung von Blu-ray-Geräten stets an der Spitze der Branche.

Panasonic verdoppelt nun seine Bemühungen bei Forschung und Entwicklung noch einmal, um seinen Kunden Produkte liefern zu können, die tolle Erlebnisse und emotionale Wirkung bieten. Panasonic wird außerdem Teil der gerade gegründeten UHD Alliance4 sein und so zum Fortschritt der gesamten 4K-(UHD)-Branche beitragen.

 
1. Stand 6. Januar 2015 für einen Blu-ray-Disc-Player, der die neuesten Technologien (etwa 4K (Ultra HD) und High Dynamic Range) unterstützt, die in die ULTRA HD BLU-RAYTM-Normen der nächsten Generation für Blu-ray-Discs aufgenommen werden sollen.
2. Die Blu-ray-Disc-Normen der nächsten Generation werden von der Blu-ray Disc Association formuliert und wurden noch nicht in eine endgültige Form gebracht. Die Technologie, die eingeführt werden soll, ändert sich eventuell noch.
3. Leuchtdichte pro Quadratmeter (cd/m2)
4. Die UHD Alliance ist ein internationaler Zusammenschluss führender TV-Marken, Filmstudios, Content-Anbieter und Technologiefirmen, deren Ziel es ist, einheitliche Kriterien für erstklassige UHD-Plattformen zu schaffen – von den Geräten bis zu den Inhalten.
-

„Blu-ray”, „Blu-ray Disc” und „ULTRA HD BLU-RAY” sind Warenzeichen der Blu-ray Disc Association.

 

HINWEISE ZU DEN SPEZIFIKATIONEN

[1] 4K / 60p
Hochgeschwindigkeitsanzeige von 4K-Video (3.840 x 2.160 Pixel – Ultra HD) mit 60 Frames pro Sekunde, also mit viermal so hoher Auflösung wie Full Hi-Vision für äußerst detailreiche Videos mit äußerst flüssigen Bewegungen.

[2] 10-Bit-Abstufung
Die bisherigen Blu-ray Discs zeigten die Farbsignale (Y, Cb, Cr) jeweils mit 8-Bit-Abstufung an (256 Stufen). Indem dies jeweils auf 10-Bit-Abstufung erweitert wird (1014 Stufen), können selbst winzige Signale originalgetreu wiedergegeben werden, um eine äußerst hochwertige Wiedergabe von Videos zu ermöglichen.

[3] High Dynamic Range
Eine Technologie, mit der die Helligkeits-Spitzenleistung von den bisherigen 100 nit auf 1000-10.000 nit erweitert wird, was eine bedeutende Steigerung des Dynamikbereichs des Bildes bedeutet. Helle Lichtquellen (etwa Lampen oder Sonnenstrahlen) und (von Metall oder Wasser) gespiegeltes Licht – bisher schwer wiederzugeben – können jetzt mit vielseitigen Strukturen (rich textures) gezeigt werden.

[4] BT.2020 breiter Farbumfang
Entsprechend der für 4K/8K-Ausstrahlungen im ITU-R formulierten Norm von BT.2020 breitem Farbumfang. Ermöglicht sehr lebendige und intensive Farbgebung, die auf Blu-ray-Discs bisher nicht möglich war (BT.709-Norm).

[5] HEVC (H.265) / 100Mbps
Unterstützt Videosignale höchster Qualität mit 100Mbps und nutzt die neueste hocheffiziente Videokompressionstechnologie. Kompressionseffizienz und hohe Bitrate weit über bisherige Blu-ray-Discs hinaus (MPEG-4/AVC (H.264), maximal 40Mbps) für hervorragende Wiedergabe von Videos in hoher Qualität mit 4K/60p/10bit, High Dynamic Range, BT.2020, usw.

Panasonic auf der CES 2015
Panasonic LIVE @ CES2015, spezielle Website
http://www.panasonicces2015.com/

Pressemappen (Fotos, Videos, Nachrichten usw.)
http://news.panasonic.net/presskits/ces2015

Quelle: http://news.panasonic.com/press/news/data/2015/01/en150106-4/en150106-4.html

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.