Osmond Resources Limited informierte die Aktionäre über die jüngsten Explorationsaktivitäten des Unternehmens in Südaustralien und den viktorianischen Projekten. Aus der laufenden Überprüfung der Aufbereitung und Modellierung bestehender AEM- und magnetischer Daten haben sich mehrere sehr aussichtsreiche Ziele herauskristallisiert. Osmond war in der Lage, auf qualitativ hochwertige und detaillierte luft- und bodengestützte geophysikalische Daten zuzugreifen, darunter magnetische und radiometrische Daten mit 100m und 40m Fluglinie (
), elektromagnetische Daten mit 200m Fluglinie (Airborne Electro-Magnetic), breit angelegte Schwerkraftdaten und hochauflösende Gradient Array IP-Messdaten. Diese wurden verwendet, um ein integriertes 3D-Inversionsmodell des Yumbarra-Projektgebiets zu erstellen. Das Unternehmen hat den erfahrenen geophysikalischen Berater David McInnes beauftragt, eine Überprüfung aller verfügbaren geophysikalischen Daten auf den südaustralischen Grundstücken vorzunehmen. Magnetische und leitfähige Anomalien wurden an Stellen identifiziert, die als Basalkontakt der ultramafischen Intrusion angesehen werden. Weitere bedeutende Leiter befinden sich in den entmagnetisierten Kern- und Scharnierzonen des ultramafischen Komplexes. Ein detailliertes, von einem Hubschrauber unterstütztes, bodengestütztes Gravitationsprogramm mit 915 Stationen wurde für das Yumbarra-Projektgebiet entwickelt, um die lithologische und strukturelle Interpretation des Grundgebirges zu unterstützen und mögliche dichte Metallsulfidlagerstätten zu identifizieren. Die Abstände der Schwerkraftstationen werden zwischen 250 und 1.000 Metern liegen. Dies wird die Auflösung im Vergleich zu den bestehenden Stationen im Abstand von 7 km erheblich verbessern. Die Schwerkraftuntersuchung ist für Ende Oktober 2022 geplant, wobei das behördliche Genehmigungsverfahren derzeit noch läuft. Die Vermessung wird etwa 4 Wochen in Anspruch nehmen. Auf dem Projekt Fowler haben die vorläufigen Ergebnisse der laufenden geophysikalischen Untersuchung eine starke übereinstimmende Gravitations- und Magnetanomalie im nördlichen Bereich der Liegenschaft EL6604 identifiziert, die auf demselben Trend wie das Nickelprojekt Mystic von IGO Limited liegt. EL6604 ist eines der beiden Grundstücke, die Osmond in JV mit Kimba Minerals Pty Ltd. hält. Ein Folgeprogramm mit detaillierten bodengestützten Gravitationsmessungen wird derzeit geplant und soll je nach Verfügbarkeit des Auftragnehmers im 4. Quartal 2022 oder im 1. Quartal 2023 durchgeführt werden.