Das Sardar Swaran Singh National Institute of Bio-Energy (SSS-NIBE), Kapurthala, und Organic Recycling System Limited (ORS) haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung nachhaltiger Technologien unterzeichnet. Die indische Regierung hat sich zunehmend auf erneuerbare Energiequellen konzentriert, um verschiedene Herausforderungen wie Energiesicherheit, Klimawandel und ökologische Nachhaltigkeit zu bewältigen. Die Technologie zur Energiegewinnung aus Biomasse, einschließlich der Co-Vergärung von Napiergras, Reisstroh und Pressschlamm zur Biogaserzeugung, hat sich aufgrund mehrerer dringender Erfordernisse als entscheidender Bestandteil der indischen Strategie für erneuerbare Energien erwiesen. Die Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen dem Sardar Swaran Singh National Institute of Bio-Energy und Organic Recycling System Limited stellt einen bedeutenden Schritt nach vorn im Bereich der Biogaserzeugung dar.

Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit steht die Anwendung einer innovativen Technik, die als Co-Vergärung bekannt ist und die Verarbeitung von Rohstoffen wie Napiergras und anderen landwirtschaftlichen Rückständen durch anaerobe Vergärung zur Erzeugung von Biogas beinhaltet. In Anerkennung der entscheidenden Rolle, die erneuerbare Energien bei der Bewältigung der energiepolitischen Herausforderungen des Landes spielen, richten beide Unternehmen ihre Bemühungen auf die Erforschung des ungenutzten Biogaspotenzials von wichtigen Rohstoffen wie Napiergras und dessen Nutzung in der thermophilen Vergärung. Die Konzentration auf Napiergras als Rohstoff unterstreicht ihr Engagement für die Erforschung vielfältiger und reichhaltiger Biomasseressourcen zur Energieerzeugung.

Dieser innovative Ansatz steigert nicht nur die Effizienz der Biogaserzeugung, sondern stellt auch sicher, dass alle verfügbaren Ressourcen in vollem Umfang genutzt werden und trägt so zu einer nachhaltigeren Energielandschaft bei. Um diese bahnbrechende Methode zu erproben und ihre Prozesse zu verfeinern, haben sich SSS-NIBE und ORS zusammengetan, um eine Pilot-Biogasanlage in der bestehenden Anlage von ORS in Solapur zu errichten. Diese Pilotanlage wird als wichtiges Testfeld dienen, das es Forschern und Ingenieuren ermöglicht, den Prozess der Biogaserzeugung unter Verwendung eines speziellen Rohstoffs wie Napiergras zu verfeinern.

Sie wird auch die Entwicklung und Validierung von technischen Prozessen und Betriebsparametern erleichtern und sicherstellen, dass die anaerobe Vergärungstechnologie für maximale Effizienz und Zuverlässigkeit optimiert wird. Sobald der Co-Vergärungsprozess im Pilotmaßstab erfolgreich getestet und validiert wurde, zielt die Zusammenarbeit darauf ab, die Technologie für die kommerzielle Nutzung zu erweitern. Die ORS wird mit ihrem umfassenden Fachwissen in den Bereichen Abfallwirtschaft und erneuerbare Energien eine entscheidende Rolle bei der Implementierung und dem Betrieb der Biogasanlage im kommerziellen Maßstab spielen.

Dieser Skalierungsprozess ist von entscheidender Bedeutung, um das volle Potenzial der Co-Vergärungstechnologie auszuschöpfen und einen bedeutenden Einfluss auf die Erzeugung erneuerbarer Energien in Indien zu haben. Zusätzlich zu ihrem Fokus auf die Biogasproduktion haben sich sowohl SSS-NIBE als auch ORS verpflichtet, ihre jeweiligen Ressourcen in die Zusammenarbeit einzubringen. Dieser umfassende Ansatz geht über die Biogaserzeugung hinaus und umfasst verschiedene Bereiche der Zusammenarbeit, die in der Absichtserklärung beschrieben sind.

Dazu gehören gemeinsame Projekte zur Forschungsförderung, die Gründung von Start-ups, die Demonstration nachhaltiger Industrialisierungsmodelle und die Unterstützung bei der Kommerzialisierung von Produkten mit hohem Potenzial. Die Zusammenarbeit zwischen SSS-NIBE und ORS unterstreicht ihr gemeinsames Engagement für Innovation und Umweltschutz und ebnet den Weg für eine grünere und energieeffizientere Zukunft. Durch die Nutzung ihres Fachwissens wollen die Partner einen positiven Wandel herbeiführen und einen Beitrag zu Indiens nachhaltigen Entwicklungszielen leisten.