NiCAN Limited hat hervorragende Untersuchungsergebnisse von den ersten beiden Diamantbohrlöchern erhalten, die im Jahr 2022 auf dem Wine-Projekt in Manitoba gebohrt wurden. Diese Bohrlöcher waren Teil der ersten Bohrkampagne von NiCAN auf dem Projekt Wine und wurden vertikal gebohrt, um ein Verständnis für die Gesamtmächtigkeit und Ausrichtung der Mineralisierung zu erhalten, die bei den historischen Bohrungen festgestellt wurde. Das 56,8 km2 große Grundstück Wine befindet sich westlich von Snow Lake in Manitoba (Abbildung 4).

Das erste Explorationsprogramm im Jahr 2022 umfasste eine geophysikalische Vermessung aus der Luft, die teilweise Neuentnahme einer historischen Bohrung, geophysikalische (elektromagnetische) Vermessungen im Bohrloch und 17 Diamantbohrungen über insgesamt 1.600 Meter, mit denen ein als Wine-Vorkommen bekanntes Gebiet sowie sieben weitere nahe gelegene geophysikalische Anomalien erprobt wurden. Das Ziel dieses Programms war es, das Vorhandensein einer Nickel-Kupfer-Mineralisierung beim Wine-Vorkommen zu bestätigen und NiCANs Verständnis des geologischen Modells und der Ausrichtung der Mineralisierung zu verbessern, um zukünftige Bohrprogramme besser ausrichten zu können. NiCAN geht davon aus, dass die Untersuchungsergebnisse und die Ergebnisse der geophysikalischen Untersuchungen nach der Qualitätskontrolle in den nächsten Wochen eintreffen und veröffentlicht werden. Die Ergebnisse dieser ersten Explorationsarbeiten werden verwendet, um das geologische Modell zu verfeinern und einen anschließenden Phase-2-Explorationsplan zu erstellen.

Unmittelbar im Anschluss an das Deckgebirge durchteufte das Bohrloch Wine-22-02 0,7 Meter mit durchschnittlich 0,64% Cu und 0,27% Ni (NiEq von 0,49%) von 7,2 bis 7,9 Meter. Darauf folgten drei weitere mineralisierte Abschnitte in der Tiefe, darunter 4,6 Meter mit durchschnittlich 1,02% Cu und 0,74% Ni (NiEq von 1,07%), 0,3% Co und 0,28 g/t PGMs ("Au+Pt+Pd") von 34,9 bis 39,5 Meter; 2.8 Meter mit durchschnittlich 0,64% Cu und 1,87% Ni (NiEq von 2,08%), 0,08% Co und 0,56 g/t PGMs von 45,8 bis 48,6 Meter sowie 6,1 Meter mit durchschnittlich 1,9% Cu, 0,09% Ni (NiEq von 0,71%), 0,003% Co und 2,49 g/t PGMs von 60,8 bis 66,9 Meter. Es scheint eine starke Korrelation zwischen den Abschnitten mit höhergradigen Kupfergehalten und erhöhten PGM-Gehalten zu bestehen.

Eine Probe von 11,20% Cu aus 60,8 bis 61,4 Metern ergab außerdem 6,0 g/t Au, 1,01 g/t Pt und 1,47 g/t Pd. Eine weitere signifikante Kupferprobe von 9,47% Cu aus 66,5 bis 66,9 Metern ergab ebenfalls 8,35 g/t Au, 1,20 g/t Pt und 6,18 g/t Pd. Alle mineralisierten Abschnitte wurden von Gabbro beherbergt, die letzten drei von einer deutlich hellen Gabbro-Einheit.

Wine-22-05 wurde 16 Meter nordöstlich von Wine-22-02 gebohrt und durchteufte drei Mineralisierungszonen, die in 25,0 Metern Tiefe beginnen. Dazu gehören 4,1 Meter mit durchschnittlich 1,03% Cu und 0,96% Ni (NiEq von 1,31%), 0,05% Co und 0,29 g/t PGMs von 25,0 bis 29,1 Meter; 3,8 Meter mit durchschnittlich 2,42% Cu und 0,52% Ni (NiEq von 1.27%), 0,03% Co und 0,92 g/t PGMs von 34,8 bis 38,4 Metern und 27,3 Meter mit durchschnittlich 1,81% Cu und 2,01% Ni (NiEq von 2,61%), 0,09% Co, 0,46 g/t PGMs von 43,0 bis 69,3 Metern. Alle wurden von der hellen Gabbro-Einheit beherbergt.

Die erste mineralisierte Zone in Bohrloch Wine-22-05, die 4,6 Meter mit durchschnittlich 1,02% Cu und 0,74% Ni (NiEq von 1,07%) durchteuft hat, wird als eine andere Zone als die in Bohrloch Wine-22-02 durchteufte interpretiert. Weitere Arbeiten sind erforderlich, um die Ausdehnung und Charakterisierung dieser Zone zu bestimmen. Die in diesem Bohrloch durchteuften Zonen können mit denen in Bohrloch Wine-22-02 sowie mit dem historischen Bohrloch RAD07-01 (20,4 Meter mit durchschnittlich 1,38% Ni und 2.14% Cu (NiEq von 2,09% Ni)), EEL-346 (16,5 Meter mit durchschnittlich 0,85% Ni und 1,50% Cu (NiEq von 1,35% Ni)) und EEL-302 (12,8 Meter mit durchschnittlich 0,52% Ni und 0,97% Cu (NiEq von 0,84% Ni)).

In dem Abschnitt, in dem das Bohrloch Wine-22-05 in der Nähe der historischen Bohrlöcher EEL-346 und RAD07-01 verläuft, wird die mineralisierte Zone auf eine tatsächliche Breite von 16 Metern und eine Mächtigkeit von 27 Metern geschätzt.