Bestätigungsvermerk

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 und zusammengefasster Lagebericht und Konzernlagebericht

Netfonds AG

Hamburg

Netfonds AG, Hamburg

Bilanz zum 31. Dezember 2023

A k t i v a

P a s s i v a

31.12.2023

31.12.2022

31.12.2023

31.12.2022

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

A.

Eigenkapital

A. Anlagevermögen

I.

Ausgegebenes Kapital

I.

Immaterielle Vermögensgegenstände

1.

Gezeichnetes Kapital

2.329.310,00

2.216.395,00

1.

Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und

2.

Rechnerischer Wert eigener Anteile

-

13.027,00

-

3.037,00

ähnliche Rechte und Werte

1,00

146.468,00

2.316.283,00

2.213.358,00

2.

Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche

II.

Zur Kapitalerhöhung durch Ausgabe von Aktien an Arbeitnehmer

Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie

aus dem Jahresüberschuss bestimmter Betrag

240,00

240,00

Lizenzen an solchen Rechten und Werten

1.209.013,00

1.375.198,00

III.

Kapitalrücklage

10.840.835,81

11.205.683,20

1.209.014,00

1.521.666,00

IV.

Gewinnvortrag

10.661.067,49

10.282.506,03

II.

Sachanlagen

V.

Jahresüberschuss

274.449,23

960.888,96

Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung

427.430,00

420.140,00

24.092.875,53

24.662.676,19

III.

Finanzanlagen

B.

Rückstellungen

1.

Anteile an verbundenen Unternehmen

16.327.650,75

13.259.735,75

1.

Steuerrückstellungen

102.000,00

102.000,00

2.

Beteiligungen

6.846.881,84

6.420.958,00

2.

Sonstige Rückstellungen

539.100,00

614.000,00

3.

Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein

641.100,00

716.000,00

Beteiligungsverhältnis besteht

5.829.923,83

5.456.640,00

4.

Sonstige Ausleihungen

45.591,96

41.990,31

C.

Verbindlichkeiten

5.

Geleistete Anzahlungen

1.972,69

0,00

1.

Anleihen

815.000,00

715.000,00

29.052.021,07

25.179.324,06

2.

Verbindlichkeiten gegnüber Kreditinstituten

5.725.052,24

3.852.522,96

30.688.465,07

27.121.130,06

3.

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

10.749.315,97

8.929.078,06

B. Umlaufvermögen

4.

Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen

13.178.948,10

8.142.624,28

5.

Sonstige Verbindlichkeiten

1.170.392,12

613.839,66

I.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

31.638.708,43

22.253.064,96

1.

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

14.415.059,01

12.190.103,82

2.

Forderungen gegen verbundene Unternehmen

6.458.046,42

5.192.141,70

3.

Sonstige Vermögensgegenstände

2.553.168,54

916.485,37

23.426.273,97

18.298.730,89

II.

Wertpapiere

Sonstige Wertpapiere

70.992,83

70.992,83

III.

Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten

1.909.711,97

2.092.887,37

25.406.978,77

20.462.611,09

C. Rechnungsabgrenzungsposten

277.240,12

48.000,00

56.372.683,96

47.631.741,15

56.372.683,96

47.631.741,15

Netfonds AG, Hamburg

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023

1.1. - 31.12.2023

1.1. - 31.12.2022

EUR

EUR

EUR

EUR

1.

Umsatzerlöse

75.215.880,60

67.003.094,92

2.

andere aktivierte Eigenleistungen

3.

Sonstige betriebliche Erträge

388.959,73

918.167,68

4.

Aufwendungen für bezogene Leistungen

-

56.797.455,31

-

48.156.497,93

5.

Personalaufwand

a) Löhne und Gehälter

-

10.338.722,95

-

9.784.331,52

b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für

Unterstützung

-

1.974.965,45 -

12.313.688,40

-

1.978.562,26 -

11.762.893,78

6.

Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des

Anlagevermögens und Sachanlagen

-

989.934,27

-

972.925,52

7.

Sonstige betriebliche Aufwendungen

-

6.831.338,57

-

6.985.241,00

8.

Erträge aus Beteiligungen

970.000,00

680.000,00

9.

Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

666.460,30

359.277,66

10. Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens

11.

Zinsen und ähnliche Aufwendungen

-

398.645,52

-

258.041,06

12.

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

-

64.614,97

-

255.789,22

13.

Ergebnis nach Steuern

-

154.376,41

569.151,75

14.

Sonstige Steuern

-

3.573,00

-

5.192,00

15.

auf Grund eines Gewinnabführungsvertrags vereinnahmte Gewinne

405.447,89

396.929,21

16.

Jahresüberschuss

247.498,48

960.888,96

Netfonds AG, Hamburg

Anhang für das Geschäftsjahr 2023

1. Allgemeine Angaben

Die Gesellschaft ist unter der Firma Netfonds AG unter der Nummer 120801 in Abteilung B des Han- delsregisters beim Amtsgericht Hamburg eingetragen. Die Netfonds AG ist eine große Kapitalgesell- schaft im Sinne des § 267 Abs. 3 HGB.

Im September 2018 erfolgte die Notierungsaufnahme der Netfonds Aktie (vinkulierte Namensaktien) im m:access Börsensegment unter der ISIN DE000A1MME74. m:access ist ein Freiverkehrssegment der Börse München, das auf die Mittelstandsfinanzierung fokussiert ist. Im Gegensatz zu einer Notierung im regulierten Markt, müssen Unternehmen im m:access nur gemäß grundlegenden Folgepflichten der Börse publizieren und gelten nicht als kapitalmarktorientiert im Sinne des HGB/WpHG.

Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr.

2. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden 2.1 Grundsätze

Abweichungen zu den im HGB enthaltenen Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen für große Ka- pitalgesellschaften werden nicht vorgenommen. Die Bilanzierung und Bewertung erfolgt gegenüber dem Vorjahr nach unveränderten Grundsätzen.

Die Wertansätze der Eröffnungsbilanz des Geschäftsjahres stimmen mit denen der Schlussbilanz des vorhergehenden Geschäftsjahres überein.

Die Bilanz ist nach dem vollständigen Schema des § 266 HGB gegliedert. Die Gewinn- und Verlustrech- nung ist nach dem Gesamtkostenverfahren gemäß § 275 HGB aufgestellt. In der Gewinn- und Verlust- rechnung wurden die Posten Umsatzerlöse durch Provisionserlöse und Materialaufwand durch Provisi- onsaufwendungen ersetzt.

2.2 Bilanzierung und Bewertung der einzelnen Posten Immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen

Die entgeltlich erworbenen immateriellen Vermögensgegenstände und Sachanlagen werden zu An- schaffungskosten abzüglich planmäßiger linearer Abschreibungen bewertet. Der Abschreibungszeit- raum entspricht der wirtschaftlichen Nutzungsdauer.

Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens gem. § 248 Abs. 2 HGB werden mit den Herstellungskosten in Form der bei deren Entwicklung angefallenen Aufwendun- gen abzüglich planmäßiger linearer Abschreibungen bewertet.

Zugänge mit Anschaffungskosten bis 800 € werden sofort in voller Höhe als geringwertiges Wirtschafts- gut abgeschrieben.

Finanzanlagen

Die Finanzanlagen werden zu Anschaffungskosten zzgl. angefallener Anschaffungsnebenkosten be- wertet. Bei voraussichtlich dauernden Wertminderungen werden Abschreibungen vorgenommen, um diese mit einem niedrigeren diesen beizulegenden Wert auszuweisen.

1

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände werden abzüglich der zur Abdeckung latenter und akuter Risiken notwendigen Einzel- und Pauschalwertberichtigungen zu Nominalwerten bewertet.

Wertpapiere

Die Wertpapiere werden zu Anschaffungskosten bewertet. Bei einem zum Bilanzstichtag unter den Anschaffungskosten liegenden Börsen- oder Marktpreis wird auf diesen abgeschrieben.

Flüssige Mittel

Die Kassenbestände und Guthaben bei Kreditinstituten werden zum Nominalwert bilanziert.

Aktive Rechnungsabgrenzung

Im aktiven Rechnungsabgrenzungsposten werden alle vor dem Abschlussstichtag getätigten Ausgaben ausgewiesen, soweit sie Aufwendungen für eine bestimmte Zeit nach diesem Tag darstellen.

Rückstellungen

Rückstellungen werden gemäß § 249 HGB in Höhe der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbeträge angesetzt.

Verbindlichkeiten

Die Verbindlichkeiten werden mit dem Erfüllungsbetrag ausgewiesen.

3. Erläuterungen zu den einzelnen Posten der Bilanz Anlagevermögen

Die Entwicklung und Gliederung der einzelnen Posten des Anlagevermögens ist aus dem anliegenden Anlagespiegel ersichtlich, gleiches gilt für die Abschreibungen des Geschäftsjahres.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

In den Forderungen sind keine Fälligkeiten mit Restlaufzeiten von über einem Jahr zu verzeichnen.

Die Forderungen gegen verbundene Unternehmen haben mit 77 T€ (i.Vj. 77 T€) eine Restlaufzeit von

mehr als einem Jahr. Sie betreffen wie im Vorjahr in voller Höhe Unternehmen, mit denen ein Beteili- gungsverhältnis besteht, und resultieren mit 6.458 T€ (i.Vj. 3.768 T€) aus Lieferungen und Leistungen.

Die sonstigen Vermögensgegenstände enthalten Darlehen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr von 1 T€ (i.Vj. 7 T€).

Grundkapital

Es besteht ausschließlich aus Stückaktien mit einem rechnerischen Nennwert von 1 €.

2

Genehmigtes Kapital

Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft in der Zeit bis zum 27.6.2027 mit Zu-

stimmung des Aufsichtsrats einmalig oder mehrmals um insgesamt bis zu T 554 durch Ausgabe von bis zu 554.098 neuen Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von je € 1,00 gegen

Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2022).

Nach Teilausnutzung von T€ 113 im Geschäftsjahr 2023 beträgt das genehmigte Kapital noch T€ 441.

Bedingtes Kapital

Die Hauptversammlung vom 14.08.2019 hat die Schaffung eines neuen bedingten Kapitals von bis zu T 63 beschlossen (Bedingtes Kapital 2019). Die bedingte Kapitalerhöhung dient der Sicherung von

Bezugsrechten aus Aktienoptionen, die aufgrund der Ermächtigung der außerordentlichen Hauptver- sammlung vom 14.08.2019 im Rahmen eines Aktienoptionsprogramms ("Aktienoptionsprogramm

2019") in den Erwerbszeiträumen ausgegeben werden. Die bedingte Kapitalerhöhung wird nur insoweit durchgeführt, wie Aktienoptionen ausgegeben werden und die Inhaber dieser Aktienoptionen von ihrem Bezugsrecht auf Aktien der Gesellschaft Gebrauch machen und die Gesellschaft nicht in Erfüllung des Bezugsrechts eigene Aktien oder einen Barausgleich gewährt. Die Zahl der Bezugsrechte nach § 192 Abs. 2 Nr. 3 AktG beläuft sich auf 3.500.

Eigene Aktien

Die Netfonds AG hatte Anfang Januar 2023 einen Bestand von 3.037 an eigenen Aktien und erwarb bis

Ende Juni 2023 weitere 9.990 Stück. Es wurden keine Aktien an Mitarbeiter weitergereicht. Damit betrug der Bestand an eigenen Aktien nominal 13.027 zu Anschaffungskosten von T€ 520. Alle anderen Kon-

zernunternehmen haben im Geschäftsjahr 2023 eigene Aktien weder erworben, noch gehalten oder veräußert.

Kapitalrücklage

Die Kapitalrücklage beträgt zum Bilanzstichtag insgesamt 10.841 T (i.Vj. 11.206 T€). Die Veränderung resultiert aus dem Unterschiedsbetrag zwischen den Anschaffungskosten und dem rechnerischen Wert der eigenen Anteile.

Rückstellungen

Die anderen Rückstellungen beinhalten die folgenden Rückstellungen:

31.12.2023

31.12.2022

Personalkosten

427.100,00

502.000,00

sonstige Rückstellungen

50.000,00

50.000,00

Abschluss und Prüfung

62.000,00

62.000,00

Summe sonstige Rückstellungen

539.100,00

614.000,00

Verbindlichkeiten

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten haben in Höhe von 5.725 T (i.Vj. 3.705 T€) eine Restlaufzeit von 1-5 Jahren.

3

Bei der Anleihe handelt es sich um eine nicht verbriefte Teilschuldverschreibung, die nicht am Kapital- markt gehandelt wird. Es bestehen jedoch entsprechende Verträge mit den Erwerbern der Anleihe. Sie hat eine Laufzeit bis zum 31. März 2026.

In den sonstigen Verbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten aus Steuern in Höhe von 1.099 T€ (i.Vj. 556 T€) enthalten.

4. Erläuterungen zu den einzelnen Posten der Gewinn- und Verlustrechnung

Provisionserlöse / Provisionsaufwendungen

Der Posten Provisionserlöse enthält alle im Geschäftsbereich der Netfonds AG üblichen Erträge aus Provisionen sowie ähnliche Erträge. Die zugehörigen und direkt zuzuordnenden Aufwendungen werden unter den Provisionsaufwendungen ausgewiesen.

Sonstige betriebliche Erträge

Die sonstigen betrieblichen Erträge des Geschäftsjahres betreffen periodenfremde Erträge in Höhe von 0,00 € (i.Vj. 0,00 €).

Personalaufwendungen

In den Personalaufwendungen (Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Un- terstützung) sind Aufwendungen für Altersversorgung in Höhe von 45 T€ (i.Vj. 66 T€) enthalten.

Sonstige betriebliche Aufwendungen

Dieser Posten enthält periodenfremde Aufwendungen in Höhe von 7 T€ (i.Vj. 6 T€) und Aufwendungen für Fremdleistungen in Höhe von 734 T€ (i.Vj. 440 T€).

Erträge aus Beteiligungen

Die Erträge aus Beteiligungen resultieren in Höhe von 970 T€ (i.Vj. 680 T€) aus verbundenen Unter- nehmen.

Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

Die sonstigen Zinsen und ähnlichen Erträge resultieren mit 63 T€ (i.Vj. 50 T€) aus verbundenen Unter- nehmen.

Zinsen und ähnliche Aufwendungen

Die Zinsen und ähnlichen Aufwendungen resultieren mit 127 T€ (i.Vj. 159 T€) aus verbundenen Unter- nehmen.

4

Angaben nach § 158 AktG

2023

2022

T€

T€

Jahresüberschuss

274

961

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

11.243

10.836

Ausschüttungen an Gesellschafter

-582

-554

Bilanzgewinn

10.935

11.243

5. Haftungsverhältnisse

Im Geschäftsjahr 2023 bestand eine umsatzsteuerliche Organschaft mit der finfire digital gmbh, der NFS Netfonds Financial Service GmbH, der NVS Netfonds Versicherungsservice AG, der Argentos AG sowie der NFS Hamburger Vermögen GmbH, der Netfonds Structured Investments GmbH, der NSI Immobilien Portfolio Erste GmbH, der NSI Immobilien Portfolio Zweite GmbH, der NSI Immobilien Portfolio Dritte GmbH und der Easyfolio GmbH.

Die Netfonds AG haftet für sämtliche Verbindlichkeiten der 100% Tochter finfire digital gmbh gegenüber der Softfair GmbH, Hamburg, aus einem zwischen der finfire digital gmbh und der Softfair GmbH ge- schlossenen Software-Lizenzvertrag, sollte die finfire digital gmbh nicht zu leisten im Stande sein. Am

31. Dezember 2022 bestehen diese Verbindlichkeiten mit 17 T€. Ein wesentliches Risiko der Inan- spruchnahme wird auf Grund der Geschäftsentwicklung bei der finfire digital gmbh nicht gesehen.

Gegenüber insgesamt 16 Vertragspartnern (Versicherungen) der Tochtergesellschaft NVS Netfonds Versicherungsservice AG wurden harte Patronatserklärungen abgegeben. Die zum Bilanzstichtag be- stehende mögliche Haftungssumme aus vordiskontierten Provisionen beträgt ca. 5,4 Mio. €. Ein we- sentliches Risiko der Inanspruchnahme wird nicht gesehen.

Die Gesellschaft hat als Sicherungsgeberin für ein Darlehen der HanseMerkur Krankenversicherung AG an die NSI Asset AG (ehem. Value Management & Research AG über 1.425 T€ ihre gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche gegen die DWS Invest GmbH aus Abschluss- und Vermittlungsleistungen (Bestandsprovisionen) abgetreten. Eine Inanspruchnahme ist für das Wirtschaftsjahr 2023 nicht zu er- warten.

6. Sonstige finanzielle Verpflichtungen

Es bestanden am Bilanzstichtag nicht bilanzierte Verpflichtungen aus Mietverträgen für Büroräume von monatlich 46 T€ (Vj. 46 T), aus Leasingverträgen für Kfz, sonstige Einrichtungen sowie für Lizenz- und Internetgebühren in Höhe von monatlich 187 T (Vj. 143 T). Insgesamt ergeben sich finanzielle Ver- pflichtungen in Höhe von 3.284 T€ (Vj. 3.646 T).

7. Angaben zu den Mitgliedern der Unternehmensorgane

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus:

Herrn Martin Simon Steinmeyer, Hamburg (Vorsitzender) Herrn Peer Reichelt, Hamburg

Herrn Oliver Kieper, Reppenstedt Herrn Dietgar Völzke, Groß Hansdorf

Die Herren Steinmeyer, Kieper und Völzke üb(t)en diese Tätigkeit hauptberuflich aus. Herr Reichelt ist hauptberuflich Geschäftsführer der NFS Netfonds Financial Service GmbH.

Die Vorstandsmitglieder sind alleinvertretungsberechtigt und vom Verbot der Selbstkontrahierung (§ 181 BGB) befreit. Die für den Zeitraum ihrer Tätigkeit im Geschäftsjahr gewährten Gesamtbezüge des Vorstands betragen 1.180 T.

5

Der Aufsichtsrat besteht aus:

Herrn Klaus Schwantge, Geschäftsführer der KS Privat Consult, Frankfurt am Main (Vorsitzender) Herrn Karsten Dümmler (stellv. Vorsitzender)

Herrn Olaf Pankow, Geschäftsführer der Ownership GmbH, Hamburg

Die für den Zeitraum ihrer Tätigkeit im Geschäftsjahr gewährten Gesamtbezüge des Aufsichtsrats be- tragen 35 T€.

8. Arbeitnehmer

Die durchschnittliche Zahl der Arbeitnehmer im Jahr 2022 betrug 214 (i.Vj. 210). Davon waren 166 (i.Vj. 183) Vollzeitkräfte und 48 (i.Vj.27) Teilzeitbeschäftigte.

9. Anteilsbesitz, verbundene Unternehmen, Konzernabschluss

Die Netfonds AG erstellt als oberstes Mutterunternehmen einen HGB-Konzernabschluss, in dem die nachstehend aufgeführten Unternehmen als verbundene Unternehmen oder assoziierte Unternehmen einbezogen werden. Der Konzernabschluss wird unter www.Bundesanzeiger.de veröffentlicht.

Die Gesellschaft ist zum Bilanzstichtag mit mindestens 20% an folgenden Unternehmen beteiligt:

Höhe des

Eigenkapi-

Jahres

Anteils am

tal

ergebnis

Konsolidierungsme-

Name

Sitz

Kapital

31.12.2023

2023

thode

%

T€

T€

NFS Netfonds Financial Service GmbH

Hamburg

100,0

4.870

508

vollkonsolidiert

Argentos AG

Hamburg

100,0

1.184

29

vollkonsolidiert

NFS Hamburger Vermögen GmbH

Hamburg

100,0

682

0

vollkonsolidiert

Educate Finance GmbH

Hamburg

100,0

273

7

vollkonsolidiert

finfire digital gmbh

Hamburg

100,0

185

-9

vollkonsolidiert

NVS Netfonds Versicherungsservice AG

Hamburg

100,0

-2.767

-827

vollkonsolidiert

DeposIT GmbH

Hamburg

100,0

47

5

vollkonsolidiert

Liechten-

NFS Capital AG

stein

100,0

1.934

970

vollkonsolidiert

Easyfolio GmbH

Hamburg

100,0

155

-15

vollkonsolidiert

NVB Vertragsbetreuung GmbH

Lüneburg

100,0

39

2

vollkonsolidiert

GSR GmbH

München

60,0

1.451

422

vollkonsolidiert

advectus Servicegesellschaft mbH

München

100,0

-155

-20

vollkonsolidiert

Rendivest GmbH

München

74,9

150

61

vollkonsolidiert

Makler.de Services GmbH

München

80,0

-242

-23

vollkonsolidiert

NCS Netfonds Credit Services GmbH

Hamburg

50,1

57

13

vollkonsolidiert

VB Select AG

Leipzig

50,1

612

300

vollkonsolidiert

DIMAS Poolverwaltung GmbH

Hamburg

49,0

155

-210

at equity

NSI Asset AG

Hamburg

29,8

8.329

-795

at equity

6

10. Wesentliche Geschäfte mit nahestehenden Unternehmen und Personen

an verb. Un-

von verb. Un-

Name

Art der Geschäfte

ternehmen

ternehmen

erbrachte

bezogene

Leistungen

Leistungen

in TEUR

gegenseitige Provisionsgeschäfte

106

2894

Argentos AG

Gestellung Personal, IT, Facilitäten

1938

Zinsen

62

NFS Netfonds Financial Ser- gegenseitige Provisionsgeschäfte

1228

3071

vices GmbH

Gestellung Personal, IT, Facilitäten

3914

Zinsen

61

NFS Hamburger Vermögen

gegenseitige Provisionsgeschäfte

3108

GmbH

Gestellung Personal, IT, Facilitäten

436

NVB Versicherungsbetreu-

ung GmbH

Gestellung Personal, IT, Facilitäten

420

DeposIT GmbH

Gestellung Personal, IT, Facilitäten

27

Educate Finance GmbH

Gestellung Personal, IT, Facilitäten

96

Easyfolio GmbH

Gestellung Personal, IT, Facilitäten

24

11. Angaben nach § 285 Nr. 28 HGB (Ausschüttungssperre)

Im abgelaufenen Wirtschaftsjahr wurden keine Eigenleistungen aktiviert.

12. Vorgänge nach Schluss des Geschäftsjahres

Vorgänge von Bedeutung, die nach dem Schluss des Geschäftsjahres eingetreten und weder in der Gewinn- und Verlustrechnung noch in der Bilanz berücksichtigt sind, haben sich nicht ergeben.

13. Ergebnisverwendung

Der Vorstand schlägt der Hauptversammlung eine Ausschüttung von 0,25 € / Aktie für das abgelaufene Geschäftsjahr vor.

Hamburg, den 22. Mai 2024

Netfonds AG

-------------------------------------

-------------------------------------

Martin Simon Steinmeyer

Peer Reichelt

-------------------------------------

----------------------------------------

Oliver Kieper

Dietgar Völzke

7

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Netfonds AG published this content on 31 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 31 May 2024 07:22:04 UTC.