Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 
----------------------------------------------------------------------
--------------    




Lausanne, 10. April 2008 - 2 570 Aktionäre der Nestlé AG nahmen an
der heutigen Generalversammlung des Unternehmens in Lausanne teil.
Sie repräsentierten 53.28 Prozent des gesamten Aktienkapitals und
34.89 Prozent der stimmberechtigten Aktien. Die Generalversammlung
stimmte sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrates mit starken
Mehrheiten zu. So wurden Jahresbericht und die Nestlé-Konzernrechnung
genehmigt. Die Aktionäre erteilten dem Verwaltungsrat und der
Konzernleitung Entlastung. Weiter stimmte die Generalversammlung der
Dividendenerhöhung auf CHF 12.20 pro Aktie zu. Die Dividende steigt
damit im Vergleich zum Vorjahr um 17,3 Prozent. Zustimmung fand auch
die Herabsetzung des Aktienkapitals um CHF 10 072 500 durch die
Vernichtung einer gleichlautenden Anzahl von Namenaktien im Rahmen
des am 24. August 2007 begonnenen Aktienrückkaufprogrammes. Die
Aktionäre stimmten darüber hinaus einem Aktiensplit von 1:10 sowie
der entsprechenden Erhöhung der Aktienanzahl zu.
Die Aktionäre schritten dann zur Wiederwahl in den Verwaltungsrat der
Herren Andreas Koopmann und Rolf Hänggi für eine Amtsperiode von drei
Jahren. Auf Grund der im Organisationsreglement enthaltenen
Bestimmung über die Altersbegrenzung stellte sich Herr Peter Böckli
nicht zur Wiederwahl. Der Verwaltungsrat möchte Herrn Peter Böckli
für seine unschätzbaren Dienste als Mitglied des Verwaltungsrates,
des Kontrollausschusses und zuletzt in seiner Rolle als Vorsitzender
des Vergütungs- und Nominations-Ausschusses danken. Anschliessend
wählte die Generalversammlung die Herren Paul Bulcke und Beat W. Hess
in den Verwaltungsrat. Nach der Generalversammlung ernannte der
Verwaltungsrat Herrn Paul Bulcke zum "Administrateur délégué"/Chief
Executive Officer von Nestlé, der damit Herrn Peter Brabeck-Letmathe
nachfolgt, der nach elf Jahren als CEO zurücktritt.
Eine starke Mehrheit von 98.88 Prozent des an der Generalversammlung
vertretenen Kapitals genehmigte die vorgeschlagenen revidierten
Nestlé-Statuten. Die neuen Statuten beinhalten die Aufhebung des
alten Anwesenheitsquorums sowie der qualifizierten Mehrheitsklauseln;
Senkung des Schwellenwerts zur Traktandierung eines
Verhandlungsgegenstandes durch die Aktionäre an der
Generalversammlung von 0,25% auf 0,15% des gesamten Aktienkapitals;
Reduktion der Amtsdauer der Verwaltungsräte von 5 auf 3 Jahre; und
die Anhebung der Stimmrechtsbegrenzung eines Aktionärs von 3% auf 5%
des gesamten Aktienkapitals.
Im kommenden Jahr stellt sich die Zusammensetzung der einzelnen
Verwaltungsrats-Ausschüsse wie folgt dar:
Präsidial- und Corporate Governance Ausschuss: Herren
Brabeck-Letmathe, Koopmann, Hänggi, Lord George, Villiger
Finanz-Ausschuss: Herren Hänggi, Lord George, Villiger
Kontroll-Ausschuss: Herren Hänggi, Meyers, Villiger, Kudelski
Vergütungs- und Nominations-Ausschuss: Herren Koopmann, Lord George,
Borel
Die englische Fassung der Präsidialansprache ist einsehbar auf der
Website der Nestlé AG unter der Sektion "Media Center"
http://www.nestle.com/MediaCenter/SpeechesAndStatements/SpeechesAndStatements.htm
Kontakt:

Medien: François-Xavier Perroud Tel.: +41-21-924 2596
Investoren: Roddy Child-Villiers Tel.: +41-21-924 3622


 
--- Ende der Mitteilung  ---

Nestlé S.A.
Avenue Nestlé 55 Vevey 

WKN: 887208; ISIN: 
CH0012056047; Index: SLCI, SMI, SPI, SMIEXP;
Notiert: Main Market in SWX Swiss Exchange;



Copyright © Hugin AS 2008. All rights reserved.