Motorsport Games Inc. kündigte an, dass Runde 3 der Le Mans Virtual Series bei den 6 Stunden von Spa auf die Strecke geht. Der legendäre Circuit de Spa-Francorchamps in Belgien steht schon lange ganz oben auf der Favoritenliste von Fahrern aus aller Welt. Diese Runde - die dritte der Le Mans Virtual Series 2022-23 - hat einige große Namen auf die Meldeliste gelockt.

Die Le Mans Virtual Series ist ein Joint Venture zwischen dem Automobile Club de l'Ouest (oACOo) und Motorsport Games. Der zweifache F1-Weltmeister Max Verstappen wird in dieser Saison zum ersten Mal im LMP-Rennwagen mit der Startnummer 1 des Teams Redline (Verstappen/Rietveld/Benecke) an den Start gehen. Er wird von R8G Esports-Teambesitzer und INDYCAR-Star Romain Grosjean begleitet, der im LMP-Rennwagen mit der Startnummer 18 (Grosjean/Hemmingsen/Ozyildorim) an den Start gehen wird. Der in der LMP-Meisterschaft führende Floyd Vanwall-Burst (Viscaal/Simoncic/Pedersen) wird versuchen, seinen knappen Vorsprung von 2 Punkten auf das Team Redline auszubauen, während in der hart umkämpften GTE-Kategorie das Team Oracle Red Bull Racing (Kasdorp/Siebel/Jordan) sein desaströses Abschneiden in Monza in den Hintergrund rücken und seinen Porsche wieder in die Form des Bahrain-Siegers bringen möchte.

Das BMW Team Redline und SF Velas Esports (Ferrari) liegen dicht dahinter und alle herstellergeführten Teams werden den Sieg im Auge haben. Das Rennen findet auf der rFactor 2-Plattform auf dem virtuellen, schnellen und technisch anspruchsvollen 4,35 Meilen/7 km langen Circuit de Spa-Francorchamps statt. Die vollständige, ununterbrochene Berichterstattung beginnt am 5. November ab 12:30 Uhr (GMT).

Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk, heiße Action auf der Strecke und vielleicht auch auf Regen, wie er in Spa in der realen Welt zu jeder Jahreszeit wahrscheinlich ist! Insgesamt 40 Autos werden in zwei verschiedenen Klassen gegeneinander antreten: 24 in der LMP-Klasse, in der alle Teilnehmer ein ORECA 07 LMP2-Modell verwenden, und 16 in der GTE-Klasse, in der die Teams die Wahl zwischen Modellen von Ferrari, BMW, Porsche und Aston Martin Vantage haben. Herstellerunterstützung erhalten auch Teams, die Alpine und Mercedes AMG vertreten.

Das Qualifying findet am 4. November statt und alle Rennaktivitäten können auf den YouTube-Kanälen der FIA WEC, von Le Mans und TraxionGG, auf twitch.tv/traxiongg und auf mehreren sozialen Medienkanälen verfolgt werden.