Der russische Rubel legte am Mittwoch zu und bewegte sich angesichts der bevorstehenden Steuerzahlungen zum Monatsende in Richtung 87 gegenüber dem Dollar, allerdings bei geringem Handelsvolumen, nachdem die US-Sanktionen den Devisenhandel mit dem Dollar und dem Euro Anfang Juni gestoppt hatten.

Die Sanktionen gegen die Moskauer Börse und ihren Clearing-Agenten, das National Clearing Centre (NCC), haben zu schwankenden Preisen und Spreads geführt, da sich der Handel am 14. Juni auf den außerbörslichen Markt verlagert hat, was den Zugang zu verlässlichen Preisen für die russische Währung erschwert.

Auf dem Interbankenmarkt, wo die Liquidität gering sein kann, da große russische Banken, gegen die Sanktionen verhängt wurden, nicht teilnehmen können, notierte der Rubel um 0707 GMT gegenüber dem Dollar um 1% höher bei 87,40.

Der durchschnittliche gemischte Dollar-Rubel-Kurs, der von der LSEG auf der Grundlage von Daten internationaler Makler und Gegenparteien berechnet wurde, lag bei 87,00.

Der offizielle Dollar-Rubel-Kurs der Zentralbank wurde für den 26. Juni auf 87,28 festgesetzt, berechnet auf der Grundlage des OTC-Handels.

Gegenüber dem Yuan legte der Rubel um 0,2% auf 11,88 zu, wie eine Analyse des OTC-Marktes ergab.

Vor der Verhängung der Sanktionen in der vergangenen Woche hatte der Yuan den Dollar als meistgehandelte Währung neben dem Rubel in Moskau abgelöst. Im Mai hatte er einen Anteil von 54% am Devisenmarkt.

Händler, die Fremdwährungspositionen schließen, und verschiedene technische Schwierigkeiten bei der Schließung von Devisengeschäften am OTC-Markt führten dazu, dass der Rubel Mitte Juni nach der Verhängung der Sanktionen stark anstieg und ein Jahreshoch erreichte.

Seitdem die Regierung die Kapitalverkehrskontrollen gelockert hat, die den Rubel seit Oktober stützen, hat er sich von diesen Höchstständen wieder erholt.

Die am 28. Juni fälligen Steuern zum Monatsende führen in der Regel dazu, dass Exporteure Deviseneinnahmen zur Begleichung lokaler Verbindlichkeiten verwenden, was den Rubel zusätzlich stützt.

Rohöl der Sorte Brent, ein globaler Referenzwert für Russlands wichtigstes Exportgut, stieg um 0,5% auf $85,43 pro Barrel. (Berichterstattung von Alexander Marrow; Redaktion: Mark Potter)