Mineral Hill Industries Ltd. gab bekannt, dass es nun die analytischen Laborergebnisse seines Phase-I-Explorationsprogramms erhalten hat, das in der Spätsaison 2021 auf dem Grundstück Dot-Apex (das "Apex-Grundstück") durchgeführt wurde, und das Unternehmen ist sehr erfreut darüber, dass eine Reihe der Gesteins- und Bodenproben anomal sind und erhöhte Gold- und Silberwerte aufweisen. Das Explorationsprogramm bestand aus Boden- und Gesteinsproben, einer begrenzten geophysikalischen VLF-EM-Untersuchung und einer geologischen Kartierung im Erkundungsmaßstab, um die positiven Goldergebnisse zu untersuchen, die in einem von Mineral Hill in Auftrag gegebenen technischen Bericht National Instrument 43-101 vom 28. Februar 2021 (überarbeitet am 9. September 2021) dokumentiert wurden. Der Großteil der entnommenen Gesteinsproben besteht aus verstreutem Arsenopyrit mit geringfügigen Pyrrhotit- und Pyritmineralisierungen. Achtzehn (18) der 27 entnommenen Gesteinsproben enthalten anomales Gold mit erhöhten Werten, die von 0,233 g/t bis zu einem Höchstwert von 4,92 g/t Au reichen. Die Proben wurden sowohl aus leicht kieselig-karbonatisch umgewandeltem, biotitischem granodioritischem Intrusivgestein als auch aus skarnumgewandeltem Sedimentgestein in Verbindung mit Quarz-Albit-Adern entnommen. Die Erkundung der Gesteinsproben umfasste ein bisher nicht untersuchtes Gebiet, das sich mindestens 1000 Meter nördlich der oben erwähnten Goldhochstände befindet. Mehrere entnommene Proben bestehen aus verstreutem Arsenopyrit mit geringem Pyrit und Pyrrhotit und weisen Goldwerte zwischen 0,758 g/t und 1,9 g/t auf. Dieses neue Zielgebiet weist ähnliche Alterations- und Mineralisierungsmerkmale auf und wird vorläufig als nördliche Ausdehnung des anomalen goldhaltigen intrusiven granodioritischen Stocks interpretiert, der im Süden identifiziert wurde. Die Mehrzahl der mit mehreren Elementen analysierten Bodenproben weist Arsen (As) als dominantes Element auf und steht in enger Verbindung mit Gold, was darauf hindeutet, dass Arsen ein guter Wegweiser und Explorationsinstrument ist. Eine Reihe der Rasterlinien-Kontrollbodenproben, die entlang des südlichen Teils der Apex-Zone entnommen wurden, die von Intrusivgestein unterlagert ist, weisen anomale Arsenwerte von bis zu 7.000 ppm mit Gold-in-Boden-Werten von bis zu 1,41 g/t auf und deuten auf das Potenzial der mineralisierten Intrusion hin, die sich weiter nach Süden erstreckt. Insgesamt wurden 15 Gesteinsproben entlang eines Teils eines 40 Meter breiten Steilhangs entnommen, der einen stark eisenoxidierten, sedimentären, alterierten und mineralisierten Abschnitt freilegt, der die Dot-Zone darstellt. Die Mehrheit der 15 Gesteinsproben ist anomal und enthält: Gold 0,687g/t 2,07g/t; Silber 1,0g/t 10,2g/t und Kupfer 265ppm 1765ppm. Arsenopyrit (As) steht in engem Zusammenhang mit den anomalen Proben, die 4.910ppm - >1% As enthalten. Dreiundzwanzig (23) Erkundungsbodenproben wurden über der mineralisierten Dot-Zone entnommen. Eine Reihe der Proben enthielt anomales Gold mit bis zu 156 ppb Au (Teile pro Milliarde) und bis zu 312ppm As.