Midas Minerals Ltd. gab weitere Ergebnisse der laufenden Kartierungen und Gesteinssplitterproben auf seinem Newington Lithium-Gold-Projekt in der Region Goldfields in Westaustralien bekannt. Midas hat die Untersuchungsergebnisse für weitere 56 Gesteinssplitterproben erhalten, die auf einer Strecke von etwa 10 km entlang der Pegmatitschwärme Kawana und Mt Correll entnommen wurden. Von den untersuchten Proben enthielten 33 (etwa 60%) anomales Lithium (Li), Tantal (Ta), Zinn (Sn) oder Cäsium (Cs). Die Spitzenwerte 1 beinhalteten 3,62% Li2O, 335ppm Ta2O5, 208ppm SnO2 und 0,54% Cs2O aus einem scheinbar kieselhaltigen Lepidolith.

Eine weitere Probe eines verwitterten Pegmatits 460 m südlich ergab 1,32% Li2O, was mit früheren Probenahmen übereinstimmt. Die Kartierung und Beprobung von Pegmatit wird in den Teilgebieten ausgeweitet und in den aussichtsreichsten bodenbedeckten Korridoren werden Schneckenbohrungen durchgeführt. Midas bereitet in Abständen von etwa 8 km entlang des Pegmatitgürtels Kawana East Reverse-Circulation (RC)-Bohrungen vor.

Diese Bohrungen werden dazu beitragen, ein erstes Verständnis der Variabilität der Ausrichtung, Größe und Mineralogie der Pegmatite zu erlangen. Vorbehaltlich des Wetters werden die Bohrungen voraussichtlich innerhalb von zwei Wochen beginnen.