Der Vorstandsvorsitzende von Mercedes-Benz, Ola Kaellenius, erwartet eine baldige Entscheidung über die EU-Importzölle auf chinesische Elektrofahrzeuge, sagte er am Donnerstag auf einer Branchenkonferenz.

"Eine Entscheidung steht unmittelbar bevor", sagte der Vorstandsvorsitzende des deutschen Luxusautoherstellers auf dem CAR Symposium 2024.

Die Entscheidung war ursprünglich für diese Woche vorgesehen, wurde aber auf die Zeit nach den Wahlen in der nächsten Woche verschoben.

Die Europäische Kommission, die die Handelspolitik in der Europäischen Union der 27 Nationen überwacht, hat im Oktober eine Untersuchung darüber eingeleitet, ob in China hergestellte vollelektrische Autos wettbewerbsverzerrende Subventionen erhalten und zusätzliche Zölle gerechtfertigt sind.

Kaellenius betonte erneut seine Haltung gegen Beschränkungen, räumte aber ein, dass die Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) einige Länder nicht davon abhalten, ihre nationalen Hersteller zu unterstützen.

Es ist besser, dem mit handelspolitischen Anreizen zu begegnen als mit Protektionismus, insbesondere für Deutschland, das eine stark exportorientierte Wirtschaft hat, fügte er hinzu.

Mercedes ist wie seine deutschen Konkurrenten BMW und Volkswagen stark von den Einnahmen aus seinem größten Markt China abhängig und produziert einige seiner Modelle dort. (Berichte von Tom Kaeckenhoff, Ilona Wissenbach und Philip Blenkinsop, geschrieben von Andrey Sychev, bearbeitet von Ludwig Burger)