Daimler, das demnächst in Mercedes-Benz umbenannt wird, kündigte 2021 Pläne an, bis 2030 mehr als 40 Milliarden Euro (45 Milliarden Dollar) zu investieren, um Tesla auf dem Markt für reine Elektroautos die Stirn zu bieten. Ab 2025 sollen alle neuen Fahrzeugplattformen nur noch Elektroautos produzieren, so das Unternehmen.

Der VISION EQXX, der als der effizienteste Mercedes-Benz aller Zeiten bezeichnet wird, wird einen Energieverbrauch von weniger als 10 Kilowattstunden (kWh) pro 100 km haben, so Daimler.

Das Model S 60 von Tesla verbraucht derzeit 18,1 kWh für dieselbe Strecke, wie Daten auf der Website des Unternehmens zeigen.

"Der Mercedes-Benz VISION EQXX zeigt, wie wir uns die Zukunft von Elektroautos vorstellen", sagte Mercedes-Benz CEO Ola Kaellenius.

Daimler wird den Prototyp noch vor Mitte des Jahres auf verschiedenen Geländetypen testen, sagte Chief Technology Officer (CTO) Markus Schaefer am Montag vor Journalisten.

Einige Komponenten des Prototyps würden innerhalb von zwei bis drei Jahren in Mercedes-Benz Fahrzeugen verfügbar sein, sagte Schaefer. Der CTO lehnte es jedoch ab, zu sagen, wann die Batterie mit einer Reichweite von 1.000 km marktreif sein wird.

"Wir werden wahrscheinlich die ersten sein, die ein Auto mit einer Reichweite von 1.000 km in der Praxis zeigen, und das mit einer so kleinen Batterie", sagte Schaefer.

Wann ein solches Fahrzeug auf den Markt käme, sei eine "Marktentscheidung", die getroffen werden müsse, sobald der Automobilhersteller festgestellt habe, wie viel Reichweite die Kunden erwarteten und was sie bereit seien zu zahlen, sagte er.

Der Prototyp, der innerhalb von 18 Monaten gebaut wurde, "macht Schluss mit der Reichweitenangst", sagte Mercedes-Benz und bezog sich damit auf eines der Haupthindernisse, warum E-Fahrzeuge nicht stärker nachgefragt wurden.

Dazu musste ein neues Batteriepaket entwickelt werden, das nach Angaben des Unternehmens in ein kompaktes Fahrzeug passt und dessen Energiedichte - die angibt, wie viel Energie Batterien im Verhältnis zu ihrer Größe speichern können - bei fast 400 Wattstunden pro Liter liegt.

(1 Dollar = 0,8828 Euro)