Stuttgart, 12.03.2014
Produktoffensive
Das Quartett ist komplett
Die Produktoffensive ist erfolgreich abgeschlossen: Ob Fernverkehr, Bauverkehr, schwerer oder leichter Verteilerverkehr - mit Actros, Arocs, Antos und Atego hat Mercedes-Benz Trucks als einziger Hersteller für jedes Segment eine eigene, runderneuerte Baureihe. Vier Kunden berichten.
Markus Rudolph, Geschäftsführer Rudolph Trucking & Handling
Atego 1224 mit Mercedes PowerShift 3. Mercedes PowerShift 3 unterstützt den Fahrer im anspruchsvollen Verteilerverkehr durch intelligente Schaltstrategie, schnelle Schaltvorgänge und zahlreiche Zusatzfunktionen.
"Mit 90 Mitarbeitern und 37 Nutzfahrzeugen ist Rudolph Trucks & Handling als Dienstleister für verschiedene Industrieunternehmen in Baden-Württemberg sowie für Luftfrachtspediteure und Airlines an den Flughäfen Stuttgart, Frankfurt und München aktiv. Wir sind spezialisiert auf den Luftfrachtersatzverkehr auf der Straße. Dabei erhalten unsere Lkw manchmal sogar eigene Flugnummern. Wer weiß, wie eng getaktet Luftfrachtprozesse ablaufen, kann sich vorstellen, dass wir uns zu 100-prozentig auf die Zuverlässigkeit und Sicherheit unserer Lkw verlassen müssen. Der neue Actros mit Euro VI erweist sich als extrem standfest und erfüllt die hohen Erwartungen, die wir an ihn gestellt haben, voll und ganz. Je nach Einsatzart erzielen wir eine Verbrauchsminderung von bis zu sieben Prozent gegenüber dem Vorgängermodell. Auch die Fahrer, die jeden Tag einen anspruchsvollen Job erledigen müssen, sind vom neuen Actros überzeugt. Gelobt werden insbesondere der Komfort sowie die Schaltautomatik Mercedes PowerShift 3."
Dirk Grabowski, Geschäftsführer Bernd Grabowski Abbruch
Vergrößern
"Die feine Kunst der Zerstörung".So lautet der Claim, den sich Dirk Grabowski, hier auf seinem Lübecker Betriebsgelände, für das Familienunternehmen Bernd Grabowski Abbruch ausgedacht hat.
"Wir sind ein 19 Mitarbeiter starkes Familienunternehmen und seit 1972 als Abbruch-, Recycling- und Entsorgungsdienstleister aktiv. Unser Fuhr- und Maschinenpark umfasst seit neuestem drei schwere Baustellenfahrzeuge, davon zwei Hakenabroller Arocs 2645 6x4 und eine Sattelzugmaschine Arocs Grounder 3345 6x4 S, mit der wir auch schweres Gerät auf unsere Baustellen transportieren. Generell ist uns das Thema Umwelt extrem wichtig, deshalb arbeiten wir streng nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und wollten unbedingt schnell Euro VI-Fahrzeuge. Außerdem zentral: Es gibt vermutlich keine höheren Anforderungen an die Robustheit von Lkw und Maschinen als im Abbruchgewerbe. Auch deshalb haben wir uns für den Arocs entschieden. Die Fahrer loben darüber hinaus die gute Performance von Mercedes PowerShift 3 und der Motoren."
Dietmar Kalbrecht, Geschäftsführer AL-Logistik
Vergrößern
"Flexibel und schnell". Durch die Aufteilung von Handel und Logistik in selbstständige Einheiten hält AL-Logistik- Geschäftsführer Dietmar Kalbrecht jederzeit alle Logistikkosten transparent - der neue Antos schneidet hier sehr gut ab.
"Seit 60 Jahren beliefern wir Supermärkte und Gaststätten in der Region mit Obst, Gemüse und zahlreichen weiteren Produkten. Zur AL- Logistik gehören 40 Lkw, für die wir nach den Auslieferungen direkt Rückladungen organisieren müssen, um wirtschaftlich zu arbeiten. Auch unsere Citylogistik- Aktivitäten tragen dazu bei, dass sich unser Fuhrpark rechnet, vor allem aber die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge. Die Anforderungen an unsere Lkw sind hoch, der Winter im Allgäu ist lang und hart. Unsere Fahrer versorgen täglich 30 bis 40 Abladestellen, viele davon in der Nacht, damit die Ware morgens frisch verfügbar ist. Den neuen Antos erleben wir als genau den kompakten schweren Verteiler-Lkw, den es in diesem Segment bislang nicht gab. Das Konzept ist stimmig: Die Fahrer sind zufrieden mit Handling und Komfort, und wir erzielen Verbrauchswerte fast im Atego-Bereich."
Siegfried Arnold, Mitarbeiter Greif Unternehmensgruppe
"Täglich Kundenkontakt". Zufriedene, gute Fahrer, die gern in ihren Verteiler-Lkw steigen, sind entscheidend für Greif, so Siegfried Arnold, hier mit dem neuen Atego und einer Reihe typischer Wäschecontainer am Hauptsitz des Unternehmens in Augsburg.
"Die Greif Unternehmensgruppe ist spezialisiert auf Mietwäsche für Hotels und Gastronomie in Deutschland und Österreich. Die Textilien werden hier gewaschen und dann wieder an die Kunden geliefert - von ganzen Lkw-Ladungen bis hin zur Mini-Charge mit drei Schürzen, zehn Tischtüchern und zwei Fußmatten. Die Kunden kaufen ein Rundum-sorglos-Paket. Zentral ist deshalb die Zuverlässigkeit unserer Lieferfahrzeuge. Und sollte dennoch mal etwas sein, muss der Service auf Zack sein. Beides hat Mercedes-Benz mit dem Atego in der Vergangenheit gewährleistet. Auch der Wiederverkaufswert ist immer gut gewesen. Unsere Fahrer steuern sehr viel durch dichten Stadtverkehr. Mit dem neuen Atego, den wir seit ein paar Wochen testen, sind wir hier im wahrsten Sinne des Wortes vorbildlich unterwegs. Viele Touren beinhalten über 30 Abladestellen pro Tag. Die gute Ergonomie des neuen Atego, seine Schaltautomatik Mercedes PowerShift 3 und die Rückfahrkamera erleichtern den Fahrern dabei die Arbeit enorm!"
weitergeleitet durch