Marvel Gold Limited meldete die Ergebnisse der Erkundungsbohrungen (Auger und Aircore) und der Multielement-Bodenproben auf seinem Goldprojekt Tabakorole im Südosten von Mali. Das Projekt befindet sich im Besitz von zwei separaten Joint Ventures, dem Oklo JV (80 % Beteiligung) und dem Altus Strategies plc JV (derzeit 70 %). Auger- und Aircore-Erkundungsbohrungen; Auger- und Aircore-Bohrungen sind schnelle und kosteneffiziente Erkundungsbohrungen, die zur Entnahme geochemischer Proben in Gebieten eingesetzt werden, in denen sich die Bodengeochemie als unwirksam erwiesen hat. In Gebieten mit Restböden oder dünner lateritischer Deckschicht wird mit Hilfe von Erdbohrungen eine geochemische Probe an der Grenzfläche zwischen Boden und Gestein entnommen, die am ehesten eine saubere geochemische Antwort liefert. In Gebieten mit dickerer Deckschicht werden Aircore-Bohrungen eingesetzt, um die Deckschicht zu durchdringen und eine geochemische Gesteinsprobe zu entnehmen. Tabakorole-Trend - Ziel H und Lone Wolf; Ziel H befindet sich innerhalb des Tabakorole-Trends, der die nördliche Grenze des regionalen strukturellen Korridors umreißt, der als Ausläufer der Scherungszone Bannifin interpretiert wird. Die Tabakorole-Lagerstätte2 mit einer Million Unzen befindet sich am nordöstlichen Ende dieses Trends. Bei den im Jahr 2021 durchgeführten Bodenproben wurden drei einzelne Zonen mit anomalem Goldgehalt im Boden entlang des Trends der Tabakorole-Lagerstätte identifiziert. Diese Zonen (die als Ziele H, I und J bezeichnet werden) wurden mit Aircore-Bohrungen erprobt, wobei die Ergebnisse des Ziels H anomales Gold über 600 m des Streichens mit Spitzenwerten von 0,55 g/t Au und 0,58 g/t Au zeigten. Das Ziel H ist in südöstlicher Richtung weiterhin offen, während die Ergebnisse der Ziele I und J noch ausstehen. Weitere Aircore-Bohrungen sind geplant, um die gesamte Streichenausdehnung von Ziel H zu erproben. Sieben zusätzliche Aircore-Linien wurden entlang des Streichens von Ziel H bei den Zielen I und J gebohrt, deren Ergebnisse noch ausstehen. Aircore-Bohrungen werden derzeit auf dem Ziel Lone Wolf durchgeführt, das sich 2,7 km südöstlich von Tabakorole und innerhalb desselben Trends wie die Ziele H, I und J befindet. Frühere Bohrungen im Jahr 2021 ergaben 4 m mit 1,3 g/t Au und 4 m mit 2,7 g/t Au, die in einer Mineralisierung endeten (Aircore-Bohrung 21TBK00963). Ein einzelnes RC-Bohrloch aus dem Jahr 2005 (05FLRC-97) im Zielgebiet Lone Wolf durchteufte 12 m mit 1,2 g/t Gold von der Oberfläche4 und wurde nie weiterverfolgt. Es sind vier zusätzliche Aircore-Bohrlinien geplant, die eine Streichenlänge von 700 m abdecken. Seit der Aircore-Bohrkampagne im Jahr 2021 sind auf diesem Ziel handwerkliche Bergleute aktiv geworden, was die Mineralisierung in diesem Gebiet weiter untermauert.