Lincoln Minerals gab bekannt, dass das Unternehmen mit den Bohrungen auf seinem Graphitprojekt Koppio begonnen hat. Das Bohrprogramm umfasst ca. 6.000 Meter Luftkernbohrungen über sehr aussichtsreichen graphitmineralisierten Gebieten, beginnend bei Koppio, bevor das Bohrgerät zu den Explorationszielen Kookaburra Gully Extended und schließlich zur Lagerstätte Kookaburra Gully weitergeht. Das Unternehmen geht davon aus, dass das Bohrprogramm in Abhängigkeit von den Bodenverhältnissen und anderen Faktoren etwa 3-4 Wochen in Anspruch nehmen wird.

Das Unternehmen wird regelmäßig über den Fortschritt des Bohrprogramms und alle bedeutenden Ergebnisse berichten, sobald diese verfügbar sind. Die Kookaburra Gully Extended-Prospekte liegen entlang des Streichens südlich der gemessenen, angezeigten und abgeleiteten JORC 2012-Ressourcenschätzung von Kookaburra Gully sowie des Koppio-Prospekts, der eine abgeleitete Graphitressource von 1,85 Mio. Tonnen mit 9,8 % (Total Graphitic Carbon -TGC bei einem Cutoff-Gehalt von 5 %) enthält. Das Bohrprogramm wird von Bullion Drilling durchgeführt und umfasst die Bohrung von etwa 100 Luftkernbohrungen.

Das Programm ist darauf ausgerichtet: Die Kontinuität und Ausdehnung der hochgradigen Graphitmineralisierung zu testen, die in früheren Bohrungen bei Koppio und Kookaburra Gully identifiziert wurde. Die Explorationsziele bei Kookaburra Gully Extended zu erbohren, die starke leitfähige Anomalien aufweisen, die mit einer Graphitmineralisierung in Verbindung stehen. Bereitstellung zusätzlicher Informationen für die Ressourcenschätzungsstudien des Unternehmens und, was besonders wichtig ist, Bereitstellung wertvoller Daten für die Überprüfung der Machbarkeitsstudie für die Graphitlagerstätte Kookaburra Gully.