Lifezone Metals Limited (NYSE: LZM) ist ein modernes Metallunternehmen, das in der gesamten Lieferkette für Batteriemetalle – von Ressourcen über die Metallproduktion bis hin zum Recycling – Werte schafft. Chris Showalter, Chief Executive Officer von Lifezone Metals, freut sich, das Mineralressourcen-Update für das im Nordwesten Tansanias gelegene Nickelprojekt Kabanga bekannt zu geben. Das Mineralressourcen-Update vom November 2023 spiegelt die Ergebnisse der Bohrprogramme von 2021 bis 2023 von Lifezone Metals sowie eine aktualisierte Interpretation der Mineralisierung wider, die die Kontinuität der hochgradigen Nickelmineralisierung bei Kabanga erneut bestätigt.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20231207568131/de/

Das Nickelprojekt Kabanga befindet sich derzeit zu 69,7 % im Besitz von Lifezone Metals, und alle Mineralressourcen werden auf einer Lifezone Metals zurechenbaren Basis ausgewiesen.

Showalter kommentierte dies mit den Worten: „Kabanga beweist weiterhin seine außergewöhnliche Qualität und sein Weltniveau. Die beträchtliche Steigerung der gemessenen und angezeigten Mineralressourcen bildet eine solide Grundlage für die laufende, endgültige Machbarkeitsstudie, die voraussichtlich bis Ende des dritten Quartals 2024 abgeschlossen sein wird. Kabanga hat unserer Meinung nach das Potenzial, ein kostengünstiger, langlebiger und umweltfreundlicher Produzent von Nickel, Kupfer und Kobalt zu werden, die für die grüne Energiewende von entscheidender Bedeutung sind. Wir freuen uns darauf, das Projekt in enger Abstimmung mit der Regierung Tansanias voranzutreiben, die unsere Bemühungen sehr unterstützt hat.“

Highlights des Mineralressourcen-Update vom November 2023:

  • Die zurechenbaren gemessenen und angezeigten Ressourcen belaufen sich auf insgesamt 43,6 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 2,02 % Nickel, 0,28 % Kupfer und 0,16 % Kobalt (2,57 % Nickeläquivalent).
  • Hinzu kommen zurechenbare abgeleitete Ressourcen von insgesamt 17,5 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 2,23 % Nickel, 0,31 % Kupfer und 0,16 % Kobalt (2,79 % Nickeläquivalent).
  • Bemerkenswert ist, dass 71 % der Mineralressourcen-Tonnage von Kabanga nun in den Kategorien „gemessen“ und „angezeigt“ klassifiziert sind, die ein höheres Vertrauen genießen als „abgeleitet“.
  • Die gemessenen und angezeigten Tonnagen der Mineralressourcen sind im Vergleich zur Mineralressourcenschätzung vom Februar 2023 um 69 % gestiegen. Das in den gemessenen und angezeigten Ressourcen enthaltene Metall in Nickeläquivalent ist um 30 % gestiegen. Bei den abgeleiteten Ressourcen wurde die Tonnage ebenfalls um 20 % erhöht, wobei das enthaltene Nickel-Äquivalentmetall um 4 % gestiegen ist.
  • Der Cutoff-Gehalt der Mineralressourcen blieb unverändert bei 0,58 % Nickeläquivalent, da festgestellt wurde, dass die vorherigen Annahmen weiterhin aktuell sind.
  • Ein beträchtlicher Teil der zusätzlichen Mineralressourcen-Tonnage in der Mineralressourcen-Aktualisierung vom November 2023 resultiert aus der Einbeziehung zusätzlicher, ultramafischer Mineralisierungen. Die Änderung des Verarbeitungsablaufs, einschließlich der Hinzufügung einer hydrometallurgischen Raffinerie, verbessert die Aussichten auf einen wirtschaftlichen Abbau des ultramafischen Materials- .
  • Die Massivsulfid-Mineralressource ist ebenfalls in allen Kategorien angestiegen, wobei 10 % mehr Nickel-Äquivalentmetall hinzukamen.
  • Bedeutende zusätzliche Mineralressourcen-Tonnagen wurden in der Zone Tembo erzielt, die sich 1,0 Kilometer nordöstlich der Zone North befindet. Tembo bleibt entlang des Streichens nach Nordosten in Richtung der Zone Safari offen, in einem Gebiet, das als Safari Link bezeichnet wird.
  • Weitere Gebiete, in denen Mineralressourcen hinzugekommen sind, sind die Zonen North, Main und MNB sowie die erste Meldung einer Mineralressource in der Zone Kima.

Das Kabanga Mineralressourcen-Update wurde von Sharron Sylvester, Technical Director – Geology bei OreWin Pty Ltd, unabhängig und in Übereinstimmung mit der von der U.S. Securities Exchange Commission erlassenen „Regulation S-K Subpart 1300“ (S-K 1300) erstellt. Die Mineralressourcen werden ohne die Mineralreserven angegeben. Es sind keine Mineralreserven zu verzeichnen.

Abbildung 1: Klicken Sie hier, um die Fotoreihe zu den Bodenschätzen des Kabanga-Nickel-Projekts aufzurufen (https://vimeo.com/891896457/f4ed5bda1e?share=copy).

Tabelle 1: Update der Mineralressourcen des Nickelprojekts Kabanga, dargestellt auf einer Lifezone Metals zurechenbaren Basis (69,7 %), per 30. November 2023 – basierend auf einem Nickelpreis von 9,50 USD/Pfund, einem Kupferpreis von 4,00 USD/Pfund und einem Kobaltpreis von 26,00 USD/Pfund. Detaillierte Tabellen sind im Anhang zu dieser Pressemitteilung enthalten.

Klassifizierung der Mineralressourcen

Zurechenbare Tonnage
(MT)

Gehalte

Gewinnung

NiEq23
(%)

Nickel
(%)

Kupfer
(%)

Kobalt
(%)

Nickel
(%)

Kupfer
(%)

Kobalt
(%)

MINERALRESSOURCEN, GESAMT – Alle Mineralisierungsarten

Gemessen

14,1

2,61

2,03

0,28

0,17

87,2

85,1

88,1

Angezeigt

29,5

2,55

2,02

0,28

0,15

87,2

85,1

88,1

Gemessen und angezeigt

43,6

2,57

2,02

0,28

0,16

87,2

85,1

88,1

Abgeleitet

17,5

2,79

2,23

0,31

0,16

87,2

85,1

88,1

 

 

 

 

Klassifizierung der Mineralressourcen

Zurechenbare Tonnage
(MT)

Gehalte

Enthaltenes Metall, zurechenbar

NiEq23
(%)

Nickel
(%)

Kupfer
(%)

Kobalt
(%)

NiEq23
(kT)

Nickel
(kT)

Kupfer
kT)

Kobalt
(kT)

MINERALRESSOURCEN, GESAMT – Alle Mineralisierungsarten

Gemessen

14,1

2,61

2,03

0,28

0,17

368

286

39

24

Angezeigt

29,5

2,55

2,02

0,28

0,15

753

595

83

45

Gemessen und angezeigt

43,6

2,57

2,02

0,28

0,16

1.121

881

122

69

Abgeleitet

17,5

2,79

2,23

0,31

0,16

489

391

54

27

 

1.

In dieser Tabelle werden die Mineralressourcen für die kombinierten Massivsulfid- und ultramafischen Mineralisierungsarten angegeben.

2.

Die Mineralressourcen werden ohne die Mineralreserven angegeben. Es sind keine Mineralreserven zu verzeichnen.

3.

Die gemeldeten Mineralressourcen enthalten nur den Lifezone Metals zurechenbaren Tonnageanteil, der 69.713 % der Gesamtmenge ausmacht.

4.

Der Cutoff-Wert basiert auf dem NiEq23 unter Verwendung eines Nickelpreises von 9.50 USD/Pfund, eines Kupferpreises von 4.00 USD/Pfund und eines Kobaltpreises von 26.00 USD/Pfund unter Berücksichtigung von Gewinnung, Zahlbarkeit, Abzügen, Transport und Lizenzgebühren.

NiEq23% = Ni% + Cu% x 0,411 + Co% x 2,765.

5.

Die Annahmen für die metallurgische Gewinnung der Mineralressourcen lauten: Nickel 87,2 %, Kupfer 85,1 % und Kobalt 88,1 %.

6.

Der Referenzpunkt für Mineralressourcen ist der Punkt der Einspeisung in eine Verarbeitungsanlage.

7.

Alle Mineralressourcen in der Mineralressourcen-Aktualisierung vom November 2023 wurden im Hinblick auf vertretbare Aussichten auf einen wirtschaftlichen Abbau bewertet, indem nur Material mit einem Cutoff-Gehalt von 0,58 % NiEq23 gemeldet wurde.

8.

Die Gesamtsummen können aufgrund von Rundungen variieren.

Kabanga umfasst derzeit sechs identifizierte mineralisierte Zonen, nämlich (von Südwesten nach Nordosten) die Zonen Main, MNB, Kima, North, Tembo und Safari, die sich über eine Streichenlänge von mehr als 7,5 km erstrecken. Die fünf mineralisierten Zonen, die zum Mineralressourcen-Update beitragen, sind: Main, MNB, Kima, North und Tembo, die sich über eine Streichenlänge von insgesamt 6,0 Kilometern und in eine Tiefe von bis zu 1,7 Kilometern unter der Oberfläche erstrecken.

Abbildung 2: Schräger Längsschnitt mit mineralisierten Zonen und Abschnitten mit mehr als 0,58 % Nickeläquivalent (Blick nach Nordwesten)

Beachten Sie Abbildung 2 in der Pressemitteilung auf unserer Website hier.

Abbildung 3: Update der Mineralressourcen des Nickelprojekts Kabanga, dargestellt nach Zonen auf einer Lifezone Metals zurechenbaren Basis

Beachten Sie Abbildung 2 in der Pressemitteilung auf unserer Website hier.

Hinweis: Die Preise sowie die Gewinnung von Metallen und andere Annahmen sind in Tabelle 1 und in den Anmerkungen angegeben.

Die Zone North ist nach wie vor die größte der derzeit identifizierten mineralisierten Zonen bei Kabanga mit zurechenbaren gemessenen und angezeigten Ressourcen von insgesamt 20,6 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 2,53% Nickel, 0,34% Kupfer und 0,18% Kobalt (3,18% Nickeläquivalent) sowie zurechenbaren abgeleiteten Mineralressourcen von insgesamt 12,2 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 2,60% Nickel, 0,35% Kupfer und 0,18% Kobalt (3,24% Nickeläquivalent).

Die Zone Tembo ist die zweitgrößte Zone, und alle Mineralressourcen von Tembo sind als gemessen oder angezeigt klassifiziert, mit insgesamt 13,8 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 1,80 % Nickel, 0,25 % Kupfer und 0,15 % Kobalt (2,32 % Nickeläquivalent).

Innerhalb der Zonen North und Tembo, die den Großteil der enthaltenen Mineralressourcen von Kabanga ausmachen, sind 74% der Mineralressourcen als gemessen und angezeigt (71 % in allen Zonen von Kabanga) mit einem höheren Zuverlässigkeitsgrad als abgeleitet eingestuft. Zum Vergleich: Die Zonen North und Tembo wurden in der Mineralressourcenschätzung vom Februar 2023 zu 63 % als gemessene und angezeigte Ressourcen eingestuft.

Signifikante Erhöhung der Tonnage und des enthaltenen Metalls im Vergleich zur vorherigen Mineralressourcenschätzung vom Februar 2023

Insgesamt sind die gemessenen und angezeigten Mineralressourcen um 69 % und die abgeleiteten Mineralressourcen um 20 % im Nickelprojekt Kabanga im Vergleich zur vorherigen Mineralressourcenschätzung vom Februar 2023 gestiegen Dies spiegelt die Ergebnisse der Bohrprogramme 2021-2023 von Lifezone Metals und eine aktualisierte Interpretation der Mineralisierung wider.

Lifezone Metals führte zwischen 2021 und 2023 im Projekt Kabanga mehrere Bohrprogramme durch, deren Ergebnisse in die Mineralressourcen-Datenbank aufgenommen wurden (bis zum 17. September 2023; mit Ausnahme von Bohrlöchern, die noch nicht vermessen wurden oder deren Untersuchungsergebnisse noch ausstehen). Eine Aufschlüsselung der Bohrprogramme von Lifezone Metals sieht wie folgt aus:

  • Dezember 2021 bis Mai 2022: 4.163 Meter Bohrungen in 14 Löchern zur Gewinnung von 2.727 Kilogramm metallurgischer Proben (in drei Großproben) aus den Zonen North und Tembo für Flotations- und hydrometallurgische Testarbeiten in Perth, Australien.
  • Mai 2022 bis 31. Dezember 2022: 7.186 Meter Infill-Bohrungen in 19 Bohrlöchern bei Tembo North, um das Vertrauen in diese Zone auf einer Streichenlänge von 700 Metern zu erhöhen und um eine zusätzliche Großprobe (464 Kilogramm) für Flotations- und hydrometallurgische Testarbeiten in Perth, Australien, zu liefern. Weitere 768 Meter in einem Bohrloch wurden in der Zone Safari abgeschlossen.
  • Januar 2023 bis 17. September 2023: 9.274 Meter Infill-Bohrungen in fünf Löchern bei North, um das Vertrauen über eine Streichenlänge von 500 Metern zu erhöhen, 16.727 Meter Infill-Bohrungen in 23 Löchern bei Tembo, um das Vertrauen entlang der gesamten Streichenlänge der Lagerstätte zu erhöhen und 3.555 Meter in sechs Löchern bei Tembo für geotechnische Zwecke.

Die KNL-Bohrungen bis zum 17. September 2023 wurden in die Mineralressourcen-Datenbank aufgenommen, mit Ausnahme der Bohrlöcher, die noch nicht vermessen wurden oder deren Untersuchungsergebnisse noch ausstehen.

Abbildung 4: Vergleich der insgesamt zurechenbaren Tonnen und Gehalte zwischen der Mineralressourcenschätzung vom Februar 2023 und dem Mineralressourcen-Update vom November 2023

Beachten Sie Abbildung 2 in der Pressemitteilung auf unserer Website hier.

Hinweis: Die Preise sowie die Gewinnung von Metallen und andere Annahmen sind in Tabelle 1 und in den Anmerkungen angegeben.

Ein erheblicher Teil der zusätzlichen Mineralressourcen-Tonnage im Mineralressourcen-Update vom November 2023 resultiert aus der Einbeziehung von ultramafischen Mineralisierungen, die zuvor bei den interpretierten ultramafischen Grenzen in den Zonen North und Tembo auf der Grundlage von fiktiven Cutoff-Gehalten nicht berücksichtigt wurden. Die Änderung des Verarbeitungsschemas durch die Hinzufügung einer hydrometallurgischen Raffinerie verbessert die Aussichten auf eine wirtschaftliche Gewinnung des ultramafischen Materials und die ultramafische Mineralisierung wurde interpretiert und hatte eine Gehaltsschätzung für das Mineralressourcen-Update vom November 2023.

Der Cutoff-Gehalt der Mineralressource ist mit 0,58% Nickeläquivalent unverändert geblieben, was einen direkten Vergleich zwischen der Mineralressourcenschätzung vom Februar 2023 und dem Mineralressourcen-Update vom November 2023 ermöglicht. Für die Bestimmung des Cutoff-Gehalts wurden Metallpreise von 9,50 USD/Pfund für Nickel, 4,00 USD/Pfund für Kupfer und 26,00 USD/Pfund für Kobalt angenommen.

Abbildung 5: Insgesamt zurechenbare Tonnen und Gehalte nach Mineralisierungstyp für das Mineral Resource Update vom November 2023

Beachten Sie Abbildung 2 in der Pressemitteilung auf unserer Website hier.

Hinweis: Die Preise sowie die Gewinnung von Metallen und andere Annahmen sind in Tabelle 1 und in den Anmerkungen angegeben.

Abbildung 6: Signifikante Erweiterungen in der Zone Tembo zwischen der Mineralressourcenschätzung vom Februar 2023 und dem Mineralressourcen-Update vom November 2023

Beachten Sie Abbildung 2 in der Pressemitteilung auf unserer Website hier.

Hinweis: Die Preise sowie die Gewinnung von Metallen und andere Annahmen sind in Tabelle 1 und in den Anmerkungen angegeben.

Endgültige Machbarkeitsstudie für eine Untertagemine mit geringem Platzbedarf und geringen Auswirkungen bis Ende des dritten Quartals 2024 erwartet

Die spezifischen Arbeiten konzentrieren sich auf den Abschluss der geotechnischen Studien, die Planung der Untertagemine, die Platzierung der Infrastruktur an der Oberfläche und die Positionierung des Haldenlagers. Wasserüberwachungsbohrungen dienen als Grundlage für hydrologische Studien vor Ort, und metallurgische Tests sind ebenfalls im Gange, wobei unterschiedliche Proben gebohrt und gesammelt werden. Es wird davon ausgegangen, dass der Untertagebau im Vergleich zum Tagebau nur eine kleine Fläche beansprucht und die Umwelt nur wenig belastet.

In Erwartung einer Erhöhung der Mineralressourcen bei Kabanga hat Lifezone Metals die Explorationsbohrprogramme im November 2023 eingestellt. Mit dem Abschluss des Mineralressourcen-Updates vom November 2023 und der signifikanten Umwandlung von abgeleiteten Mineralressourcen in die Kategorien gemessen und angezeigt entschied Lifezone Metals, dass nun genügend Mineralressourcen vorhanden sind, um die endgültige Machbarkeitsstudie zu unterstützen. Mineralressourcen sind keine Mineralreserven und haben keine nachgewiesene wirtschaftliche Lebensfähigkeit. Es besteht keine Gewissheit, dass die endgültige Machbarkeitsstudie zu Mineralreserven führen wird.

Bei Safari Link wurden elf Explorations-Diamantbohrlöcher niedergebracht, deren Ergebnisse nach Erhalt der Proben gemeldet werden. Die Geologen von Lifezone Metals haben erklärt, dass das Gebiet Safari Link die beste Möglichkeit für eine zukünftige Erweiterung der Ressourcen darstellt.

Sicherheit hat bei Kabanga oberste Priorität

Das Kabanga-Nickel-Projekt hat mehr als eineinhalb Millionen Arbeitsstunden ohne Arbeitsunfälle mit Ausfallzeiten verzeichnet. Die Kampagne „Your Safety is My Safety“ wird weiterhin erfolgreich umgesetzt, und die Schulung von Mitarbeitern und Auftragnehmern fortgesetzt.

Zu den bisher abgeschlossenen Sicherheitsinitiativen gehören zusätzliche Schulungen für das Management vor Ort, Auffrischungskurse für defensives Fahren für alle Fahrer von Baustellenfahrzeugen sowie die Überprüfung von Standardarbeitsanweisungen, aufgabenbezogene Risikobewertungen und aufgabenbezogene Beobachtungen.

Sicherheit hat bei Kabanga oberste Priorität – und wird auf allen Ebenen immer wieder in den Vordergrund gestellt.

Update zum Lifezone Metals Management

Mit Bedauern geben wir bekannt, dass Natasha Liddell, unser Chief Sustainability Officer, mit Wirkung vom Februar 2024 von ihrer Funktion bei Lifezone Metals zurücktreten wird. Frau Liddell war maßgeblich an der Leitung unserer Unternehmens- und lokalen Nachhaltigkeitsteams beteiligt und wird sich für einen reibungslosen Übergang der Aufgaben einsetzen. Wir danken ihr für ihren Beitrag und wünschen ihr alles Gute für ihre zukünftigen Aufgaben.

Qualitätskontrolle

Der technische Bericht „Kabanga 2023 Mineral Resource Update Summary“ (2023MRU) mit dem Gültigkeitsdatum 30. November 2023 wurde in Übereinstimmung mit den Vorschriften der U.S. Securities and Exchange Commission (US SEC) Regulation S-K Subpart 1300 for Property Disclosures for Mining Registrants (S-K 1300) für Lifezone Metals Ltd. auf dem Nickelprojekt Kabanga erstellt. Der 2023MRU ist eine vorläufige technische und wirtschaftliche Studie des wirtschaftlichen Potenzials der Projektmineralisierung zur Unterstützung der Offenlegung von Mineralressourcen. Die Schätzungen der Mineralressourcen sind auf dem Stand vom 30. November 2023.

Die wissenschaftlichen und technischen Informationen im 2023MRU dieser Pressemitteilung wurden von Sharron Sylvester, BSc (Geol), RPGeo AIG (10125), Technical Director – Geology bei OreWin Pty Ltd. und Bernard Peters, BEng (Mining), FAusIMM (201743), Technical Director – Mining bei OreWin Pty Ltd. erstellt und genehmigt. Beide Personen sind qualifizierte Personen in Übereinstimmung mit S-K 1300 und gelten als unabhängig von Lifezone Metals.

Andere wissenschaftliche und technische Informationen in dieser Pressemitteilung wurden von Raymond Kohlsmith, BSc (Hons.) (Geol) 1980, P.Geo (1044) PGO Canada, einer qualifizierten Person gemäß S-K 1300, geprüft und genehmigt. Herr Kohlsmith ist bei Tembo Nickel Corporation Limited, einer indirekten Tochtergesellschaft von Lifezone Metals, als Exploration Geology Manager beschäftigt.

Wenn Sie sich für die Lifezone Metals News Alerts anmelden möchten, registrieren Sie sich bitte hier.

Über Lifezone Metals

Lifezone Metals (NYSE: LZM) ist ein modernes Metallunternehmen, das in der gesamten Lieferkette für Metalle – von der Ressource über die Produktion bis hin zum Recycling – Werte schafft. Unser Ziel ist es, eine sauberere Metallproduktion durch eine skalierbare Plattform zu ermöglichen, die auf unserer Hydromet-Technologie basiert. Diese Technologie hat das Potenzial, eine emissionsärmere und kostengünstigere Alternative zur herkömmlichen Verhüttung zu sein, die es uns ermöglicht, verantwortungsvoll sauberere Metalle zu liefern.

Unser Nickelprojekt Kabanga in Tansania gilt als eines der größten und höchstgradig unerschlossenen Nickelsulfidvorkommen der Welt, für das derzeit eine endgültige Machbarkeitsstudie durchgeführt wird. In Verbindung mit unserer Hydromet-Technologie arbeiten wir daran, eine neue Quelle für Nickel, Kupfer und Kobalt in LME-Qualität für die globalen Batteriemetallmärkte zu erschließen. Bei Kabanga arbeiten wir daran, Tansania in die Lage zu versetzen, die volle Wertschöpfung im Land zu erreichen und die nächste erstklassige Quelle für Klasse-1-Nickel zu werden.

www.lifezonemetals.com

Zukunftsgerichtete Aussagen

Bestimmte Aussagen in diesem Dokument sind keine historischen Fakten, sondern können als „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne des Securities Act von 1933 in seiner geänderten Fassung, des Securities Exchange Act von 1934 in seiner geänderten Fassung und der „Safe Harbor“-Bestimmungen im Rahmen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 betrachtet werden, unter anderem in Bezug auf die Pläne, Strategien und Aussichten, sowohl geschäftlich als auch finanziell, von Lifezone Metals Limited und seinen Tochtergesellschaften und/oder verbundenen Unternehmen.

Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten in der Regel Begriffe wie „glauben“, „können“, „werden“, „schätzen“, „fortsetzen“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „erwarten“, „sollten“, „würden“, „planen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „scheinen“, „anstreben“, „Zukunft“, „Ausblick“ oder die Verneinungen dieser Begriffe oder Abwandlungen davon oder ähnliche Terminologie oder Ausdrücke, die zukünftige Ereignisse oder Trends vorhersagen oder kennzeichnen oder die keine Aussagen zu historischen Sachverhalten sind; vorausgesetzt, dass das Fehlen dieser Begriffe nicht bedeutet, dass eine Aussage nicht zukunftsgerichtet ist. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten unter anderem Aussagen über zukünftige Ereignisse, die geschätzten oder erwarteten zukünftigen Ergebnisse von Lifezone Metals, zukünftige Möglichkeiten für Lifezone Metals, einschließlich der Wirksamkeit der hydrometallurgischen Technologie (Hydromet-Technologie) von Lifezone Metals und der Erschließung und Verarbeitung von Mineralressourcen im Projekt Kabanga, sowie andere Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen.

Diese Aussagen beruhen auf den aktuellen Erwartungen des Managements von Lifezone Metals und sind keine Vorhersagen über die tatsächliche Entwicklung. Diese zukunftsgerichteten Aussagen dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht als Garantie, Zusicherung, Vorhersage oder endgültige Aussage über Tatsachen oder Wahrscheinlichkeiten gedacht und dürfen von Anlegern nicht als solche betrachtet werden. Konkrete Ereignisse und Umstände lassen sich nur schwer oder gar nicht vorhersagen und werden von den Annahmen abweichen. Viele tatsächliche Ereignisse und Umstände liegen außerhalb der Kontrolle von Lifezone Metals und seinen Tochtergesellschaften. Diese Aussagen unterliegen einer Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten in Bezug auf das Geschäft von Lifezone Metals, und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich abweichen. Zu diesen Risiken und Unwägbarkeiten gehören unter anderem: allgemeine wirtschaftliche, politische und geschäftliche Bedingungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: wirtschaftliche und betriebliche Störungen, weltweite Inflation und Kostensteigerungen für Materialien und Dienstleistungen; das Scheitern der Ermittlung von Mineralreserven und Mineralressourcen, Gehalt und Gewinnung von Metallen und/oder Mineralien, die abgebaut werden, Erfolg zukünftiger Explorationen, die Verlässlichkeit von Probenahmen und Daten, der Erfolg von Testarbeiten, Kapital- und Betriebskosten, die erheblich von den Schätzungen abweichen, Verzögerungen bei der Erlangung oder das Scheitern bei der Erlangung erforderlicher behördlicher, umweltbezogener oder anderer Projektgenehmigungen, Änderungen der staatlichen Vorschriften, der Gesetzgebung und der Steuersätze, Inflation, Änderungen der Wechselkurse und der Verfügbarkeit von Devisen, Schwankungen der Rohstoffpreise, Verzögerungen bei der Entwicklung von Projekten und andere Faktoren, Ausgang von Gerichtsverfahren, die gegen Lifezone Metals in Verbindung mit dem Unternehmenszusammenschluss oder anderweitig eingeleitet werden könnten; das Scheitern der Realisierung der erwarteten Vorteile des Unternehmenszusammenschlusses, einschließlich der Schwierigkeiten bei der Integration der Geschäfte von LHL und GoGreen; Risiken im Zusammenhang mit der Einführung des Geschäfts von Lifezone Metals, der Wirksamkeit der Hydromet-Technologie und der Zeitplanung der erwarteten geschäftlichen Meilensteine; Erschließung und Verarbeitung der Mineralressourcen im Kabanga-Projekt durch Lifezone Metals; Auswirkungen des Wettbewerbs auf das Geschäft von Lifezone Metals; die Fähigkeit von Lifezone Metals, seine Wachstumsstrategie umzusetzen, das Wachstum rentabel zu verwalten und seine wichtigsten Mitarbeiter zu halten; die Fähigkeit von Lifezone Metals, eine Rentabilität zu erreichen und zu erhalten; die Verbesserung zukünftiger Betriebs- und Finanzergebnisse; die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften, die auf das Geschäft von Lifezone Metals anwendbar sind; die Volatilität des Handelspreises für Stammaktien von Lifezone Metals; die Fähigkeit von Lifezone Metals, weiterhin die anwendbaren Notierungsstandards der NYSE einzuhalten; die Fähigkeit von von Lifezone Metals, die Notierung seiner Wertpapiere an einer nationalen US-Börse aufrechtzuerhalten; Kosten im Zusammenhang mit dem Unternehmenszusammenschluss; und andere Risiken, die von Zeit zu Zeit in den Einreichungen bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) näher erläutert werden.

Die obige Aufzählung der Risikofaktoren ist nicht vollständig. Darüber hinaus kann es weitere Risiken geben, die Lifezone Metals derzeit nicht bekannt sind oder die Lifezone Metals derzeit für unwesentlich hält, die ebenfalls dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse von den in den zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen abweichen. Darüber hinaus stellen zukunftsgerichtete Aussagen die Erwartungen, Pläne oder Prognosen von Lifezone Metals hinsichtlich zukünftiger Ereignisse und Ansichten zum Zeitpunkt dieser Mitteilung dar. Lifezone Metals geht davon aus, dass nachfolgende Ereignisse und Entwicklungen dazu führen werden, dass sich die Einschätzungen von Lifezone Metals ändern werden. Obwohl Lifezone Metals sich dazu entschließen könnte, diese zukunftsgerichteten Aussagen in Zukunft zu aktualisieren, lehnt Lifezone Metals ausdrücklich jegliche Verpflichtung dazu ab.

Diese zukunftsgerichteten Aussagen sollten nicht als Ausdruck der Einschätzung von Lifezone Metals zu einem beliebigen Zeitpunkt nach dem Datum dieser Mitteilung verstanden werden. Dementsprechend sollte kein unangemessenes Vertrauen in die zukunftsgerichteten Aussagen gesetzt werden. Nichts in diesem Dokument ist als Zusicherung einer Person zu verstehen, dass die hier dargelegten zukunftsgerichteten Aussagen erreicht werden oder dass eines der in solchen zukunftsgerichteten Aussagen genannten Ergebnisse erreicht wird. Sie sollten sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Mitteilung verlassen, die auf den Informationen basieren, die uns zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zur Verfügung standen, und die in ihrer Gesamtheit durch den Verweis auf die hierin enthaltenen Sicherheitshinweise eingeschränkt sind.

Bestimmte Aussagen in diesem Dokument enthalten Verweise auf „saubere“ oder „grüne“ Metalle, Methoden zur Herstellung solcher Metalle, Energie oder die Zukunft im Allgemeinen. Diese Verweise beziehen sich auf Umweltvorteile wie geringere Treibhausgasemissionen und einen niedrigeren Energieverbrauch bei der Herstellung von Metallen mit der Hydromet-Technologie im Vergleich zu herkömmlichen Produktionsmethoden und der Verwendung von Metallen wie Nickel in Batterien für Elektrofahrzeuge.

Obwohl Studien von Dritten (die von Lifezone Metals in Auftrag gegeben wurden) gezeigt haben, dass die Hydromet-Technologie unter bestimmten Bedingungen zu geringeren Treibhausgasemissionen und einem geringeren Stromverbrauch im Vergleich zur Verhüttung von Platingruppenmetallen führt, hat derzeit keine aktive Raffinerie eine Lizenz für die Hydromet-Technologie von Lifezone Metals. Dementsprechend kann es sein, dass die Hydromet-Technologie von Lifezone Metals und die daraus resultierenden Metalle die Umweltvorteile nicht in dem von Lifezone Metals erwarteten Umfang oder überhaupt nicht erreichen. Jede Überbewertung des Umweltnutzens in diesem Zusammenhang kann negative Auswirkungen für Lifezone Metals und seine Interessengruppen haben. Sofern nicht durch geltendes Recht vorgeschrieben, lehnen wir jede Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, um Änderungen der zugrunde liegenden Annahmen oder Faktoren, neue Informationen, Daten oder Methoden, künftige Ereignisse oder andere Änderungen nach dem Datum dieser Mitteilung zu berücksichtigen, sofern dies nicht durch geltendes Recht vorgeschrieben ist.

Anhang: Update der Mineralressourcen des Nickelprojekts Kabanga nach Zonen auf einer Lifezone Metals zurechenbaren Basis (69,7 %), per 30. November 2023 – basierend auf einem Nickelpreis von 9,50 USD/Pfund, einem Kupferpreis von 4,00 USD/Pfund und einem Kobaltpreis von 26,00 USD/Pfund.

Klassifizierung der Mineralressourcen

Zurechenbare Tonnage
(MT)

Gehalte

Gewinnung

NiEq23

Nickel

Kupfer

Kobalt

Nickel

Kupfer

Kobalt

(%)

(%)

(%)

(%)

(%)

(%)

(%)

ZONE MAIN – Alle Mineralisierungsarten

Gemessen

-

-

-

-

-

-

-

-

Angezeigt

9,3

1,60

1,22

0,20

0,10

87,2

85,1

88,1

Gemessen und angezeigt

9,3

1,60

1,22

0,20

0,10

87,2

85,1

88,1

Abgeleitet

-

-

-

-

-

-

-

-

ZONE MNB – Alle Mineralisierungsarten

Gemessen

-

-

-

-

-

-

-

-

Angezeigt

-

-

-

-

-

-

-

-

Gemessen und angezeigt

-

-

-

-

-

-

-

-

Abgeleitet

1,9

1,47

1,14

0,17

0,09

87,2

85,1

88,1

ZONE KIMA – Alle Mineralisierungsarten

Gemessen

-

-

-

-

-

-

-

-

Angezeigt

-

-

-

-

-

-

-

-

Gemessen und angezeigt

-

-

-

-

-

-

-

-

Abgeleitet

3,4

1,95

1,53

0,25

0,11

87,2

85,1

88,1

ZONE NORTH – Alle Mineralisierungsarten

Gemessen

6,1

2,99

2,34

0,32

0,19

87,2

85,1

88,1

Angezeigt

14,5

3,26

2,61

0,35

0,18

87,2

85,1

88,1

Gemessen und angezeigt

20,6

3,18

2,53

0,34

0,18

87,2

85,1

88,1

Abgeleitet

12,2

3,24

2,60

0,35

0,18

87,2

85,1

88,1

ZONE TEMBO – Alle Mineralisierungsarten

Measured

8,0

2,33

1,80

0,25

0,16

87,2

85,1

88,1

Angezeigt

5,8

2,30

1,79

0,24

0,15

87,2

85,1

88,1

Gemessen und angezeigt

13,8

2,32

1,80

0,25

0,15

87,2

85,1

88,1

Abgeleitet

-

-

-

-

-

87,2

85,1

88,1

 

Gemessen

14,1

2,61

2,03

0,28

0,17

87,2

85,1

88,1

Angezeigt

29,5

2,55

2,02

0,28

0,15

87,2

85,1

88,1

Gemessen und angezeigt

43,6

2,57

2,02

0,28

0,16

87,2

85,1

88,1

Abgeleitet

17,5

2,79

2,23

0,31

0,16

87,2

85,1

88,1

1.

In dieser Tabelle werden die Mineralressourcen für die kombinierten Massivsulfid- und ultramafischen Mineralisierungsarten angegeben.

2.

Die Mineralressourcen werden ohne die Mineralreserven angegeben. Es sind keine Mineralreserven zu verzeichnen.

3.

Die gemeldeten Mineralressourcen enthalten nur den Lifezone Metals zurechenbaren Tonnageanteil, der 69,713 % der Gesamtmenge ausmacht.

4.

Der Cutoff-Wert basiert auf dem NiEq23 unter Verwendung eines Nickelpreises von 9,50 USD/Pfund, eines Kupferpreises von 4,00 USD/Pfund und eines Kobaltpreises von 26,00 USD/Pfund unter Berücksichtigung von Gewinnung, Zahlbarkeit, Abzügen, Transport und Lizenzgebühren.

NiEq23% = Ni% + Cu% x 0,411 + Co% x 2,765.

5.

Die Annahmen für die metallurgische Gewinnung der Mineralressourcen lauten: Nickel 87,2 %, Kupfer 85,1 % und Kobalt 88,1 %.

6.

Der Referenzpunkt für Mineralressourcen ist der Punkt der Einspeisung in eine Verarbeitungsanlage.

7.

Alle Mineralressourcen in der Mineralressourcen-Aktualisierung vom November 2023 wurden im Hinblick auf vertretbare Aussichten auf einen wirtschaftlichen Abbau bewertet, indem nur Material mit einem Cutoff-Gehalt von 0,58 % NiEq23 gemeldet wurde.

8.

Die Gesamtsummen können aufgrund von Rundungen variieren.

Anhang: Update der Mineralressourcen des Nickelprojekts Kabanga nach Zonen auf einer Lifezone Metals zurechenbaren Basis (69,7 %), per 30. November 2023 – basierend auf einem Nickelpreis von 9,50 USD/Pfund, einem Kupferpreis von 4,00 USD/Pfund und einem Kobaltpreis von 26,00 USD/Pfund.

Klassifizierung der Mineralressourcen

Zurechenbare Tonnage
(MT)

Gehalte

Enthaltenes Metall, zurechenbar

NiEq23

Nickel

Kupfer

Kobalt

NiEq23

Nickel

Kupfer

Kobalt

(%)

(%)

(%)

(%)

(kT)

(kT)

(kT)

(kT)

ZONE MAIN – Alle Mineralisierungsarten

Gemessen

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Angezeigt

9,3

1,60

1,22

0,20

0,10

148

113

19

10

Gemessen und angezeigt

9,3

1,60

1,22

0,20

0,10

148

113

19

10

Abgeleitet

-

-

-

-

-

-

-

-

-

ZONE MNB – Alle Mineralisierungsarten

Gemessen

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Angezeigt

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Gemessen und angezeigt

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Abgeleitet

1,9

1,47

1,14

0,17

0,09

28

22

3

2

ZONE KIMA – Alle Mineralisierungsarten

Gemessen

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Angezeigt

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Gemessen und angezeigt

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Abgeleitet

3,4

1,95

1,53

0,25

0,11

67

53

8

4

ZONE NORTH – Alle Mineralisierungsarten

Gemessen

6,1

2,99

2,34

0,32

0,19

182

142

19

11

Angezeigt

14,5

3,26

2,61

0,35

0,18

472

378

50

26

Gemessen und angezeigt

20,6

3,18

2,53

0,34

0,18

654

521

70

38

Abgeleitet

12,2

3,24

2,60

0,35

0,18

394

316

43

22

ZONE TEMBO – Alle Mineralisierungsarten

Gemessen

8,0

2,33

1,80

0,25

0,16

186

144

20

12

Angezeigt

5,8

2,30

1,79

0,24

0,15

132

103

14

8

Gemessen und angezeigt

13,8

2,32

1,80

0,25

0,15

319

247

34

21

Abgeleitet

-

-

-

-

-

-

-

-

-

MINERALRESSOURCEN, GESAMT – Alle Mineralisierungsarten

Gemessen

14,1

2,61

2,03

0,28

0,17

368

286

39

24

Angezeigt

29,5

2,55

2,02

0,28

0,15

753

595

83

45

Gemessen und angezeigt

43,6

2,57

2,02

0,28

0,16

1.121

881

122

69

Abgeleitet

17,5

2,79

2,23

0,31

0,16

489

391

54

27

1.

In dieser Tabelle werden die Mineralressourcen für die kombinierten Massivsulfid- und ultramafischen Mineralisierungsarten angegeben.

2.

Die Mineralressourcen werden ohne die Mineralreserven angegeben. Es sind keine Mineralreserven zu verzeichnen.

3.

Die gemeldeten Mineralressourcen enthalten nur den Lifezone Metals zurechenbaren Tonnageanteil, der 69,713 % der Gesamtmenge ausmacht.

4.

Der Cutoff-Wert basiert auf dem NiEq23 unter Verwendung eines Nickelpreises von 9,50 USD/Pfund, eines Kupferpreises von 4,00 USD/Pfund und eines Kobaltpreises von 26,00 USD/Pfund unter Berücksichtigung von Gewinnung, Zahlbarkeit, Abzügen, Transport und Lizenzgebühren.

NiEq23% = Ni% + Cu% x 0,411 + Co% x 2,765.

5.

Die Annahmen für die metallurgische Gewinnung der Mineralressourcen lauten: Nickel 87,2 %, Kupfer 85,1 % und Kobalt 88,1 %.

6.

Der Referenzpunkt für Mineralressourcen ist der Punkt der Einspeisung in eine Verarbeitungsanlage.

7.

Alle Mineralressourcen in der Mineralressourcen-Aktualisierung vom November 2023 wurden im Hinblick auf vertretbare Aussichten auf einen wirtschaftlichen Abbau bewertet, indem nur Material mit einem Cutoff-Gehalt von 0,58 % NiEq23 gemeldet wurde.

8.

Die Gesamtsummen können aufgrund von Rundungen variieren.

 Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.