(Alliance News) - Landi Renzo Spa verzeichnete im Jahr 2022 einen Umsatzanstieg, doch die Verluste weiteten sich aus. Der Nettoverlust belief sich auf 14,3 Mio. EUR, verglichen mit einem Nettogewinn von 502.000 EUR im Jahr 2021.

Das Unternehmen meldete einen konsolidierten Umsatz von 306,3 Mio. EUR, ein Anstieg um 64,3 Mio. EUR oder 27% gegenüber 242,0 Mio. EUR im Vorjahr. Auf vergleichbarer Basis, d.h. unter Berücksichtigung der Monate des Jahres 2021, die nicht der Vollkonsolidierung der Metatron Gruppe und der SAFE&CEC Gruppe unterliegen, betrug der Anstieg des Konzernumsatzes rund 10% gegenüber dem Vorjahr.

Das bereinigte EBITDA belief sich zum 31. Dezember 2022 auf 15,3 Mio. EUR gegenüber 14,6 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres, während das EBITDA von 12,6 Mio. EUR zum 31. Dezember 2021 auf 11,0 Mio. EUR sank, einschließlich einmaliger Kosten in Höhe von 4,2 Mio. EUR von 2,0 Mio. EUR zum 31. Dezember 2021.

Der Nettoverlust weitet sich auf 6,0 Mio. EUR von 3,0 Mio. EUR zum 31. Dezember 2021 aus, nach Berücksichtigung von Abschreibungen und Wertminderungsaufwendungen in Höhe von 17,1 Mio. EUR von 15,6 Mio. EUR zum 31. Dezember 2021, davon 3,5 Mio. EUR aufgrund der Anwendung von IFRS 16 Leasingverhältnisse von 3,1 Mio. EUR zum 31. Dezember 2021.

Das Jahr 2022 endete mit einem negativen Ergebnis vor Steuern in Höhe von 13,9 Millionen Euro gegenüber einem positiven Ergebnis von 1,7 Millionen Euro im Vorjahr, das einen Fusionsgewinn in Höhe von 8,8 Millionen Euro enthielt, der sich aus der linearen Konsolidierung der zuvor nach der Equity-Methode konsolidierten SAFE&CEC-Gruppe ab April 2021 ergab.

Die Nettofinanzposition zum 31. Dezember 2022 belief sich auf 92,3 Mio. EUR gegenüber 133,5 Mio. EUR zum 31. Dezember 2021, wovon 14,5 Mio. EUR auf die Anwendung von IFRS 16 Leasing, ein Plus von 515.000 EUR auf den beizulegenden Zeitwert derivativer Finanzinstrumente und 1,1 Mio. EUR auf die Restschuld für die Übernahme von Idro Meccanica Srl und die Bewertung der Minderheitskaufoption der chinesischen Tochtergesellschaft der Metatron-Gruppe zurückzuführen sind. Ohne Berücksichtigung der Effekte aus der Anwendung dieses Rechnungslegungsstandards, des beizulegenden Zeitwerts der derivativen Finanzinstrumente und der Restschuld für den Erwerb von Beteiligungen hätte der bereinigte NFP zum 31. Dezember 2022 77,2 Millionen EUR betragen, wovon 68,5 Millionen EUR auf das Segment Green Transportation und 8,7 Millionen EUR auf das Segment Clean Tech Solutions entfallen.

Von Giuseppe Fabio Ciccomascolo, Senior Reporter bei Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.