- KTG Energie AG profitiert von der Energiewende und einem gut planbaren Geschäftsmodell
- Stärkung der KTG Agrar AG durch heben stiller Reserven
- Win-Win-Situation für die KTG Agrar AG und die KTG Energie AG


Hamburg, den 8. Juni 2012 - Die KTG Agrar AG (ISIN: DE000A0DN1J4) hat in den letzten Jahren massiv in die Produktion erneuerbarer Energie und Ackerland investiert und profitiert daher nachhaltig von der steigenden Nachfrage nach gesunder Nahrung und grüner Energie. Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Geschäftsbereiche und dem großen Interesse von Investoren hat sich das Unternehmen entschlossen, eine Direktinvestition in die Produktion von erneuerbarer Energie zu ermöglichen. "Wir sind hervorragend positioniert um von den Megatrends Bevölkerungswachstum und Energiewende zu profitieren. Nun schaffen wir mit dem Börsengang eine Win-Win-Situation: Die KTG Energie AG wird auf ein eigenständiges Fundament gestellt, die KTG Agrar AG hebt einen Teil der stillen Reserven und beide Unternehmen wachsen eng verbunden weiter", so Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar AG. Der Börsengang der Energiesparte, KTG Energie AG, ist noch für Juni 2012 geplant. Die WGZ BANK AG begleitet die Emission als Lead Manager und Bookrunner.
Die KTG Energie AG, ehemals KTG Biogas, ist seit sieben Jahren am Markt und zählt damit zu den Pionieren in der noch jungen Biogasbranche. In den ersten Jahren stand der Aufbau des technologischen und biologischen Know-how im Vordergrund. Nachdem dieser wichtige Prozess abgeschlossen wurde, ist das Unternehmen in den vergangenen beiden Jahren kräftig gewachsen. Allein im Jahr 2011 wurde die Produktionskapazität von 11 auf 22 Megawatt (MW) verdoppelt. Heute gehört die KTG Energie AG zu den drei führenden Produzenten von Biogas in Deutschland. Derzeit laufen Biogasanlagen mit 22,4 MW unter Volllast und zahlreiche weitere befinden sich in der Anlaufphase oder im Bau. Daher wird die 30-MW-Marke im Jahresverlauf deutlich übertroffen werden. Damit lassen sich annähernd eine viertel Million Menschen mit sauberer, umweltfreundlicher Energie zu versorgen. Den Umsatz hat die KTG Energie AG im vergangenen Jahr um 50 Prozent auf 21,5 Mio. Euro und das operative Ergebnis (EBIT) um 44 Prozent auf vier Mio. Euro gesteigert.

Derzeit stellt Biogas in Deutschland mit mehr als fünf Prozent Nettoenergiebeitrag an der Gesamtstromerzeugung einen wichtigen Baustein der Energiewende dar. Denn Biogas ist das Multitalent der erneuerbaren Energien. Es wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen und verfügt über Eigenschaften, die für eine moderne Energieversorgung unerlässlich sind: Grund- und Spitzenlastfähigkeit. Damit stellt Biogas die Energieversorgung rund um die Uhr sicher und kann darüber hinaus gespeichert werden - beispielsweise im nationalen Gasnetz -, um zu Spitzenzeiten zur Verfügung zu stehen.

TANK UND TELLER MIT BIOGAS

"Energieproduktion muss im Einklang mit der Nahrungsmittelproduktion stehen, dieser Aspekt ist uns besonders wichtig", erklärt Dr. Thomas Berger, Vorstandsvorsitzender der KTG Energie AG. "Und das ist bei Biogas gewährleistet." Von Anfang an setzte das Unternehmen auf den Einsatz von Rohstoffen wie Zweitfrüchten, Gras und Stroh als Alternative zu primären Nahrungsmitteln wie Getreide und Mais. Die KTG-Biogasanlagen werden inzwischen im Wesentlichen mit dieser sekundären Biomasse versorgt.

GUT PLANBARES GESCHÄFTSMODELL
UND HOHE DIVIDENDE AB 2013

Das Geschäftsmodell der KTG Energie AG zeichnet sich durch eine sehr gute Planbarkeit aus. Auf der einen Seite garantiert das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) eine feste Einspeisevergütung für den produzierten Strom für 20 Jahre. Auf der anderen Seite profitiert die KTG Energie AG von dem integrierten Konzept eines der führenden Landwirtschaftsunternehmen in Europa: der KTG Agrar AG, die auch nach dem Börsengang Mehrheitsaktionär bleiben wird. Damit ist die Inputversorgung langfristig gesichert. Dr. Thomas Berger: "Unser Team und unser umfangreichen Know-how sind ein starkes Fundament für weiteres Umsatz- und Ertragswachstum. Aufgrund der sicheren Erträge unseres Geschäftsmodells werden wir ab 2013 unseren Aktionären eine attraktive Dividende bieten können."

KTG AGRAR DURCH BÖRSENGANG GESTÄRKT

Nach dem Börsengang wird die KTG Agrar AG die Produktion von Agrar- und Nahrungsmitteln weiter konsequent ausbauen. Mit 35.000 Hektar Ackerland - davon 8.000 Hektar Eigentumsfläche - in Deutschland und Litauen gehört das Unternehmen bereits zu den führenden Landwirtschaftsunternehmen in Europa. Durch die Übernahme der Frenzel Tiefkühlkost hat das Unternehmen im Jahr 2011 die Wertschöpfungskette bis auf die Ladentheke verlängert und sich mit dem Direktverkauf an den Handel neue attraktive Märkte erschlossen. Das Modell des integrierten Agraranbieters ist auch künftig die Grundlage für profitables Wachstum der KTG Agrar AG. Siegfried Hofreiter: "Gegessen wir immer. Damit bietet der Agrar- und Nahrungsmittelbereich weiterhin erhebliche Wachstumschancen. Wir sind optimal aufgestellt, um uns dynamisch weiterzuentwickeln und schauen äußerst positiv in die Zukunft."


ÜBER DIE KTG AGRAR AG
Die KTG Agrar AG (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von rund 35.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe, erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Mais und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist die KTG Agrar - gemessen an der Anbaufläche - europäischer Marktführer. Die Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 zusätzlich auch im EU-Mitgliedstaat Litauen. Das zweite Standbein der Gesellschaft ist die Erzeugung von Bioenergie. Derzeit betreibt die KTG Agrar Biogasanlagen mit einer elektrischen Anschlussleistung von insgesamt rund 30 Megawatt. Durch die Übernahme von Frenzel Tiefkühlkost wurde im Jahr 2011 die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Im Geschäftsjahr 2011 hat KTG eine Gesamtleistung von 112,2 Mio. Euro und ein EBIT von 15,1 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und beschäftigt derzeit etwa 600 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.ktg-agrar.de

DISCLAIMER
Diese Pressemitteilung stellt kein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Kanada, Australien, Japan oder anderen Jurisdiktionen, in denen ein Angebot gesetzlichen Einschränkungen unterliegt, dar. In den Vereinigten Staaten von Amerika dürfen die in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere nur mit vorheriger Registrierung unter den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung (der "Securities Act") oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder zum Verkauf angeboten werden. Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmeregelungen nach dem Securities Act dürfen die in dieser Pressemitteilung genannten Wertpapiere in Australien, Kanada oder Japan, oder an australische, kanadische oder japanische Einwohner oder für deren Rechnung nicht verkauft oder zum Verkauf angeboten werden. Eine Registrierung des Angebots oder des Verkaufs der in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere gemäß den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen in Kanada, Australien und Japan findet nicht statt. Es erfolgt kein öffentliches Angebot von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika. Diese Mitteilung dient ausschließlich Werbezwecken und stellt keinen Prospekt dar. Eine etwaige Anlageentscheidung bezüglich der in dieser Pressemitteilung genannten Wertpapiere sollten interessierte Anleger ausschließlich auf Grundlage der Informationen aus einem von der KTG Energie AG im Zusammenhang mit dem Angebot dieser Wertpapiere durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligten und veröffentlichten Wertpapierprospekt treffen. Der Wertpapierprospekt ist bei der KTG Energie AG (Ferdinandstr. 12, 20095 Hamburg, Telefon: 040/76755-372, Telefax: 040/76755-374) sowie im Internet unter www.ktg-energie.de/wertpapierprospekt kostenfrei erhältlich. Diese Pressemitteilung beinhaltet zukunftsgerichtete Aussagen, welche auf der Grundlage von aktuellen, nach bestem Wissen vorgenommenen Bewertungen und Annahmen des Managements der KTG Energie AG getroffen wurden. Da zukunftsgerichtete Aussagen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Unsicherheitsfaktoren unterliegen, besteht die Möglichkeit, dass die Ertragslage, Profitabilität, Wertentwicklung oder das Ergebnis der KTG Energie AG wesentlich von derjenigen Ertragslage, Profitabilität, Wertentwicklung oder demjenigen Ergebnis abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder geschildert werden. Die Empfänger dieser Mitteilung sollten sich aufgrund dieser Risiken, Ungewissheiten sowie anderen Unsicherheitsfaktoren nicht unangemessen auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Es besteht keine Verpflichtung der KTG Energie AG, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu ergänzen oder an zukünftige Begebenheiten und Entwicklungen anzupassen.

weitergeleitet durch