Großbritannien hat am Mittwoch erklärt, dass es ein neues großes Atomkraftwerk in Nordwales bauen will. Es nannte einen Standort auf der Insel Anglesey als bevorzugten Standort und begann Gespräche mit internationalen Energieunternehmen über den Bau der Anlage.

Im Rahmen der Bemühungen, die Klimaziele zu erreichen und die Energiesicherheit zu erhöhen, will Großbritannien seine Kernkraftkapazitäten bis 2050 auf 24 Gigawatt erhöhen, was etwa einem Viertel des prognostizierten Strombedarfs entspricht, gegenüber derzeit etwa 14%.

Der Küstenstandort Wylfa auf der Insel Anglesey wurde zwischen 1971 und 2015 für die Erzeugung von Atomstrom genutzt. Diese Anlage wird derzeit stillgelegt.

Das neue Kraftwerk am Standort könnte 60 Jahre lang genug Strom für sechs Millionen Haushalte erzeugen und wäre von der Größe her vergleichbar mit den Projekten, die derzeit in Hinkley und Sizewell in England laufen, so die Regierung in einer Erklärung.

Im Jahr 2020 hatte das japanische Unternehmen Hitachi seine Pläne für den Bau eines Kernkraftwerks in Wylfa aufgegeben, nachdem es nicht gelungen war, private Investoren zu finden oder ausreichende staatliche Unterstützung zu erhalten.

Die Regierung nannte keine Namen der Unternehmen, die an den Gesprächen zur Entwicklung des neuen Projekts beteiligt sein werden.

Anfang Mai hatte die Financial Times berichtet, dass die südkoreanische Korea Electric Power Corp (KEPCO) Gespräche mit der Regierung über den Bau eines Kraftwerks in Wylfa führt. (Bericht von William James; Bearbeitung von Mark Potter)