Kin + Carta hat bekannt gegeben, dass CEO J Schwan Ende Juli in den Ruhestand geht. Seine Nachfolge wird Kelly Manthey, Group Chief Executive von Kin + Carta Americas, ab dem 1. August 2022 antreten. Manthey wird die Nachfolge von Schwan antreten, um eine nahtlose Umsetzung der Wachstumsstrategie zu gewährleisten und ihr operatives Know-how zu nutzen, um die globale Skalierung voranzutreiben.

Sie ist seit 25 Jahren im Bereich der digitalen Transformation tätig und hat in ihrer Karriere alle Funktionen in diesem Unternehmen durchlaufen. Als Leiterin der Region Americas von Kin + Carta war Manthey maßgeblich am Aufbau eines wachstumsorientierten Unternehmens mit einer starken, vielfältigen und fortschrittlichen Kultur beteiligt. Auf die Region entfallen inzwischen 70 % des Umsatzes von Kin + Carta, und die Zahl der Mitarbeiter stieg von 400 bei Mantheys Ernennung zum Americas Group Chief Executive auf heute 1100.

Sie leitete das amerikanische Geschäft von Kin + Carta und erhielt dafür Auszeichnungen wie Fast Company's Best Workplaces for Innovators, Consulting Magazine's Best Large Firms to Work For und Fortune Magazine's Best Places to Work. Sie wurde in die Top 25 Women Leaders in IT Services von The Consulting Report und Crain's Chicago Business Tech 50 aufgenommen und ist eine aktive Verfechterin von Inklusion, Vielfalt und der Erhöhung der Sichtbarkeit von Frauen im Technologiesektor. In ihrer Karriere war sie unter anderem CEO von Solstice, der Agentur, die Schwan 2001 gründete.

Solstice wurde 2015 von St Ives übernommen und in dessen vielfältiges Portfolio von Agenturen für digitale Marketingdienstleistungen aufgenommen. Schwan übernahm im August 2018 den Posten des CEO von St Ives und leitete die Umwandlung des Unternehmens in Kin + Carta, indem er das bisherige Portfolio an Geschäftsbereichen in ein einziges Unternehmen umstrukturierte, das sich zum Ziel gesetzt hat, "eine Welt zu schaffen, die für alle besser funktioniert". Der Verwaltungsrat schlägt vor, Manthey mit Wirkung vom 01. August 2022 zum CEO und in den Verwaltungsrat von Kin + Carta zu berufen, wo sie die Verantwortung für die Durchführung des Geschäftsjahres 23 übernehmen wird. Schwan wird seine derzeitige Position bis zu diesem Datum beibehalten und danach für sechs Monate als Sonderberater bei Kin + Carta bleiben, um den Übergang zu unterstützen.