Ordentliche

Hauptversammlung

22. Mai 2024

KHD Humboldt Wedag

Vermögensverwaltungs-AG

Vorstand

Christian Otto

  • Vorstand seit März 2020
  • seit 2020 bei KHD als Global Head of Accounting & Consolidation
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster
  • Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer bei einer internationalen Prüfungs- und Beratungsgesellschaft sowie in verschiedenen Finanzfunktionen internationaler Konzerne.

Andreas Müller

  • Vorstand seit Juni 2018
  • seit 2015 bei KHD als Global Head of Controlling
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Köln
  • Tätigkeit als leitender Controller in Konzernen des internationalen Anlagenbaus.

2

Agenda

Gesellschafterstruktur

Geschäftsverlauf 2023

Erste vier Monate (Januar - April) des Geschäftsjahres 2024 / Ausblick

Fragen / Aussprache

3

Hauptversammlung - Mai 2024

Gruppen-

KHD HUMBOLDT WEDAG INTERNATIONAL AG

Köln

schaubild

100%

KHD Humboldt Wedag GmbH

Köln

100%

KHD Humboldt Wedag Machinery

Equipment (Beijing) Co.Ltd.,

Peking

100%

100%

ZAB - Zementan-

lagenbau GmbH

Humboldt Wedag

Dessau, Dessau-

GmbH, Köln

Roßlau

100%

100%

100%

Humboldt

Humboldt

Humboldt Wedag

Malaysia Sdn,

Wedag Inc.,

Wedag India,

Bhd.,

Peachtree

Private Ltd.,

Kuala Lumpur

Corners

Neu-Delhi

100%

Blake Interna-

tional Limted,

Road Town

75,04%

99%

1% Humboldt

Wedag do Brasil

Servicos

Technicos

Ltda ,

Belo Horizonte

16,22%

KHD Humboldt Wedag

Vermögensverwaltungs-AG,

4

Köln

Agenda

Gesellschafterstruktur

Geschäftsverlauf 2023

Erste vier Monate (Januar - April) des Geschäftsjahres 2024 / Ausblick

Fragen / Aussprache

5

Hauptversammlung - Mai 2024

Geschäftsverlauf 2023 - Marktumfeld

  • Zu Beginn des Jahres 2023 lag der Hauptrefinanzierungssatz der Europäischen Zentralbank bei 2,5 %.
  • Im Laufe des Jahres Anhebung in mehreren Schritten auf 4,5 %.
  • Erzielbare Renditen für öffentlich emittierte Schuldverschreibungen mit guter und hoher Bonität stiegen unterjährig zunächst an, gaben aber zum Jahresende wieder nach. Bundeswertpapiere mit 10-jähriger Laufzeit notierten zum Jahresende 2023 bei einer Rendite von 2,02 % (Dezember 2022: 2,48 %).
  • Die Inflationsrate in Deutschland lag zu Jahresbeginn 2023 bei 8,7 %, entwickelte sich aber stetig rückläufig. Im Dezember 2023 lag sie bei 3,7 %, im Jahresdurchschnitt 2023 bei 5,9 % (Jahresdurchschnitt 2022: 7,9 %).

6

Hauptversammlung - Mai 2024

Ertragslage - Gewinn- und Verlustrechnung

in T€

2023

2022

Veränderung

Finanzergebnis

295

176

119

Dividendenerträge

5

0

5

Zinserträge

264

265

-1

Unrealisierte Kursgewinne

28

0

28

Unrealisierte Kursverluste

0

-87

87

Ergebnis vor Steuern

91

33

58

Steuern

0

0

0

Periodenergebnis

91

33

58

  • Das Kurs- und Dividendenergebnis der Wertpapiere führte zu einem deutlich verbesserten Finanz- und Periodenergebnis.

7

Hauptversammlung - Mai 2024

Anlageergebnis im Geschäftsjahr 2023

Anlageergebnis in T€

  • Die Erträge der Vermögensverwaltung erreichten in Bezug auf das Eigenkapital zu Beginn des Geschäftsjahres 2023 eine Rendite von 5,5 % (Vorjahr: 3,2 %).
  • Die Ertragsquote als Verhältnis der Zins- und Wertpapiererträge zu den angelegten Mitteln betrug im Geschäftsjahr 2023 5,5 % (Vorjahr: 3,3 %).
  • Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf T€ 91 (Vorjahr: T€ 33).
  • Wegen der nach wie vor hohen Inflation in Höhe von 5,9 % im Jahr 2023 konnte das Ziel der inflationsbereinigten Werterhaltung des vorhandenen Vermögens nicht ganz erreicht werden.

8

Hauptversammlung - Mai 2024

Anlagestruktur in T€ zum 31. Dezember 2023

279

157

5.200

Darlehen KHD AG Aktien

Bankguthaben

9

Hauptversammlung - Mai 2024

Betriebsprüfung für die Jahre 2017-2019

  • Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 wurde eine steuerliche Außenprüfung für Ertragsteuern und Umsatzsteuer für die Jahre 2017 bis 2019 abgeschlossen.
  • Wegen der grundlegenden Neugestaltung des Geschäftsmodells und Änderung des Unternehmensgegenstands der Gesellschaft im Jahr 2017 hin zur ausschließlichen Verwaltung eigenen Vermögens ist die KHD VV ab dem Geschäftsjahr 2018 kein Unternehmer im Sinne der Umsatzsteuer.
  • Die Gesellschaft erzielt ab dem Jahr 2018 nur noch steuerfreie Umsätze. Ein Vorsteuerabzug ist ab dem Geschäftsjahr 2018 nicht mehr möglich.
  • Erstattete Vorsteuerbeträge ab dem Geschäftsjahr 2018 wurden zurückgefordert und gebuchte Vorsteuererstattungsansprüche mussten ausgebucht werden.
  • In Summe war das Geschäftsjahr 2023 in Höhe von T€ 98 belastet.

10

Hauptversammlung - Mai 2024

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

KHD Humboldt Wedag Industrial Services AG published this content on 22 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 22 May 2024 08:37:05 UTC.