Joby Aviation, Inc. gab die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (MoU) mit Mukamalah, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Saudi Aramco, dem Betreiber der weltweit größten Flotte von Geschäftsflugzeugen, bekannt, um die Flugzeuge von Joby im Königreich Saudi-Arabien einzuführen. Die zwischen Joby und Mukamalah unterzeichnete Absichtserklärung sieht vor, dass die Parteien gemeinsam mit den wichtigsten Akteuren der Luftfahrtbranche, einschließlich der saudischen Zivilluftfahrtbehörde (GACA), zusammenarbeiten, um den Eintritt von Joby in den saudi-arabischen Markt zu beschleunigen, was zum direkten Kauf von Joby-Flugzeugen für den Einsatz bei Mukamalah führen soll. Der direkte Verkauf von Flugzeugen an Geschäftskunden wie Mukamalah und an Regierungspartner wie das US-Verteidigungsministerium bildet eine Säule der Kommerzialisierungsstrategie von Joby, neben dem direkten Betrieb von Joby-Flugzeugen in Kernmärkten wie den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Betrieb durch Partner in anderen Märkten.

Mukamalah betreibt 55 Flugzeuge aus verschiedenen Flotten, die 13 Flughäfen in ganz Saudi-Arabien bedienen, von denen neun vollständig von Mukamalah verwaltet und betrieben werden, sowie mehr als 300 Hubschrauberlandeplätze, sowohl an Land als auch auf See. Jobys Flugzeuge können einen Piloten und bis zu vier Passagiere mit einer Geschwindigkeit von bis zu 321 km/h (200 mph) befördern und bieten Hochgeschwindigkeitsmobilität mit einem Bruchteil des Lärms von Hubschraubern und ohne Betriebsemissionen. Im November 2023 flog das Flugzeug von Joby als erstes Lufttaxi in New York City und baute auf einer Reihe von jüngsten Erfolgen auf, darunter der Start der Produktion in der Pilot Production Line des Unternehmens in Kalifornien im Juni 2023 und die erste Lieferung eines elektrischen Lufttaxis an das US-Verteidigungsministerium im September 2023.