Indische Aktien stiegen am Dienstag um mehr als 1%, unterstützt von breit angelegten Kursgewinnen, während sich die globalen Aktienmärkte erholten und die Anleger sich fest auf die Entscheidung der US-Notenbank in dieser Woche konzentrierten.

Der NSE Nifty 50 Index stieg um 1,3% auf 17.857,80 (Stand: 0502 GMT) und der S&P BSE Sensex stieg um 1,3% auf 59.903,45

"Die Märkte rechnen mit einer Zinserhöhung von 75 Basispunkten durch die US-Notenbank, und wenn es weniger sind, wäre das eine positive Überraschung", sagte AK Prabhakar, Leiter des Research bei IDBI Capital.

"Die indischen Märkte sind im Vergleich zu den globalen Märkten besser aufgestellt", sagte Prabhakar und fügte hinzu, dass viel Geld inländischer Investoren in den Markt geflossen ist, was ihn vor großen Korrekturen bewahrt hat.

Ausländische Investoren verkauften am Montag indische Aktien im Wert von 435,6 Millionen Dollar, wie Daten von Refinitiv Eikon zeigen. Der Nifty-Index ist in diesem Jahr bisher um 2,9% gestiegen.

Die zinssensiblen Bankaktien legten zu, wobei der Bank Nifty Index um 1,6% zulegte. In der vergangenen Woche hatte der Index aufgrund der Erwartung eines starken Kreditwachstums zu Beginn der Weihnachtszeit einen neuen Höchststand erreicht.

Der Nifty IT-Index, der Metallindex und der Autoindex waren die anderen Top-Gewinner, die um 1,9%, 1,93% bzw. 2,2% zulegten.

Die Aktien des Bauunternehmens Ircon International stiegen um 5,7%, nachdem sie einen Auftrag im Wert von 2,56 Milliarden indischen Rupien (32,13 Millionen Dollar) erhalten hatten.

Die asiatischen Aktien legten im frühen Handel am Dienstag zu, nachdem sie in der letzten Stunde des New Yorker Handels noch einmal zugelegt hatten.

"Indiens Wirtschaft sticht als Ausreißer hervor, da sie von einer verbesserten Nahrungsmittelsicherheit, entschuldeten Bilanzen des Privatsektors und mehr Spielraum für den Einsatz fiskalischer Instrumente profitiert, um die relativen Preisschocks, denen die asiatischen Schwellenländer ausgesetzt sind, abzumildern", so Barclays in einer Notiz.

($1 = 79,6750 Indische Rupien) (Berichterstattung von Nallur Sethuraman in Bengaluru; Redaktion: Neha Arora und Dhanya Ann Thoppil)