Intellia Therapeutics, Inc. hat neue Daten vorgelegt, die zum ersten Mal das Potenzial für die Redosierung einer CRISPR/Cas9-Genom-Editierungstherapie in vivo zeigen. Diese Daten aus der laufenden Phase-1-Studie zu NTLA-2001, einer in der Entwicklung befindlichen Einzeldosis-Behandlung für Transthyretin (ATTR)-Amyloidose, wurden auf der Jahrestagung der Peripheral Nerve Society vorgestellt, die vom 22. bis 25. Juni in Montreal, Kanada, stattfand. NTLA-2001 wird derzeit bei Patienten mit ATTR-Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM) oder hereditärer ATTR-Amyloidose mit Polyneuropathie (ATTRv-PN) untersucht. Die Entwicklung und Vermarktung von NTLA-2001 wird von Intellia im Rahmen einer Multi-Target-Kooperation mit Regeneron geleitet.

Die Daten aus der Phase-1-Studie haben gezeigt, dass eine einmalige Dosis von 55 mg NTLA-2001 zu einer konsistenten, tiefgreifenden und dauerhaften Senkung der TTR-Proteinwerte im Serum führt. Diese 55-mg-Dosis wurde für die weitere Untersuchung in der aktiv teilnehmenden Phase-3-MAGNITUDE-Studie für ATTR-CM und der geplanten Phase-3-Studie für ATTRv-PN ausgewählt.