Perrot Duval und Infranor haben gemeinsam die Neue Helvetische Bank AG, Zürich, als technische Abwicklungsstelle beauftragt, den Umtausch der Perrot Duval-Aktien und Partizipationsscheine infolge der Kapitalumstrukturierung sowie der Infranor-Aktien in Perrot Duval-Aktien einschliesslich Spitzenausgleich durchzuführen. Die Aktionäre und Partizipanten von Perrot Duval und Infranor, welche ihre Aktien und Partizipationsscheine bei einer Bank im Depot halten, werden durch ihre Banken über den Umtausch informiert. Heimverwahrer von Perrot Duval-Aktien oder Partizipationsscheinen und von Infranor-Aktien werden nach der ordentlichen Generalversammlung der Perrot Duval vom 29. Oktober 2014 durch Publikation in den Zeitungen (NZZ, Le Temps) und über die Websites der beiden Gesellschaften über den Umtausch informiert.

Mit Vollzug der Fusion wird Infranor im Handelsregister gelöscht. Ihre sämtlichen Aktiven und Passiven sowie sämtliche Vertragsverhältnisse gehen durch Universalsukzession mit Wirkung per 1. Mai 2014 auf Perrot Duval über. Die Perrot Duval-Aktien (einschliesslich der durch Kapitalerhöhung neu geschaffenen Aktien) sind für das gesamte Geschäftsjahr 2014/2015, beginnend am 1. Mai 2014, dividendenberechtigt.

Der Verwaltungsrat von Perrot Duval soll sich per Vollzug der Fusion wie folgt zusammensetzen: Nicolas Eichenberger als Präsident, Roland Wartenweiler als Vize-Präsident, Frédéric Potelle als Mitglied und Luca Bozzo als Mitglied. Die genannten Personen werden anlässlich der Generalversammlung von Perrot Duval vom 29. Oktober 2014 entsprechend zur Wahl vorgeschlagen.

Für die Inhaberaktien der fusionierten Perrot Duval wird die Kotierung an der SIX Swiss Exchange (Domestic Standard) auch im Anschluss an die Fusion weitergeführt; für die neuen Inhaberaktien (nach Aktiensplit, Umtausch der Inhaberpartizipationsscheine sowie Aktienkapitalerhöhung im Rahmen der Fusion) wird entsprechend die Kotierung beantragt (erster Handelstag voraussichtlich 10. November 2014). Parallel werden die Infranor-Aktien dekotiert (letzter Handelstag voraussichtlich 7. November 2014).

Ab dem 24. September 2014 liegen der Fusionsvertrag inklusive Beilagen, der gemeinsamen Fusionsbericht der Verwaltungsräte von Perrot Duval und Infranor, der Prüfungsbericht der Fusionsprüferin PriceWaterhouseCoopers in Lausanne sowie die Jahresrechnungen und Jahresberichte der Geschäftsjahre 2011/2012, 2012/2013 und 2013/2014 der Perrot Duval und der Infranor am jeweiligen Sitz von Perrot Duval und Infranor für die Aktionäre zur Einsicht auf.


Agenda

27. Oktober 2014:        Generalversammlung von Infranor Inter AG für das
                                  Geschäftsjahr 2013/14

29. Oktober 2014:        Generalversammlung von Perrot Duval Holding SA für das
                                  Geschäftsjahr 2013/14

24. September 2015:    Generalversammlung von Perrot Duval Holding SA für das
                                  Geschäftsjahr 2014/15

Weitere Informationen erteilt :

Nicolas Eichenberger, Präsident des Verwaltungsrates

Perrot Duval Holding S.A., c/o Perrot Duval Management S.A.,
Place de la Gare 5, Postfach, CH-1296 Coppet

Telefon +41 (0)22 776 61 44, Fax +41 (0)22 776 19 17,

e-mail nicolas.eichenberger@perrotduval.com

Diese Pressemitteilung steht auf den Websites von Perrot Duval und Infranor zum Download zur Verfügung http://www.perrotduval.com/article.php3?id_article=7
und http://www.infranor.com/dynasite.cfm?dsmid=83294.




weitergeleitet durch