Die Unterzeichnung des Abkommens erfolgt im Vorfeld des Besuchs des chinesischen Außenministers Wang Yi in Colombo an diesem Wochenende, da China ebenfalls um Einfluss in Sri Lanka wirbt.

Sri Lanka befindet sich in der schwersten Finanzkrise seit Jahrzehnten, da seine Devisenreserven schwinden und im Jahr 2022 Schuldentilgungen in Höhe von fast 4,5 Milliarden Dollar fällig werden, was das Land dazu veranlasst, nach innovativen Wegen zu suchen, um Devisen einzunehmen.

Zuvor hatte Sri Lanka im Jahr 2003 zugestimmt, alle seine 99 Öltanklager an Indien zu verpachten.

Gemäß der neuen Vereinbarung wird Lanka IOC 14 Tanks für 50 Jahre pachten, während sein Joint Venture mit der staatlichen Ceylon Petroleum Corporation (CPC), die Trinco Petroleum Terminal Pvt. Ltd, 61 Ölfarmen entwickeln wird. CPC wird die restlichen 24 Tanks nutzen.

"Mit dieser Vereinbarung wird der Pachtvertrag zwischen den beiden Ländern aus dem Jahr 2003 aufgehoben und das Tanklager einer neuen Verwaltungsstruktur unterstellt", teilte das Energieministerium Sri Lankas am Donnerstag in einer Erklärung mit.

Vor der Vereinbarung vom Donnerstag hatte Lanka IOC 15 der 99 Lagertanks im östlichen Hafen von Trincomalee betrieben. Die srilankische Regierung hatte erwogen, die restlichen Tanks auszubauen, um die Lagerkapazität für Treibstoff zu erhöhen.

Der indische Premierminister Narendra Modi sagte während eines Besuchs in Sri Lanka im Jahr 2019, das Projekt könne der Insel helfen, ein regionales Erdölzentrum zu werden.

Die Regierungen Indiens und Sri Lankas haben seit 1987 versucht, das Eigentum und die Entwicklung des Tanklagers aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs in Trincomalee, einem strategisch wichtigen Hafen an der malerischen Ostküste der Insel, aufzuteilen.

Sri Lanka liegt an einer Schifffahrtsroute zwischen den Ölexporteuren am Golf und den asiatischen Verbrauchern, und Trincomalee diente während des Zweiten Weltkriegs als wichtiges Versorgungszentrum der Alliierten.