Gemäß den Analystenschätzungen zum Umsatzwachstum des Standard & Poor's Konsensus gehört das Unternehmen mit zu den wachstumsstärksten.
Die Vorhersagbarkeit zur Geschäftsaktivität des Unternehmens ist hervorragend. Die Analysten, die dem Unternehmen folgen, liegen bei den Schätzungen des künftigen Umsatzwachstums sehr nahe zusammen. Diese geringe Streuung der Schätzungen ermöglicht es, sowohl die gute Prognostizierbarkeit des Umsatzes im aktuellen Jahr als auch in den Folgejahren zu bestätigen.
Die Aktie befindet sich in einer soliden, langfristig steigenden Tendenz oberhalb der technischen Unterstützung bei 348 EUR
Schwächen
Die Aktie bewegt sich in der Nähe eines auf Wochenschlusskursen basierenden, langfristigen Widerstandes bei 561 EUR. Unter diesem Kursniveau könnte sich die Upside als begrenzt herausstellen.
Aus technischer Sicht nähert sich der Kurs gegenwärtig einer starken, mittelfristigen Widerstandzone an, die auf dem Niveau von 570 EUR verläuft.
Das Verhältnis von "Unternehmenswert zu Umsatz" siedelt das Unternehmens unter den weltweit teuersten Unternehmen an.
Die Bewertung des Konzerns, basierend auf dem Unternehmensgewinn, erscheint relativ hoch. Die Unternehmensbewertung beläuft sich derzeit auf 130.2 X Gewinn/Aktie, der für das laufende Bilanzjahr erwartet wird.
Die Umsatzprognosen für das laufende und kommende Jahr wurden jüngst gesenkt.
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten limitiert das Wertsteigerungspotential.