Pressemitteilung

HOCHTIEF-Konzern realisiert weiteres Großprojekt für E-Auto-Batterieproduktion

Auftrag für erste Phase eines 4-Milliarden-Dollar-Projekts in schnell wachsendem Markt

Das rasante Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge beschert dem HOCHTIEF-Konzern eine Reihe von Großaufträgen. Unsere US- Tochtergesellschaft Turner Construction Company hat den Zuschlag für die erste Phase eines 4-Milliarden-Dollar-Programms zum Bau einer Batteriefabrik in De Soto (Kansas) erhalten. Gemeinsam mit einem Joint-Venture-Partner werden wir dort für Panasonic Energy eine Großanlage bauen, die 2025 die Produktion aufnehmen soll. Darüber hinaus umfasst das Projekt den Bau einer zentralen Versorgungsanlage und weiterer Gebäude. Die Anlage wird das Ziel des Kunden unterstützen, bis 2030 eine Netto-Null-Stromerzeugung zu erreichen.

Auch in Europa profitiert HOCHTIEF vom Elektrofahrzeug-Boom und ist mit dem Bau eines Batteriewerks in Salzgitter beauftragt worden. Im dritten Quartal 2022 verzeichneten E-Fahrzeuge mit 260.000 EU-weit zugelassenen Einheiten das stärkste Wachstum aller Kraftstoffarten (+22,0%). Der Bau von Batteriefabriken nimmt weltweit deutlich an Fahrt auf. Branchenexperten gehen davon aus, dass die Automobilhersteller in den nächsten fünf Jahren weltweit 330 Milliarden US- Dollar in die gesamte Lieferkette für Elektrofahrzeuge investieren werden. "Hightech-Infrastruktur ist ein strategischer Schlüsselmarkt für den Konzern, und wir sind gut positioniert, um unsere Kunden beim Aufbau von Batterieproduktionskapazitäten für ihre Automobilpartner zu unterstützen", sagt Juan Santamaría, Vorstandsvorsitzender von HOCHTIEF.

In den USA wird der Bau von Elektrofahrzeug-Batterieinfrastrukturen forciert. Die HOCHTIEF-Tochter Turner Construction Company hat bereits mehrere Großaufträge erhalten. Dazu gehört ein Werk für Ascend Elements in Hopkinsville, Kentucky, mit einem Investitionsvolumen von bis zu 1 Mrd. US-

KONZERN- KOMMUNIKATION

Ansprechpartner: Dr. Bernd Pütter

Alfredstraße 236 45133 Essen

Tel.: 0201 824-2610 presse@hochtief.de

Seite 1 von 2 02.03.2023

HOCHTIEF Aktiengesellschaft Sitz der Gesellschaft: Essen, Registergericht: Essen HRB 279, USt-IdNR. DE 1198 171 25, StNr. 5112/5710/0012,

Vorsitzender des Aufsichtsrates: Pedro López Jiménez; Vorstand: Juan Santamaría Cases (Vorsitzender), Nikolaus Graf von Matuschka, José Ignacio Legorburo Escobar, Peter Sassenfeld, Martina Steffen

Dollar. Die erste Anlage ihrer Art wird das patentierte Hydro-to-Cathode™- Direktsyntheseverfahren von Ascend Elements nutzen. Mit diesem geschlossenen Kreislaufsystem werden nachhaltige, technische Batteriematerialien aus recycelten Batterien hergestellt und gleichzeitig die Abhängigkeit von Bergbau und Abfall sowie die Kohlenstoffemissionen im Vergleich zur herkömmlichen Kathodenherstellung reduziert.

Für Tesla hat unsere australische CIMIC-Tochter UGL eine Schlüsselrolle bei der Realisierung des Victorian-Big-Battery-Projekts gespielt. Beim Tesla Megapack, das dort seit Ende 2021 in Betrieb ist, handelt es sich um einen wiederaufladbaren stationären Großspeicher mit Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz in Batteriespeicherkraftwerken. Im Januar 2023 erhielt UGL von Neoen den Auftrag, eine Hochspannungsinfrastruktur zu installieren, die ein von Tesla geliefertes Batteriespeichersystem mit einem Solarpark verbinden wird.

HOCHTIEF ist ein technisch ausgerichteter, globaler Infrastrukturkonzern mit führenden Positionen in seinen Kernaktivitäten Bau, Dienstleistungen und Konzessionen/Public-Private-Partnerships (PPP) und mit Tätigkeitsschwerpunkten in Australien, Nordamerika und Europa. Mit zirka 37.000 Mitarbeitern und Umsatzerlösen von über 26 Mrd. Euro im Jahr 2022 ist HOCHTIEF weltweit auf entwickelte Märkte fokussiert. In Australien ist der Konzern mit CIMIC Marktführer. In den USA ist HOCHTIEF über Turner die Nummer 1 im gewerblichen Hochbau und zählt mit Flatiron zu den wichtigsten Anbietern im Tiefbau, hauptsächlich für Verkehrsinfrastruktur. Dem Konzern gehört ein 20%-Anteil an Abertis, dem führenden internationalen Mautstraßenbetreiber. HOCHTIEF ist wegen seines Engagements um Nachhaltigkeit seit 2006 in den Dow Jones Sustainability Indizes vertreten. Weitere Informationen unter www.hochtief.de/aktuelles-medien

HOCHTIEF Aktiengesellschaft Sitz der Gesellschaft: Essen, Registergericht: Essen HRB 279, USt-IdNR. DE 1198 171 25, StNr. 5112/5710/0012,

Vorsitzender des Aufsichtsrates: Pedro López Jiménez; Vorstand: Juan Santamaría Cases (Vorsitzender), Nikolaus Graf von Matuschka, José Ignacio Legorburo Escobar, Peter Sassenfeld, Martina Steffen

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Hochtief AG published this content on 02 March 2023 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 03 March 2023 07:48:10 UTC.