Heartfield Mining Corp. gab bekannt, dass es ein erstes Arbeitsprogramm auf dem El Medio-Claim abgeschlossen hat, der an das 2.422,14 Hektar große Grundstück Porter des Unternehmens angrenzt, das 30 Kilometer westlich von Port Alberni, British Columbia, liegt. Das Apex-Adervorkommen befindet sich auf dem El Medio-Claim.

Jüngste Bohrungen haben eine Erweiterung der Apex-Ader freigelegt und zur Entdeckung von hochgradigen gold-, kupfer- und zinkhaltigen Mineralisierungen in Gesteinsproben aus 3 Zonen auf einer Strecke von 275 Metern geführt. Der Standort der Apex-Erweiterung befindet sich etwa 65 m nordöstlich des Apex-Vorkommens (MINFILE-Nummer 092F 150). Der Aufschluss ist etwa 24 m breit und etwa 3 m hoch.

Das Deckgebirge ist ca. 1,5 m dick und besteht überwiegend aus glazialen Ablagerungen. Die Lithologie in diesem Gebiet scheint überwiegend aus Kissenbasalten der triassischen Karmutsen-Formation zu bestehen. An der Ostseite des Aufschlusses befindet sich ein möglicher massiver porphyrischer Fluss, der im Allgemeinen kompetenter ist als die Kissenbasalte.

Der Aufschluss wird von einer beträchtlichen Verwerfung und Scherung durchzogen, die einen Trend von ~040°- 050° aufweist und mit etwa 80° steil nach Norden abfällt. Diese Verwerfungszone ist etwa 4-5 m breit, aber aufgrund des darüber liegenden Deckgebirges ist die seitliche Ausdehnung der Zone im Norden unbekannt. Es wurden zahlreiche Scherflächen mit überwiegend tonhaltiger Alteration festgestellt.

Die Quarzgänge sind zwischen mm und 40 cm mächtig. Die Mineralisierung besteht überwiegend aus Pyrit und in geringerem Maße aus Chalkopyrit und möglicherweise Sphalerit und Arsenopyrit. Eine Quarzader, die sich im Bereich des historischen Apex-Vorkommens befindet, wurde in einem Bach entdeckt, der sich ca. 60 m westlich der Apex-Erweiterung befindet.

Der Bach ist etwa 5 m breit und wurde über die neue Holzfällerstraße erreicht. Die Ader befindet sich in feinkörnigem Basalt, der möglicherweise durch den Kontakt mit der Ader abgekühlt ist. Die Ader selbst besteht aus massivem grauem Quarz mit bis zu 20-50% massiven Pyrit- und Chalkopyritspuren.

In dem Bach wurden mehrere schwimmende Felsbrocken mit ähnlichem Quarz und Sulfiden beobachtet. Diese Stelle korreliert mit der gemeldeten Apex-Ader, die im MINFILE (# 092F 150) unter 070° verläuft. Die Probe Nr. 907068 aus diesem Bach ergab 8,63 g/t Au.

Die Probe Nr. 907067 einer Quarzader, die sich in fragmentiertem Basalt befindet, wurde 150 Meter östlich des Apex-Erweiterungsgebiets entnommen und ergab 1,1 g/t Au. Bodenproben, die über El Medio entnommen wurden, ergaben Höchstwerte von 0,81 g/t bzw. 1,04 g/t Au. Schlammproben aus dem Hauptbach 1. Ordnung, der das Apex-Gebiet entwässert, ergaben 320 ppb und 199 ppb Gold mit zusätzlichen hochgradigen Werten von 188 ppm und 199 ppm Kupfer sowie 180 ppm und 294 ppm Zink. Die Erweiterung der Apex-Ader hat zur Entdeckung einer gold-, kupfer- und zinkhaltigen Mineralisierung auf einer Streichenlänge von 275 Metern geführt.