NICHT ZUR DISTRIBUTION IN USA, KANADA, JAPAN ODER AUSTRALIEN

Medienmitteilung

Zug, 30. Januar 2015

HBM Healthcare Investments Quartalsbericht Dezember 2014

HBM Healthcare Investments schloss das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2014/15 mit einer substanziellen Wertsteigerung ab. Per 31. Dezember 2014 erhöhte sich der innere Wert je Aktie (NAV) um 13,3 Prozent auf CHF 137.50; der Aktienkurs stieg leicht überproportional um 15,9
Prozent auf CHF 97.65.
Für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres (1.4.2014-31.12.2014) resultierte ein Wertzuwachs von 29,2 Prozent beim inneren Wert und von 33 Prozent beim Aktienkurs. Der konsolidierte Gewinn für diese Periode beträgt CHF 237,0 Millionen. Unter Berücksichtigung der kumulierten Aktienrückkäufe und der Barausschüttung an die Aktionäre in Höhe von total CHF 95
Millionen erhöhte sich das Nettovermögen von CHF 920 Millionen auf CHF 1,062 Milliarden.

Wesentliche Ereignisse bei den Portfoliounternehmen

Im Berichtsquartal trugen drei Börsengänge aus dem Portfolio der privaten Unternehmen massgeblich zum Anstieg des inneren Wertes bei.
Paratek Pharmaceuticals vollzog den Zusammenschluss mit der börsenkotierten Transcept Pharmaceuticals und sicherte sich eine Finanzierung von mehr als USD 90 Millionen zur Durchführung der Phase-3-Studien für das neue Breitspektrum-Antibiotikum Omadacyclin. Die Bewertung der Beteiligung erhöhte sich um 349 Prozent, woraus ein Buchgewinn von CHF 53,7
Millionen resultierte.
Das deutsche Unternehmen Probiodrug, welches in einer Phase-2a-Studie einen Wirkstoff zur Behandlung von Alzheimer testet, realisierte den Börsengang an der Amsterdamer Euronext. Die Bewertung unserer Beteiligung erhöhte sich um CHF 6,3 Millionen.
Durch den Börsengang des dänischen Unternehmens Forward Pharma, an welchem HBM Healthcare Investments indirekt über den Nordic Biotech Fonds mit rund 3 Prozent beteiligt ist,

HBM Healthcare Investments AG

Bundesplatz 1 CH-6300 Zug | Tel: +41 41 768 11 08 | Fax: +41 41 768 11 09 | info@hbmhealthcare.com www.hbmhealthcare.com

NICHT ZUR DISTRIBUTION IN USA, KANADA, JAPAN ODER AUSTRALIEN


erhöhte sich der Buchwert des Fonds um mehr als das Achtfache und trug insgesamt mit CHF
31,2 Millionen zum 9-Monatsergebnis bei.
Weitere bedeutende Beiträge zum 9-Monatsergebnis entstammen den Wertentwicklungen der Beteiligungen in Skyepharma (Ergebnisbeitrag CHF +53 Millionen/Aktienkurs +40 Prozent), PTC Therapeutics (CHF +50 Millionen/+98 Prozent), Pacira Pharmaceuticals (CHF +40 Millionen/+27
Prozent), Basilea Pharmaceutica (CHF -11 Millionen/-9 Prozent) und Cathay Industrial Biotech
(CHF -11 Millionen/-50 Prozent).
Novartis hat kurz vor Jahresende die ersten Patienten in eine Phase-3-Studie für den Wirkstoff ESBA1008 zur Behandlung der altersbedingten Makula-Degeneration aufgenommen. Damit erhalten die ehemaligen Aktionäre des Schweizer Unternehmens ESBATech, welches 2009 von Alcon (heute Novartis) übernommen wurde, Meilensteinzahlungen von USD 88 Millionen. Für HBM Healthcare Investments resultiert daraus im ersten Quartal 2015 ein Mittelzufluss von rund CHF 13
Millionen. Per Ende Dezember 2014 wurde deshalb der risikoadjustierte Wert der erwarteten
Meilensteinzahlung aus ESBATech um CHF 8,1 Millionen erhöht.
Im Berichtsquartal investierte HBM Healthcare Investments als Leadinvestor USD 8 Millionen in Vascular Dynamics, ein privat gehaltenes Unternehmen mit Sitz im kalifornischen Mountain View. Die gesamte Finanzierungsrunde von USD 18 Millionen ermöglicht die Fortführung einer klinischen Zulassungsstudie für MobiusHDTM, einem Implantat zur Behandlung von Patienten mit resistentem Bluthochdruck (Hypertonie). Alleine in den USA sind mehr als 74 Millionen Patienten von Hypertonie betroffen. Bei rund einem Viertel kann der Blutdruck weder durch eine Behandlung mit Medikamenten noch einer Anpassung der Lebensgewohnheiten angemessen reguliert werden.
Begünstigt wurde das gute Ergebnis zudem von der positiven Wertentwicklung des US-Dollars, welcher seit Beginn des Geschäftsjahres am 1. April 2014 bis zum Bilanzstichtag Ende Dezember gegenüber dem Schweizer Franken um 12 Prozent zulegte.

Ausblick

Im ersten Kalenderquartal 2015 werden verschiedene wertrelevante Ereignisse erwartet.
Bei Basilea wird die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA am 8. März 2015 über die
Zulassung des Antipilzmittels Isavuconazol entscheiden. Zudem wird die FDA voraussichtlich am
5. März 2015 über die erweiterte Zulassung des Schmerzmittels ExparelTM von Pacira Pharmaceuticals bei Lokalanästhesie durch Nervenblockade befinden. Bei einem positiven Entscheid wird sich das Marktpotenzial des Medikaments beträchtlich erhöhen. Darüber hinaus

HBM Healthcare Investments AG

Bundesplatz 1 CH-6300 Zug | Tel: +41 41 768 11 08 | Fax: +41 41 768 11 09 | info@hbmhealthcare.com www.hbmhealthcare.com

NICHT ZUR DISTRIBUTION IN USA, KANADA, JAPAN ODER AUSTRALIEN


rechnen wir bei anhaltend guten Marktbedingungen mit weiteren Börsengängen aus dem Portfolio der privaten Unternehmen.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Andreas Wicki, Tel.: +41 41 768 11 08, andreas.wicki@hbmhealthcare.com

Profil der HBM Healthcare Investments AG

HBM Healthcare Investments investiert im Sektor Gesundheit. Die Gesellschaft hält und bewirtschaftet ein internationales Portfolio von rund 25 erfolgversprechenden Unternehmen in den Bereichen Humanmedizin, Biotechnologie, Medizinaltechnik und Diagnostik sowie verwandten Gebieten. Die Hauptprodukte vieler dieser Unternehmen sind in fortgeschrittener Entwicklung oder bereits am Markt eingeführt. Der Anlageschwerpunkt liegt bei der Weiterfinanzierung bestehender Unternehmen im Portfolio. Diese werden eng begleitet und in ihrer strategischen Ausrichtung aktiv unterstützt. HBM Healthcare Investments ist dadurch eine interessante Anlagealternative zu Investitionen in grosse Pharma- und Biotechnologieunternehmen. HBM Healthcare Investments wird von einem internationalen Aktionariat getragen und ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Symbol: HBMN).

Disclaimer

Diese Pressemitteilung stellt keinen Emissionsprospekt im Sinne von Art. 652a resp. 1156 OR, Kotierungsprospekt im Sinne des Kotierungsreglements der SIX Swiss Exchange oder Wertpapierprospekt im Sinne des deutschen Wertpapierprospektgesetzes dar. Die Veröffentlichung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Diese Pressemitteilung sowie die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur Weitergabe in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) bzw. innerhalb der USA bestimmt und dürfen nicht an U.S.-amerikanische Personen (einschliesslich juristischer Personen) sowie an Publikationen mit einer allgemeinen Verbreitung in den USA verteilt oder weitergeleitet werden. Diese Pressemitteilung ist kein Angebot bzw. keine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den USA. Die Wertpapiere der HBM Healthcare Investments AG wurden nicht gemäss den Vorschriften der U.S. amerikanischen Wertpapiergesetze registriert und dürfen ohne eine vorherige Registrierung bzw. ohne das Vorliegen einer Ausnahmeregelung von der Registrierungsverpflichtung nicht in den USA oder an U.S.-amerikanische

Personen verkauft, zum Kauf angeboten oder geliefert werden.

HBM Healthcare Investments AG

Bundesplatz 1 CH-6300 Zug | Tel: +41 41 768 11 08 | Fax: +41 41 768 11 09 | info@hbmhealthcare.com www.hbmhealthcare.com

distributed by