Veröffentlicht am am 29. april 2024 um 14:50 uhr
Die Redaktion
Teilen
KAUFEN
Kursziel erreicht
Einstiegskurs
Kursziel
Stop-Loss
Potenzial
2.245 GBX
2.500 GBX
2.120 GBX
+11,36 %
Die Zone, in der sich der Kurs aktuell befindet, ist attraktiv, so dass man sich für den Wert interessieren sollte. Es besteht die Möglichkeit, die Wiederaufnahme der zu Grunde liegenden Hausse Bewegung vorwegzunehmen.
Übersicht
● Das Unternehmen weist solide Fundamentaldaten auf. Mehr als 70% der Unternehmen verfügen über einen schwächeren Mix aus Wachstum, Rentabilität, Verschuldung und Vorhersagbarkeit.
● Das Unternehmen befindet sich bei einem kurzfristigen Anlagehorizont in einer aus fundamentaler Betrachtungsperspektive attraktiven Situation.
Stärken
● Der Konzern generiert erhebliche Margen und erzielt eine hohe Rentabilität.
● Die Vorhersagbarkeit zur Geschäftsaktivität des Unternehmens ist hervorragend. Die Analysten, die dem Unternehmen folgen, liegen bei den Schätzungen des künftigen Umsatzwachstums sehr nahe zusammen. Diese geringe Streuung der Schätzungen ermöglicht es, sowohl die gute Prognostizierbarkeit des Umsatzes im aktuellen Jahr als auch in den Folgejahren zu bestätigen.
● Das Unternehmen gibt in der Regel Zahlen bekannt, die über dem Konsens der Analysten liegen, und mit Prozentsätzen, die im Allgemeinen positiv überraschen.
Schwächen
● Bei einem erwarteten KGV von 31.96 und 29.08 respektive für das laufende und kommende Jahr befindet sich das Unternehmen auf einem sehr hohen Bewertungsniveau.
● Bei einem geschätzten Unternehmenswert von 4.52 X Jahresumsatz erscheint das Unternehmen großzügig bewertet zu sein.
● Das Unternehmen erscheint angesichts seiner Bilanzhöhe hoch bewertet zu sein.
● Das Bewertungsniveau des Unternehmens ist angesichts des generierten Cashflows besonders hoch.
● Das Unternehmen schüttet keine oder nur wenig Dividende aus und weist daher nur eine niedrige oder keine Dividendenrendite auf.
● Die allgemeine Konsensmeinung der Analysten hat sich in den letzten vier Monaten stark verschlechtert.
Der vorliegende Inhalt stellt eine allgemeine Anlageempfehlung dar, die gemäß den Bestimmungen zur Verhinderung von Marktmissbrauch von Surperformance, dem Herausgeber von MarketScreener Deutschland, erstellt wurde. Insbesondere beruht diese Empfehlung auf Fakten und stellt eine aufrichtige, vollständige und ausgewogene Meinung dar. Sie stützt sich auf interne oder externe Daten, die zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung als zuverlässig gelten. Dennoch können diese Informationen und die daraus abgeleitete Empfehlung Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen enthalten, für die Surperformance nicht haftbar gemacht werden kann. Diese Empfehlung, die keine Anlageberatung darstellt, ist möglicherweise nicht für alle Anlegerprofile geeignet. Der Leser erkennt an und akzeptiert, dass jede Investition in ein Finanzinstrument mit Risiken verbunden ist, für die er die volle Verantwortung übernimmt, ohne dass er einen Anspruch gegenüber Surperformance hat. Surperformance verpflichtet sich, alle Interessenkonflikte offenzulegen, welche die Objektivität der Empfehlungen beeinträchtigen könnten.
Halma plc ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Sicherheitsausrüstung spezialisiert. Der Nettoumsatz teilt sich wie folgt auf die einzelnen Produktfamilien auf: - Sensoren für die Infrastrukturüberwachung und industrielle Sicherheitsausrüstung (40,5%): Brand- und Rauchmelder, elektronische Aufzugssysteme (Türkontrollsysteme, Notfallkommunikationsgeräte, Anzeigemodule usw.), automatische Türsensoren, Einweg-Überdruckventile, mechanische, elektrische und elektromechanische Verriegelungen, Detektionssysteme für brennbare und gefährliche Gase usw; - Geräte für die Umweltanalyse (32,3%): photonische Produkte, Geräte zur Wasserspeicherung, -aufbereitung und -analyse, usw.; - Geräte für das Gesundheitswesen (27,2%): optische Vergrößerungs- und Diagnosegeräte, Flüssigkeitsmanagementsysteme (Pumpen, Sonden, Ventile, Anschlüsse und Schläuche) usw. Der Nettoumsatz verteilt sich geografisch wie folgt: Vereinigtes Königreich (14,5%), Europa (20,6%), Vereinigte Staaten (44%), Asien/Pazifik (13,5%), Afrika/Naher Osten/Naher Osten (3,9%) und