GoLogiq, Inc. hat den Direktor des Unternehmens, Granger Whitelaw, zum Chief Executive Officer ernannt. Er tritt die Nachfolge von Interims-CEO Brent Suen an, der Vorstandsvorsitzender bleiben wird. Whitelaw wird weiterhin als Mitglied des Vorstands des Unternehmens sowie als Vorsitzender des Asien-Pazifik-Ausschusses von GoLogiq fungieren.

Als CEO wird Whitelaw die kürzlich erworbene Tochtergesellschaft von GoLogiqacos, GammaRey, beaufsichtigen und die globale Expansion des Unternehmens durch weitere strategische Akquisitionen und Produktentwicklungen vorantreiben. GammaRey bringt in GoLogiq einen Geschäftsbereich für die Verwaltung von Finanzanlagen mit rund 800 Millionen Dollar ein und verfügt über eine Reihe von Akquisitionsmöglichkeiten. Whitelaw bringt bei GoLogiq mehr als 30 Jahre Erfahrung als Führungskraft in den Bereichen Finanzen, Betrieb, Vertrieb, Marketing, Fusionen und Übernahmen, Unternehmensführung und Geschäftsentwicklung ein.

Er hat erfolgreich mehrere Unternehmen in verschiedenen Branchen aufgebaut und beraten, darunter Medien, Luftfahrt, Rennsport, Unterhaltung, Software, Technologie, Konsumgüter und Immobilien, sowohl in den USA als auch international. Er hat mehr als 3,4 Milliarden Dollar für Unternehmensprojekte aufgebracht und war an der Leitung zahlreicher Fusionen, Übernahmen, Börsengänge und Private-Equity-Finanzierungen beteiligt. GoLogiqacos hat kürzlich den Verkauf seiner Fintech-Assets an die Recruiter.com Group, einen Anbieter von Rekrutierungslösungen, bekannt gegeben.

Angesichts der neuen Ausrichtung von GoLogiqacos auf die Vermögensverwaltung, die durch die Übernahme von GammaRey geschaffen wurde, ist der Vorstand von GoLogiq der Ansicht, dass die Transaktion mit Recuiter.com einen größeren Wert für die Aktionäre schaffen wird als die Beibehaltung der Fintech-Assets selbst. Sie ermöglicht es GoLogiq, ein reines Vermögensverwaltungsunternehmen mit einer klarer definierbaren Marktbewertung zu werden, und hat dazu beigetragen, wichtige neue Führungskräfte für leitende Positionen zu gewinnen. In den letzten Jahren war Whitelaw für The Vietnam Group tätig, ein in Ho-Chi-Minh-Stadt ansässiges Unternehmensberatungsunternehmen, das Dienstleistungen in den Bereichen Lieferkette, Finanzen, Regierung und Digitales anbietet.

Whitelaw ist der Gründer und CEO der Raybar Group, einer globalen Unternehmensberatungsagentur, zu der Tochterunternehmen wie The Vietnam Group, Transpacific Media, Pharmacy Advisors Limited, ParaStem Health sowie der Podcast Lotus Talks gehören. Er ist einer der Gründungsstifter der XPrize Foundation und Mitbegründer und CEO der Rocket Racing League, wo er die Entwicklung von Software, Spielplattformen und Luftfahrttechnologien leitete. Zu seinen Investoren und Partnern gehören Elon Musk, Jeff Bezos, Dr. Bob Hariri, Peter Diamandis, Bill Koch, die Familie Thyssen und andere.

Er gründete EBS Ltd. auf den Bermudas, ein frühes SaaS-Softwareunternehmen, bei dem er das weltweit erste Gesetz für digitale Signaturen und Abrechnungen im E-Commerce verfasste. Dieses Gesetz hat dazu beigetragen, den heute weltweit geltenden Rechtsrahmen für den Online-Handel zu schaffen. Er war auch EVP von CoreCommerce, einer führenden SaaS eCommerce Plattform, die 2016 von einer Gruppe von Unternehmern und Führungskräften übernommen wurde.

Er ist einer der Gründungspartner von TrendSphere, einem Think Tank für CIOs. Whitelaw war früher auch als Banker bei einer führenden Investmentbank, der Cowan Financial Group, in New York City tätig. Whitelaw ist Mitglied des Verwaltungsrats von BZani Animation.

Er war Mitglied des Verwaltungsrats von Coffee Masters, Vemics, 360 Global Wine Co und TRG International. Außerdem war er Vorstandsvorsitzender von Benfe Motors, einem Hersteller und Vertreiber von Elektromotorrädern in Südostasien. Als begeisterter Philanthrop hat Whitelaw mehrere Organisationen gegründet, die darauf abzielen, in der Welt etwas zu bewirken.

Dazu gehört die Amber Development Group für das Amber Alert Programm, eine Technologieplattform, die hilft, vermisste Kinder zu finden.