Golden Mile Resources Limited teilte mit, dass auf seinem Projekt Yarrambee mit Reverse-Circulation-"RC"-Bohrungen begonnen wurde. Das Unternehmen plant, 10 Bohrlöcher mit einer Länge von ca. 1600 m zu bohren, um die folgenden Ziele innerhalb des Narndee Clusters zu erproben: Tank MLEM geophysikalisches Ziel Weiterverfolgung des vielversprechenden neuen Zielhorizonts der Kupfer- und Zinkmineralisierung, der auf dem TBW-Prospekt Narndee South durchteuft wurde, ND-4 und T5-9 MLEM-Ziele als Teil des systematischen Programms des Unternehmens zur Erprobung von geophysikalischen Zielen mit hoher Priorität auf Yarrambee Testen Sie drei neu identifizierte strukturelle Ziele Das zu 100 % unternehmenseigene Projekt Yarrambee befindet sich etwa 500 km nordöstlich von Perth in der Region Murchison in Westaustralien. Das Projekt ist sowohl für eine VMS-Kupfer-Zink-Sulfid-Mineralisierung als auch für eine magmatische Nickel-Kupfer-PGE-Sulfid-Mineralisierung aussichtsreich. Historische Bohrungen und Bohrungen des Unternehmens haben bisher eine Kupfer- und Zinkmineralisierung in Verbindung mit einer Sulfidmineralisierung innerhalb einer vulkanisch-sedimentären Sequenz bestätigt, die einige Ähnlichkeiten mit den VMS-Lagerstätten von Golden Grove aufweist, die etwa 115 km westlich liegen.

Das Projekt umfasst auch ein großes Gebiet des Narndee Igneous Complex ("NIC"), einer geschichteten Intrusion, die sich bei historischen Arbeiten in der Region als aussichtsreich für eine magmatische Nickelsulfidmineralisierung erwiesen hat. Zuvor meldete Golden Mile, dass ein vielversprechender neuer Zielhorizont, der aus einer strukturell kontrollierten hydrothermalen Kupfermineralisierung besteht, bei den ersten Bohrungen im TBW-Zielgebiet durchteuft wurde, darunter 2m @ 2,29% Cu und 5,5 g/t Ag aus 57m. Das Unternehmen meldete auch, dass die Bohrungen auf dem Ziel Tank nicht schlüssig waren und weitere Bohrungen erforderlich sind1.

Die derzeit geplanten Bohrungen werden Folgearbeiten bei TBW beinhalten und versuchen, das hoch priorisierte Ziel Tank abschließend zu erproben. Die Bohrungen werden auch die systematische Erprobung von Basismetallzielen (Cu, Ni, Zn, Pb) bei Yarrambee fortsetzen, die im Rahmen der bereits angekündigten elektromagnetischen AEM (Airborne Electromagnetic) und MLEM (Moving Loop Electromagnetic) identifiziert wurden. Das Unternehmen wird die Bohrlöcher zunächst in 4-Meter-Intervallen beproben, wobei selektive 1-Meter-Intervalle vorgesehen sind, in denen es visuelle Anzeichen einer möglichen Mineralisierung gibt.

Die 4m-Proben werden verwendet, um mineralisierte Abschnitte zu identifizieren, die für die endgültigen Untersuchungsergebnisse erneut in 1m-Abschnitten beprobt werden. Das Unternehmen rechnet mit etwa 10 Tagen für die Bohrungen und bis zu 10 Wochen für die endgültigen Untersuchungsergebnisse.