Golden Mile Resources Limited gab bekannt, dass das Unternehmen weitere Seltene Erden ("REE") und Scandium ("Sc") Untersuchungsergebnisse auf dem zu 100% unternehmenseigenen Nickel-Kobalt-Tonprojekt Quicksilver ("Quicksilver"; "das Projekt") erhalten hat. Nach der Entdeckung der tonhaltigen Oxid-REE-Mineralisierung auf der Nickel-Kobalt-Oxid-Lagerstätte Quicksilver1 hat das Unternehmen die Tests auf die REE-Mineralisierung ausgeweitet und weitere 599 Proben aus dem Zellstoff
untersucht, die auf Lager gehalten wurden. Die meisten Proben wurden aus sechs kompletten Bohrlöchern entnommen, während 99 einzelne Proben oder Zusammensetzungen verschiedener Bohrlöcher, die aufgrund früherer anomaler Cer-Ergebnisse (Ce")
ausgewählt wurden, erneut untersucht wurden. Insgesamt sind die Ergebnisse dieser Probenahmen positiv und das Unternehmen wird die REE-Neuuntersuchungen weiter ausbauen. Die neuesten Ergebnisse belegen weiterhin ein bedeutendes tonhaltiges Oxid-REO-Potenzial auf dem Nickel-Kobalt-Projekt Quicksilver
. Die besten Ergebnisse beinhalten 4m @ 3.295 ppm TREO (einschließlich 1m @ 7.915ppm TREO) und 10m @ 2.548ppm (einschließlich 1m @ 3.949ppm). Wenn es sich bei der REE-Mineralisierung um eine ionische Adsorption ("IA";
"Ionic") handelt, können diese Ergebnisse als signifikant angesehen werden. Es gibt einige indirekte Hinweise darauf, dass zumindest ein Teil der Mineralisierung ionisch sein könnte, allerdings sind weitere metallurgische Tests erforderlich, um dies definitiv festzustellen. Diese metallurgischen Tests mit ionischer Laugung werden im Rahmen des metallurgischen Programms der Stufe 3 durchgeführt, das bereits begonnen hat. Darüber hinaus zeigten die Untersuchungsergebnisse auch das Potenzial für eine bedeutende Scandiummineralisierung innerhalb des Ressourcengebiets auf, einschließlich hochgradiger Ergebnisse von 1m @ 165 ppm Sc aus 21m und 2m @ 102 ppm Sc aus 8m. Das Unternehmen hat bereits zuvor einen bedeutenden Scandium-Abschnitt von
55m @ 63 ppm Sc von der Oberfläche aus gemeldet3. Bei der Mineralisierung handelt es sich um regolithische Scandium-haltige Oxide nach Ultramafic/Mafic. Das Unternehmen könnte auch in der Lage sein, einige erste metallurgische Tests
auf der Scandium-Komponente durchzuführen, wenn genügend Proben von der aktuellen PQ-Diamantbohrung übrig bleiben. Das Hauptaugenmerk bei Quicksilver wird weiterhin auf der Risikominderung des vorgeschlagenen Prozessablaufs für
Nickel-Kobalt- & Eisen-Nickel-Kobalt-Chrom-Konzentrate und Industriemineralien liegen. Der Prozess wäre energiearm und würde die physikalischen Eigenschaften des frei schürfenden Erzes nutzen. Die REE- und Scandium-Mineralisierung ist eine Ergänzung zu den definierten Nickel- und Kobaltressourcen und könnte ein potenzielles Nebenprodukt sein.