Goldcliff Resource Corporation meldete, dass das Unternehmen durch Abstecken weitere 6 strategische Claims erworben hat, die an den bedeutenden, zu 100% im Besitz des Unternehmens befindlichen Landbesitz im historischen Silbercamp Ainsworth in der Nähe von Kaslo, B.C., angrenzen. Die neuen Claims wurden strategisch so platziert, dass sie einen Abschnitt der Kalksteineinheit Nr. 1 abdecken, wo diese mit der östlichen Ausdehnung des Nelson-Batholithen in Berührung kommt. Diese neuen Claims decken den günstigen Kalkstein ab, der die ehemalige hochgradig produzierende Lagerstätte Skyline beherbergt, die derzeit unter Crown Grant von einer anderen Partei gehalten wird. Die Mineralisierung im Ainsworth-Camp, vor allem in den hochgradigen Minen No 1 und Silver Hoard, tritt als Verdrängung in Kalksteineinheiten auf, die sich von Norden nach Süden erstrecken.

Diese Einheiten befinden sich innerhalb einer Reihe von nördlich verlaufenden Verwerfungen, die von Ost nach West parallel verlaufen. Hochgradige Silbermineralisierungen treten am Kontakt zwischen Kalkstein und Argillit auf und sind in Falten konzentriert. Querschneidende Strukturen scheinen wichtig zu sein.

Günstige Kalksteineinheiten steigen auf der Westseite des Kootenay Lake die Berge hinauf, bis sie in Kontakt mit dem Nelson-Batholith kommen. Historische Silbervorkommen im günstigen Kalkstein nehmen von Osten nach Westen in Richtung des Intrusivgesteins an Gehalt zu. Die meisten Explorations- und Erschließungsaktivitäten im Ainsworth-Camp fanden zwischen 1890 und 1920 statt.

Die gängige Methode dieser Zeit bestand darin, Mineralienvorkommen mit Schürfgruben zu erschließen, flache Schächte zu graben und/oder die Vorkommen durch Querschläge oder Stollen zu unterqueren. Die Bohrtechnik jener Zeit erlaubte keine tieferen Bohrungen als 100 Meter. Daher wurde das Gebiet nie im Detail und in der Tiefe auf größere Karbonat-Ersatzlagerstätten erkundet.

Die Goldcliff-Ländereien bei Ainsworth bieten daher zwei überzeugende Zielszenarien für die Silberexploration. Das erste und unmittelbarere Ziel besteht darin, Erweiterungen der oberflächennahen hochgradigen Silbermineralisierung zu lokalisieren. Längerfristige Ziele werden darin bestehen, diese produktive Geologie auf tiefer liegende, silberreiche Karbonat-Ersatzlagerstätten zu testen.

Das geologische Team des Unternehmens wertet weiterhin die bisherigen Arbeiten von Goldcliff und alle historischen Daten aus. Ein detailliertes Explorationsprogramm wird in naher Zukunft vorgestellt werden.