Gold79 Mines Ltd. gab bekannt, dass das Unternehmen die letzte Akquisitionszahlung in Höhe von 25.000 USD an den Verkäufer des Tip Top Projekts geleistet hat. Gold79 besitzt nun 100% des Tip Top Projekts in Nevada. Tip Top Projekt, Nevada: Das Tip Top Projekt befindet sich im Esmeralda County, Nevada, am nördlichen Ende der White Mountains, fünf Meilen südlich des Montgomery Pass, der am U.S. Highway 6 zwischen Bishop, CA und Tonopah, NV liegt.

Das Projekt liegt ca. 60 km süd-südöstlich der ehemals produzierenden Borealis Mine (ca. 500.000 produzierte Unzen Gold), die heute von Borealis Mining betrieben wird, der ehemals produzierenden Aurora Mine (ca. 1,9 Mio. produzierte Unzen Gold), die sich im Besitz von Hecla befindet, und dem Spring Peak Projekt von Headwater Gold, bei dem Headwater eine Partnerschaft mit Newmont Gold eingegangen ist. Das Projekt enthält mehrere epithermale Oxid-Gold-Silber-Adern mit geringer Sulfidierung, die an der Peripherie einer umgewandelten Rhyodazit-Intrusion liegen, die in eine jurassisch-kreidezeitliche Intrusion und ein bimodales Paket vulkanischen Gesteins eingelagert ist. Zwei der Adern produzierten in der Vergangenheit insgesamt 6.900 Unzen Gold und etwas Silber.

Seit 1980 wurde das Grundstück von fünf Unternehmen bebohrt, wobei 154 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 7.315 Metern niedergebracht wurden. Zu den ausgewählten historischen hochgradigen Bohrlochabschnitten des Tip Top Goldprojekts gehören die folgenden: TTD-02 lieferte 2,44 m mit 19,82 g/t Au aus 20,20 m (Hecla 2001); TTD-04 lieferte 2,59 m mit 7,89 g/t Au aus 32,00 m (Hecla 2001); T98-12 lieferte 4,57 m mit 16,31 g/t Au aus 28,97 m (Dos Amigos 1998); T98-14 lieferte 9,14 m mit 14,42 g/t Au aus 21,34 m (Dos Amigos 1998) Die oben genannten goldhaltigen Abschnitte sind gebohrte Abschnitte und die tatsächliche Mächtigkeit kann derzeit nicht bestimmt werden. Historische Bohrungen entlang der Ader Tip Top und insbesondere im Bereich des Stollens Tip Top haben goldhaltige Adern identifiziert und es besteht eine gute Möglichkeit, die bekannte Mineralisierung entlang des Streichens und in die Tiefe zu erweitern.

Im Jahr 2020 schloss Gold79 bei Tip Top ein umfangreiches Kartierungs- und Probenahmeprogramm ab. Bodenproben enthüllten mehrere Kilometer lange Gold-im-Boden- und Quecksilber-im-Boden-Anomalien, die von dem Ort, an dem die meisten Bohrungen durchgeführt wurden, nach Nordosten verlaufen. Die Kartierung half bei der Identifizierung der strukturellen Kontrolle der Goldmineralisierung.

Probenentnahmen bei den bekannten Adern im Bereich der Ader Tip Top ergaben 6,7 m mit 11,8 g/t Au und 4,37 m mit 10,3 g/t Au.