Gold79 Mines Ltd. gab bekannt, dass das Unternehmen ein Grabenaushubprogramm entlang der Ader Tyro Main, einschließlich Kartierungen und Probenahmen, wie am 2. Mai 2024 angekündigt, abgeschlossen hat. Insgesamt wurden 15 Gräben auf einer Länge von 358 Metern ausgehoben. Die Ergebnisse der 217 entnommenen Proben stehen noch aus.

Die Untersuchungsergebnisse werden in 4 bis 6 Wochen erwartet. Die vorläufigen Ergebnisse der abgeschlossenen Arbeiten beinhalten: Drei Gräben wurden am oder etwas südlich des Schnittpunkts der White Spar Fault und der Tyro Main Zone angelegt, wo die Bohrung 2023 9,1 m mit 51,1 g/t Au ergab. Die Schürfungen haben zusätzliche Einblicke in das sich abzeichnende strukturelle Modell geliefert, das zukünftige Bohrungen leiten wird, um den hochgradigen Abschnitt zu bestätigen und zu definieren.

Schürfungen und isolierte Aderproben in der Nähe des Tagebaus zeigen, dass ausgedehnte gebänderte Chalcedon-Adularia-Adern eine breite Umhüllung der zentralen Adern mit einer Breite von bis zu 50 Metern bilden, von denen in der Vergangenheit weniger als 20% abgebaut wurden. Die Oberflächenunterbrechungen in der nördlichen Main Tyro-Ader wurden aufgeschürft. Die sichtbaren Ergebnisse deuten auf eine bessere Kontinuität der Quarzgänge entlang des Streichens hin als ursprünglich beobachtet.

Im Graben 13 wurden mehrere Meter verkieseltes Gestein mit mäßigen bis starken Quarzgängen identifiziert, die die bekannte Ader um weitere 50 Meter über die historischen Minenarbeiten hinaus und in die Nähe des Endes des patentierten Claims (Tyro Claim) erweitern. Die Beschreibung der Gräben hat Gold79 ein größeres Vertrauen in das entstehende geologische Modell gegeben. Es ist nun klar, dass die goldhaltigen Adern nordöstlich des Schnittpunkts mit der White Spar-Verwerfung von der Tyro-Struktur geführt werden und überwiegend einen NE- bis ENE-Trend aufweisen, der durch den Gesamttrend des Tyro-Adersystems definiert ist.

Alle Adern sind sowohl nach Nordwesten als auch nach Südosten steil abfallend. Am Eingang des White Spar-Verwerfungskorridors von Norden her (Gräben T1 bis T3) zeigt sich eine ausgeprägte Änderung der Aderausrichtung hin zu einer Reihe von NS bis NNW verlaufenden Adern, was darauf hindeutet, dass sowohl die White Spar- als auch die Tyro-Strukturen ursprünglich vormineralisch waren und das daraus resultierende Netzwerk von sich kreuzenden Adern eine Säule mit hoher Durchlässigkeit und günstigen Explorationsbedingungen in der Tiefe darstellt. Die Verwerfungsbewegung entlang des White Spar-Systems (N-S) setzte sich bis nach den Mineralisierungsereignissen fort, was zu einer intensiven Frakturierung und Verschiebung der Adern und Brekzien im Decimal Hill-Gebiet südwestlich des bekannten Schnittpunkts führte.

Beim Grabenaushub kam ein Raupenbagger zum Einsatz und bei Bedarf wurde ein Presslufthammer für ungebrochenes Gestein verwendet. Sobald der Graben ausgehoben war, wurden alle Gesteinsaufschlüsse gereinigt und geologisch definierte Probenintervalle markiert. Die Proben wurden entlang von Linien oder Kanälen mit Hammer und Meißel entnommen.

Die Proben wurden vor Ort in Säcke verpackt, beschriftet und gekennzeichnet und in der sicheren Probenaufbewahrung von Gold79 in Bullhead City gelagert. Nach der Probenahme wurden die Gräben kartiert und fotografiert und vor dem Versand mit Leerproben und Standards versehen. Alle Proben wurden von einem Vertreter des Unternehmens an das Labor geliefert.

Alle Aspekte des Programms, einschließlich der Probenahme, wurden vom Vice President, Exploration, von Gold79 beaufsichtigt und/oder durchgeführt.