Gold Mountain Limited gab ein Update zu den Untersuchungsergebnissen des Mt Wipi Bohrprogramms bekannt. Die Bohrungen auf dem Wabag-Projekt von Gold Mountain in PNG unterstreichen weiterhin die Aussichtslosigkeit des Gebietes. In Bohrloch MWD005 wurde in einem Abschnitt von 1 m aus 144 m ein signifikanter Goldgehalt von 11,7 g/t ermittelt. MWD005 ist das 5. Loch, das Gold Mountain auf dem Mt Wipi Prospektionsgebiet Acht, 1m Abschnitte in Loch MWD005 verzeichneten Abschnitte über 0,10g/t, wobei der höchste gemessene Wert 1m @ 11,7g/t Au aus 144m ist, dies ist der höchste Goldwert, den das Unternehmen bisher gemessen hat. Mehr als 70 Proben (1-Meter-Abschnitte) lagen über der Nachweisgrenze, was möglicherweise darauf hindeutet, dass das an MWD005 angrenzende Gestein eine Mineralisierung erfahren hat. Das Unternehmen wartet auf die Multi-Element-Untersuchungsergebnisse von MWD005, die in den kommenden Wochen erwartet werden. Bislang wurden bei Mt Wipi etwa 1.582 m Diamantbohrungen durchgeführt, wobei weitere Bohrungen geplant sind, sobald die vollständigen Untersuchungsergebnisse vorliegen. In allen fünf bei Mt Wipi gebohrten Löchern1 wurden anomale Kupfer- oder Goldwerte festgestellt, was die Aussichtslosigkeit des Gebiets bestätigt. Die fünf Bohrlöcher befinden sich südwestlich einer magnetischen Anomalie, die bei den Kandum-Prospekten identifiziert wurde. Diese Anomalie befindet sich etwa 200 m von der Oberfläche entfernt und könnte möglicherweise eine porphyrische Intrusion sein, die weitere Untersuchungen erfordert. Bei Kandum, das von der ausgeprägten magnetischen Anomalie2 unterlagert wird, sind derzeit Schürfungen im Gange. Auf dem Grundstück Pully wurden Schürfungen und geologische Kartierungen durchgeführt, wobei bisher über 500 m an Schürfungen abgeschlossen wurden. Gold Mountain hat auf dem Grundstück Mt Wipi fünf Diamantbohrungen mit einer Gesamtlänge von 1.581,6 m abgeschlossen. Die Untersuchungsergebnisse für MWD001 bis MWD004 wurden bereits gemeldet und die Golduntersuchungsergebnisse für MWD005 liegen nun vor, wobei die Multielementanalyse für MWD005 noch aussteht. MWD005 wurde gebohrt, um die neigungsabwärts verlaufenden Erweiterungen von zwei breiten Zonen mit anomalem Kupfer und Gold zu erproben, die im Graben MWTR0033 durchteuft wurden (d.h. 37m @ 0,25% Cu, 0,24g/t Au und 5,4g/t Ag aus 6m, einschließlich einer 22m langen Zone aus 9m, die 0.32% Cu, 0,38g/t Au und 7,7g/t Ag und 62m @ 0,18% Cu, 0,20g/t Au und 4,65g/t Ag aus 145m, einschließlich einer 26m langen Zone aus 145m, die 0,29g/t Au, 0,28% Cu und 6,7g/t Ag ergab. MWD005 durchteufte stark alterierte Kalksilikate mit stellenweise Spuren von bis zu 1 % Chalkopyrit. Das Bohrloch ist stark verkieselt und brüchig und enthält Spuren von bis zu 3 % Pyrit. Die Goldproben aus MWD005 ergaben 8 Proben über 0,10g/t Au mit einem Höchstwert von 11,7g/t Au aus 144m bis 145m, Abbildung 2. Diese höheren Goldwerte stehen in Zusammenhang mit einer stärkeren Zerklüftung des Gesteins und mit einer lokalen Alteration und Bleiche, was darauf hindeutet, dass das Gold möglicherweise strukturell kontrolliert ist. Zusätzlich zu den acht Proben wurden in weiteren 70 Proben Werte oberhalb der Nachweisgrenze für Gold festgestellt, was möglicherweise darauf hindeutet, dass das an MWD005 angrenzende Gebiet mit goldhaltigen mineralisierten Flüssigkeiten in Berührung gekommen ist. Eine Liste der Goldwerte, die mehr als 0,10g/t Au enthielten. Gold Mountain setzt seine Explorationsarbeiten auf den Grundstücken Pully und Kandum fort. Im Februar wurden Kartierungen und Schürfungen auf dem Grundstück Pully abgeschlossen, wobei etwa 500 m an Schürfungen ausgehoben wurden. Die Proben aus dem Grabenprogramm werden in der kommenden Woche an Intertek versandt.