Gladiator Resources Ltd. gab bekannt, dass die Explorationslizenz EL006331 von der Regierung von Victoria um weitere 5 Jahre verlängert wurde und damit die ausstehende Bedingung für den Erwerb der Lizenz durch das Unternehmen erfüllt ist. Zusammen mit dem Bendoc-Goldprojekt ist das Unternehmen der Ansicht, dass es durch diese Akquisition zu 100% im Besitz von zwei wertvollen viktorianischen Goldvorkommen ist, um vom aktuellen Goldmarkt zu profitieren. Die Explorationslizenz (EL6331) liegt 30 km westlich von Albury und deckt ein Gebiet von 368 km2 ab, das in der Vergangenheit zu den Goldfeldern von Chiltern und Rutherglen gehörte.

Die Goldproduktion in diesem Gebiet wurde bis 1920 auf etwa 1,4 Millionen Unzen Gold geschätzt. Seitdem wurden geringere Mengen Gold durch Abraumbeseitigung und Kleinbergbau gefördert. Ein großer Teil der früheren Produktion stammte aus dem Untertagebau von recht ergiebigen alten Seifenlagerstätten, die um die Jahrhundertwende durch grobe Schneckenbohrungen gefunden wurden.

Wie in Abbildung 2 zu sehen ist, fehlen Teile des alten Flusssystems, die noch nicht abgebaut wurden. Die moderne Geophysik kann diese alten Flussbetten lokalisieren, die unter 100 Metern unverfestigten Sedimenten begraben sind und somit Bohrziele für die Evaluierung der verbleibenden Ressourcen liefern. Das Rutherglen-Goldprojekt verfügt über ein erstes Explorationsziel, das auf der Grundlage der vorgeschlagenen Explorationsarbeiten ein Gesamtgoldpotenzial von 260.000 oz bis 529.000 oz innerhalb von drei Bleiabschnitten mit einem Gehalt von 4 bis 7,9 g/m2 aufweist, zu denen die Prentice Lead Extension, die Chiltern Lead Extension und die Barambogie Lead Extension gehören.

Ein Explorationsziel ist keine Mineralressource und die potenzielle Menge und der Gehalt eines Explorationsziels sind konzeptioneller Natur, da die Explorationsdaten nicht ausreichen, um eine Mineralressource abzugrenzen, und es ungewiss ist, ob zukünftige Explorationsarbeiten zur Abgrenzung einer Mineralressource führen werden.