Massiver Kalendereffekt im November 2014 schlägt voll auf die Nachfrage durch - hauptsächlich jedoch im Billigsegment


Die Verbraucher in Deutschland haben offenbar die Ruhe weg. In den Wochen vor Weihnachten zeigen sie keinerlei Einkaufshektik. Nun fällt ihnen dies beim Einkauf von Gütern des täglichen Bedarfs naturgemäß leichter als bei der Beschaffung von traditio-nellen Weihnachtsgeschenken. Man kann aus dem Umsatzergebnis des Lebensmitteleinzelhandels vom November 2014 aber durchaus auch die eine oder andere Besonderheit über das Einkaufsverhalten der Konsumenten herauslesen.

Mehr dazu im aktuellen Consumer Index. 

weitergeleitet durch