Die Gensource Potash Corporation gab den Erwerb eines weiteren Kali-Konzessionsgebiets, Block 59, im Rahmen des jüngsten öffentlichen Angebots der Regierung von Saskatchewan für unterirdische Mineral Crown Dispositions S010 bekannt. Block 59 grenzt an bestehende Pachtgebiete von Gensource an, ist etwa 7.244 Hektar groß und stellt eine direkte Ergänzung zu den Mineralpachtgebieten KL244 und KL245 in Gensources Vanguard Area dar. Block 59 befindet sich unmittelbar nördlich von KL245 in der ländlichen Gemeinde Huron Nr. 223, wo sich das Kaliprojekt Tugaske von Gensource (das Tugaske-Projekt) befindet, das erste modulare Kaliproduktionsprojekt des Unternehmens. Der Gesamtpreis, der an die Regierung von Saskatchewan für Block 59 gezahlt wurde, belief sich auf 103.305 $ bzw. 14,26 $ pro Hektar Crown Mineral Rights und wird aus den vorhandenen Barmitteln beglichen werden. Das Management ist der Ansicht, dass dies eine kosteneffektive Ergänzung der Vermögenswerte von Gensources darstellt. Gemäß Schedule Four der AIM Rules for Companies wird darauf hingewiesen, dass Block 59 keine Gewinne zuzurechnen sind. Das Management ist der Ansicht, dass Saskatchewan die weltweit größte Ressource an kalihaltigen Erzen enthält, die in der Prairie Evaporite Formation vorkommen. Diese Ressource ist reichhaltig, weit verbreitet und beständig in ihren Gehalten und Mächtigkeiten und ist sehr gut bekannt, da sie in den 1940er Jahren entdeckt wurde. Daher braucht man in Saskatchewan keine Explorationen durchzuführen, um Kali zu finden, da es im Überfluss vorhanden ist. Auf dieser Grundlage hat Gensource eine neue Philosophie entwickelt, nach der Land oder Mineralrechte nicht der wichtigste Aspekt eines Kalibetriebs sind. Wichtig ist der Zugang zur Infrastruktur an der Oberfläche (Straße, Schiene, Strom, Gas, Wasser usw.), die für den Bau und Betrieb einer Kaliproduktionsanlage erforderlich ist. Darüber hinaus sind die Technologie und der Geschäftsplan zur möglichst effizienten Verwertung der Ressource die Schlüsselfaktoren, um ein neuer Kaliproduzent zu werden. Gensource steigert das Wertversprechen durch die Entwicklung eines ökologisch nachhaltigen und sozial verantwortlichen Bergbaubetriebs, der die negativsten Auswirkungen des traditionellen Kalibergbaus beseitigt: Salzabgänge und Solenbecken. Während das Tugaske-Projekt Gensources erstes geplantes Kaliproduktionsmodul ist, hat das Unternehmen weitere Projektmöglichkeiten in anderen Marktgebieten identifiziert. Der Geschäftsplan von Gensource sieht vor, mehrere modulare Projekte innerhalb seines Vanguard-Gebiets zu entwickeln, die jeweils ein Produkt für klar definierte Marktbereiche liefern sollen.