MEDIENMITTEILUNG
Erste Informationen zum Geschäftsjahr 2013

Gesundes Umsatzwachstum im Jahr 2013

Geberit AG, Rapperswil-Jona, 14. Januar 2014

Der Umsatz der Geberit Gruppe im Geschäftsjahr 2013 stieg um 4,7% auf CHF 2291,6 Mio. Währungsbereinigt resultierte eine Zunahme von 3,6%. Bei den Ergebnissen erwartet die Unternehmensleitung für das Gesamtjahr eine operative Cashflow-Marge von 25 bis 26 Prozent. Jahresabschluss und Geschäftsbericht 2013 werden zur Analysten- und Medienkonferenz am 11. März 2014 veröffentlicht. Umsatz im 4. Quartal im Rahmen der mittelfristigen Zielsetzungen

Im 4. Quartal 2013 erreichte der Umsatz CHF 525,3 Mio., eine Zunahme von 4,8%. Nach einem schwierigen ersten Halbjahr (1. Quartal: +1,0%; 2. Quartal: +1,2%) und einem unter anderem durch eine schwächere Vorjahresperiode begünstigten, überdurchschnittlichen 3. Quartal (+8,1%) betrug das Wachstum im letzten Quartal des Jahres 2013 in lokalen Währungen +4,4%. Dieser Wert lag damit innerhalb des mittelfristigen Zielkorridors von vier bis sechs Prozent.
Der kumulierte Umsatz der Geberit Gruppe im Jahr 2013 nahm um 4,7% auf CHF 2291,6 Mio. zu, was einem währungsbereinigten Wachstum von 3,6% entspricht. Die im Umsatz enthaltenen Währungsgewinne beliefen sich auf rund CHF 25 Mio.

Marktanteile gewonnen1

In einem anhaltend anspruchsvollen Umfeld konnten in vielen Märkten durch überdurchschnittliche Umsatzzuwächse Marktanteile gewonnen werden. In Europa nahm der Umsatz um 3,7% zu. Während sich einzelne Märkte in der zweiten Jahreshälfte erholten, hielt insgesamt der Trend der stark divergierenden Entwicklung an. Deutlich wuchsen Grossbritannien/Irland (+18,3%) und Deutschland (+7,4%). Ebenfalls zulegen konnten die Nordischen Länder (+4,5%), Zentral-/Osteuropa (+4,1%), die Iberische Halbinsel (+3,9%), die Schweiz (+2,9%) und Frankreich (+1,0%). Umsatz- einbussen mussten dagegen die Benelux-Staaten (-1,7%), Österreich (-1,8%) und Italien (-5,0%) hinnehmen. Trotz leichter Erholung litt die Umsatzentwicklung in Amerika (-0,8%) weiterhin unter der schlechten Verfassung des in dieser Region für Geberit hauptsächlich relevanten öffentlichen Bereichs. Die Umsätze in der Region Fernost/Pazifik verliefen - beeinflusst hauptsächlich durch den negativen Geschäftsverlauf in China - negativ (-3,8%). Einen erfreulichen Umsatzzuwachs erzielte dagegen Nahost/Afrika (+23,8%).
Nach einer gegenläufigen Entwicklung im ersten zeigte sich im zweiten Halbjahr ein positiverer Umsatzverlauf bei den Rohrleitungssystemen im Vergleich mit den Sanitärsystemen. Kumuliert nahm der Umsatz bei den Sanitärsystemen in Schweizer Franken um 4,4% zu (in lokalen Währungen:
+3,3%), bei den Rohrleitungssystemen dagegen leicht stärker um 5,2% (in lokalen Währungen:
+4,0%).
1) Alle Werte Regionen/Märkte kumuliert und in lokalen Währungen

MEDIENMITTEILUNG

Operative Margen über dem mittelfristigen Zielkorridor

Ein im Vorjahresvergleich prozentual tieferer Warenaufwand wird sich auf die operative Cashflow (EBITDA)-Marge positiv auswirken. Höhere Kundenboni sowie gestiegene Unterhaltskosten und Personalaufwendungen werden dies teilweise kompensieren. Insgesamt erwartet die Unternehmensleitung für das Gesamtjahr eine über dem Vorjahr liegende EBITDA-Marge von 25 bis
26 Prozent.
Der vollständige Jahresabschluss und der Geschäftsbericht 2013 werden zur Analysten- und
Medienkonferenz am 11. März 2014 in Zürich publiziert.
Weitere Auskünfte erteilen: Geberit AG
Schachenstrasse 77, CH-8645 Jona
Albert M. Baehny, CEO Tel. +41 (0)55 221 63 46
Roland Iff, CFO Tel. +41 (0)55 221 66 39
Roman Sidler, Corporate Communications & IR Tel. +41 (0)55 221 69 47
Als europäischer Marktführer ist die Geberit Gruppe ein globaler Anbieter in der Sanitärtechnik mit einem Umsatz von CHF 2,3 Milliarden. Sie beschäftigt weltweit 6200 Mitarbeitende in 41 Ländern.

2

weitergeleitet durch