Nach Untersuchungen der MacArthur Foundation (EMF) gelangen lediglich 14 Prozent der weltweit eingesetzten Kunststoffverpackungen in Recyclinganlagen, während 40 Prozent auf Deponien landen und ein Drittel in empfindlichen Ökosystemen. Schätzungen zufolge wird es bis 2050 in den Weltmeeren mehr Plastik als Fisch geben. Für jeden Interessensvertreter in der globalen Kunststoff-Wertschöpfungskette ist es unerlässlich, einen Beitrag zum Wandel des globalen Materialflusses für Kunststoffverpackungen zu leisten.

Basierend auf diesem Anspruch veranstaltete ein Konsortium führender Technologieunternehmen, bestehend aus BOBST, BOREALIS, EREMA und HENKEL, in den Niederlanden bei GEA in Weert Ende letzten Jahres ein 'Circular Packaging Event'. An diesem Tag präsentierten Experten aus der Industrie die neuesten Entwicklungen der The-Full-PE-Laminate-Lösung sowie anderer vollständig recycelbarer Monomaterialien und tauschten sich über Recyclingeigenschaften und Möglichkeiten für ein zweites Leben der Kunststoffverpackungen aus. Eine der wichtigsten Innovationen, die auf der Veranstaltung vorgestellt wurden, ist die neue Barrierelösung für vollständig recycelbare Monomaterialien, die für flexible Lebensmittelverpackungen geeignet ist. Die Innovation wurde auf dem GEA SmartPacker CX400 demonstriert. Gastredner der Europäischen Organisation für Verpackung und Umwelt (EUROPEN) und SUEZ gaben dem Tag eine weitere Dimension und halfen dabei, den Kreis zu schließen.

GEA Group AG veröffentlichte diesen Inhalt am 15 Januar 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 15 Januar 2018 14:55:00 UTC.

Originaldokumenthttps://www.gea.com/de/news/trade-press/2018/recyclable-monomaterial-flexible-plastic-packaging.jsp

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/345E589FBA89E89D5EC5B9920C7FAE138D0AB780