Gatos Silver, Inc. meldete eine aktualisierte Mineralreservenschätzung (Mineralreserve 2023), Mineralressourcenschätzung (Mineralressource 2023) und einen Plan für die Lebensdauer der Mine (?LOM?) (2023 LOM Plan?, und zusammen mit der Mineralreserve 2023 und der Mineralressource 2023, die ?2023 Updates?) für die Mine Cerro Los Gatos (?CLG?) mit einem Stichtag 1. Juli 2023. Das Unternehmen hält eine 70%ige Beteiligung am Los Gatos Joint Venture (?LGJV?), das seinerseits Eigentümer der Mine CLG in Mexiko ist. Zusammenfassung des CLG LOM-Plans 2023: Die Gesamtsilberproduktion des LOM-Plans 2023 ist im Vergleich zum LOM-Plan 2022 um 46% gestiegen, bei einem leicht höheren durchschnittlichen Mühlendurchsatz von 2.949 Tonnen pro Tag und ähnlichen Betriebskosten pro Einheit.

Die Silberproduktion beträgt durchschnittlich 6,6 Millionen Unzen pro Jahr über die gesamte Lebensdauer der Mine und durchschnittlich 7,7 Millionen Unzen im Zeitraum 2024 bis 2026. Diamantbohrungen: Die Erhöhungen der Mineralreserven und der Mineralressourcen sind in erster Linie auf eine große Anzahl von Diamantbohrungen zurückzuführen, die zwischen den Updates 2022 und 2023 durchgeführt wurden. Bei der Aktualisierung der Mineralressourcen 2023 für CLG wurden insgesamt 1.466 Diamantbohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 282.905 Metern niedergebracht.

Verglichen mit der Mineralressourcenschätzung von 2022 stellt dies eine Steigerung von 28 % gegenüber der für die Aktualisierung von 2022 verwendeten Datenbank dar, wobei zusätzliche 32.057 Meter an oberirdischen Ressourcenbohrungen aus 51 Löchern und 29.462 Meter an unterirdischen Definitionsbohrungen aus 284 Löchern durchgeführt wurden. Der Stichtag für die Daten, die für die 2023 Updates verwendet wurden, war das Ende des Monats März 2023. Schätzung der Mineralressourcen: Für die Mineralressource 2023 wurde eine Schätzmethode verwendet, die der für die Mineralressourcenschätzung 2022 verwendeten Methode ähnlich ist.

Die geologische Interpretation der 3D-Domänenkörper wurde unter Verwendung aller verfügbaren Informationen, einschließlich detaillierter untertägiger Kartierungen, Kanalproben sowie Oberflächen- und untertägiger Diamantbohrungen, abgeschlossen. Bei der Schätzung des Blockmodells werden nur die Untersuchungsdaten der Diamantbohrkerne verwendet. Die Interpolation des Modells erfolgt mittels Multiple-Pass-Ordinary-Kriging unter Verwendung einer lokal variierenden Anisotropie, um den Änderungen in Neigung und Azimut der Adern zu folgen.

Die Kontrolle der Ausreißer-Gehalte erfolgt durch die Einschränkung des Abstands zwischen den Hochgrad-Gehalten. Die für diese Beschränkungen festgelegten Grenzen basieren auf statistischen Analysen und dem Vergleich der abgebauten Gebiete mit der tatsächlichen Produktion. 2023 Minenplanung und Zeitplanung: Die Methode zur Erstellung des Minenplans für 2023 ähnelt der Methode, die für die Aktualisierungen für 2022 angewandt wurde. Sie wurde lediglich aktualisiert, um die Änderungen der tatsächlichen Betriebsleistung in den letzten 12 Monaten zu berücksichtigen.

Wo es möglich war, wurden in der gesamten Mine Langlochabbaumethoden angewandt, die etwa 74 % der gesamten LOM-Stollenproduktion ausmachen. Zum Vergleich: Im Minenplan von 2022 waren 56% der LH-Tonnage vorgesehen. Die Produktion in den Schächten des Minenplans geht von ca. 50% LH im Jahr 2024 auf 95% LH gegen Ende der Lebensdauer der Mine über.

Der Anstieg der LH-Förderung ist das Ergebnis der erhöhten Reserven aus LH in den Zonen Central und South-East. Der Betrieb hat erfolgreich steilere Abschnitte der Central-Zone mit LH-Abbaumethoden abgebaut. Darüber hinaus wird in bestimmten Bereichen der Zone Central, die weniger als 55° geneigt sind, in denen die Mineralisierung jedoch breiter als 8 Meter ist, ein transversaler LH-Abbau durchgeführt.

LOM-Produktionsplan 2023: Der LOM-Plan 2023 basiert auf einer durchschnittlichen Verarbeitungsrate von 2.949 Tonnen pro Tag, was zu einem Minenplan führt, der die aktuellen Mineralreserven Ende 2030 erschöpft. Die LOM-Abbauraten sind ähnlich hoch wie die aktuellen Betriebsraten und die unterirdische Erschließung für den Abbau der aktuellen Mineralreserven wird voraussichtlich im Jahr 2027 abgeschlossen sein. Die Mineralverarbeitung im aktuellen Betrieb erfolgt durch konventionelle Sulfidflotation, wobei getrennte Blei- und Zinkkonzentrate erzeugt werden.

Die prognostizierte metallurgische Ausbeute für den LOM-Plan 2023 beträgt durchschnittlich 88,2%, 62,8%, 89,4%, 54,2% und 60,0% für Silber, Zink, Blei, Gold und Kupfer. Die Gewinnungsraten wurden auf der Grundlage der jüngsten tatsächlichen Anlagenleistung geschätzt. Insgesamt werden gemäß dem LOM-Plan 2023 schätzungsweise 49,7 Millionen Unzen Silber, 484 Millionen Pfund Zink, 351 Millionen Pfund Blei, 34,7 Tausend Unzen Gold und 11,8 Millionen Pfund Kupfer produziert.

Gatos Silver gibt eine jährliche Produktionsprognose und vierteljährliche Produktionsergebnisse für CLG ab, und diese Ergebnisse können von Quartal zu Quartal aufgrund kurzfristiger Ausführungspläne und Einschränkungen variieren. Die Jahresprognose für 2024 wird voraussichtlich Anfang 2024 bekannt gegeben werden, nachdem die detaillierte Planung und Budgetierung für das Jahr abgeschlossen ist. Das Unternehmen weist die Investoren darauf hin, dass die Prognose vom LOM-Plan für 2023 abweichen kann und dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von der Prognose abweichen können.

Die LGJV analysiert mehrere Projekte zur Wertsteigerung, die über den LOM-Plan 2023 und die Mineralreserve 2023 hinausgehen. Kapitaleffiziente Änderungen an der bestehenden Anlage werden derzeit evaluiert. Die LGJV hat vorläufige metallurgische Testarbeiten zur Abtrennung eines Kupferkonzentrats und zur Erhöhung der Silber- und Goldgewinnung durch Auslaugen eines Pyritkonzentrats abgeschlossen.

Diese Verarbeitungskonzepte werden im Laufe des kommenden Jahres zusammen mit Mühlenerweiterungsprojekten in Verbindung mit gezielten Erhöhungen der Mineralreserven und weiteren Initiativen zur Verlängerung der Minenlebensdauer analysiert werden, wobei das Potenzial besteht, die Durchsatzraten auf bis zu 4.000 Tonnen pro Tag zu erhöhen. Derzeit sind fünf Bohrgeräte an der Oberfläche im Einsatz, um Konversionsbohrungen durchzuführen, die sich auf die abgeleitete Ressource 2023 South-East Deeps konzentrieren. Das LGJV verwendet eine Höhenlage von 1.100 Metern, um die Grenze der South-East Deeps Zone zu definieren.

Das Ziel dieser Bohrungen ist es, die Infill-Bohrungen der höhergradigen Teile dieser Zone auf 50 m Abstand abzuschließen, um die Klassifizierung im Rahmen einer Aktualisierung der Mineralressourcen und Reserven Mitte 2024 zu verbessern. Seit dem Abschneiden der Datenbank im März 2023, das für die Aktualisierungen 2023 verwendet wurde, wurden zusätzliche 27.769 Meter an Bohrungen durchgeführt (bis Ende August 2023), die in den Aktualisierungen 2024 der Mineralreserven und -ressourcen zusammen mit weiteren geplanten Definitionsbohrungen (32.000 bis 35.000 Meter) in den nächsten sechs Monaten verwendet werden sollen. Die Exploration in Minennähe ist im Gange, wobei die Zone Santa Ana etwa 1 km nördlich der NW-Zone getestet wird.

Es gibt noch eine Reihe von aussichtsreichen Zielen in der Nähe von CLG (siehe Abbildung 6), die im Erfolgsfall über die bestehende unterirdische Infrastruktur erschlossen werden könnten. Das LGJV beabsichtigt, diese Ziele Ende 2023 und 2024 zu testen. Die Exploration des Distrikts konzentriert sich weiterhin auf die Erfassung grundlegender Daten, vor allem auf die Kartierung, die Entnahme von Gesteinssplittern, die Aufnahme von Luftbildern per Drohne und eine magneto-tellurische geophysikalische Untersuchung.

Das Geologenteam wurde erweitert, um die detaillierte Kartierung des Distrikts zu beschleunigen. Im September wird ein siebtes Bohrgerät mobilisiert, wodurch sich die Anzahl der Bohrgeräte, die auf den Zielen des Distrikts tätig sind, ab dem vierten Quartal 2023 auf zwei erhöhen und Ende des ersten Quartals 2024 weiter gesteigert wird, nachdem die aktuelle Phase der Definitionsbohrungen in der Zone South-East Deeps abgeschlossen ist.