GameStop Corp. (GME) hat heute die Umsatzergebnisse für die neunwöchige
Weihnachtsperiode bekannt gegeben, die am 4. Januar 2014 zu Ende ging.
Bei einem Gesamtumsatz von 3,15 Milliarden US-Dollar (USD) wurde
gegenüber den Ergebnissen aus der Weihnachtszeit 2012 eine Steigerung
von 9,3 Prozent verzeichnet. Der Gesamtumsatz bei vergleichbaren Läden
stieg um 10,2 Prozent, wobei sich US-Läden um 7,1 Prozent und
internationale Läden um 17,4 Prozent steigerten. Angekurbelt wurden die
Umsätze durch den Verkauf neuer Videospielkonsolen, wie die Steigerung
beim Umsatz neuer Hardware um 99,8 Prozent nahelegt.
CEO Paul Raines gab an: ?Ich freue mich, dass sich die umfassende
Planung unseres gesamten Teams in Vorbereitung auf die neuen Konsolen
ausgezahlt hat. Unsere herausragende Umsetzung führte dazu, dass sich
GameStop den höchsten Marktanteil in den USA und in den meisten Ländern,
in denen wir heute tätig sind, sichern konnte. GameStop hatte überdies
die höchste Attach-Ratio von allen Einzelhändlern in Bezug auf Software
und Zubehör für die beiden neuen Konsolen. Wir befinden uns in einer
ausgezeichneten Lage, um im Jahr 2014 die globale Übernahme der nächsten
Generation von Videospielprodukten voranzutreiben."
In dieser Übergangsperiode wurden die starken Umsätze mit der neuesten
Software durch einen unerwartet hohen Rückgang beim Verkauf von Software
der Vorgängergeneration aufgehoben, was sich in einem Rückgang in der
Kategorie neuer Software um 22,5 Prozent äußert. Die Gebrauchtkategorie
stieg um 7,0 Prozent aufgrund besserer Lagerbestände und des Verkaufs
von Vorgängerkonsolen. Die Bruttomargen in der Gebrauchtkategorie
dürften sich im vierten Quartal und im Gesamtjahr zwischen 46 und 49
Prozent bewegen.
Die Umsätze in der Kategorie Sonstiges stiegen um 4,8 Prozent. In dieser
Kategorie machten die digitalen Einnahmen mit 207,3 Mio. USD eine
Steigerung um 14,9 Prozent aus, während die mobilen Umsätze um 23,8
Prozent auf 94,8 Mio. USD stiegen und nun auch die neuen
Technologiemarken von GameStop beinhalten (Spring Mobile, Simply Mac und
Aio Wireless).
Die Multichannel-Umsätze von GameStop nahmen um 57 Prozent zu.
Aufgeschlüsselt nach Art nahmen die Umsätze von GameStop über die mobile
Website um 47 Prozent, die Umsätze über das Internet im Laden und mit
Abholung im Laden zusammen um mehr als 120 Prozent und die
E-Commerce-Umsätze um 37 Prozent zu. Außerdem kam das Unternehmen mit
dem gesamten Datenverkehr auf seiner Website unter die 20 größten
Online-Händler.
CFO Rob Lloyd erklärte dazu: ?Die prozentual höheren Umsätze in der
Hardware-Kategorie führten zu besseren Vergleichszahlen als erwartet,
aber auch zu niedrigeren Bruttomargen. Auch die Umsätze mit neuer
Software lagen unter unseren Erwartungen. Aufgrund dieser Ergebnisse
geht GameStop nun davon aus, dass die Same-Store-Umsätze für das vierte
Quartal und das Gesamtjahr 2013 am oberen Ende der aktuell
prognostizierten Bandbreite und der Gewinn je Aktie für das vierte
Quartal in einem Bereich von 1,85 bis 1,95 USD und für das Gesamtjahr in
einem Bereich von 2,96 bis 3,06 USD liegen werden."
GameStop kaufte 800.500 Stammaktien im Wert von 39,5 USD zurück. Zum
Ende der Feiertagsperiode standen dem Unternehmen im Rahmen der
aktuellen Aktienrückkaufbefugnis noch rund 467,1 Mio. USD zur Verfügung.
Die vollständige Pressemitteilung einschließlich der Bilanz ist unter http://investor.GameStop.com/
erhältlich.
Matt Hodges
VP, Öffentlichkeitsarbeit und Anlegerpflege
GameStop
Corp.
+1-817-424-2130
matthodges@gamestop.com